Aktuelles

Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Volker Döring/RHG_Fo_VDoe_236

26.01.2024

"Vom Waldsterben: Land Art in der DDR" - Günther Uecker Institut besucht das Archiv der DDR-Opposition

Unter dem Titel „Vom Waldsterben: Land Art in der DDR“ besucht in diesem Jahr das Günther Uecker Institut (GUI) das Archiv der DDR-Opposition. Wie gelangten in der DDR oppositionelle Fotografien in die Öffentlichkeit? Wo verläuft die Grenze zwischen ästhetischen und politischen Anliegen? Zur Beantwortung dieser und weitere Fragen schreib das GUI ein Förderstipendium aus. Alle Infos gibt es Opens internal link in current windowhier.

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Oana Popa

12.10.2020

Gesucht: Studentische Hilfskräfte für den Info-Point der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte für den Info-Point in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Bewerbungsschluss ist der 15.02.24. Gerne weitersagen! Alle Infos gibt es Opens internal link in current windowhier.

Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner

14.12.2023

Weihnachten 2023

So schnell ist das Jahr auch schon wieder rum und wir verabschieden uns an dieser Stelle in die Weihnachtsferien. Bis 20. Dezember sind wir noch telefonisch oder per Mail erreichbar. Wir wünschen Ihnen ruhige, besinnliche und erholsame Weihnachtstage, sowie einen fröhlichen Jahreswechsel!

Portrait Carlo Jordan 2014. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dirk Vogel/RHG_Fo_HAB_21049

13.12.2023

In Memoriam: Carlo Jordan

Wieder eine traurige Nachricht: der ehemalige DDR-Bürgerrechtler, Umwelt- und Friedensaktivist Carlo Jordan ist am 13. Dezember 2023 in Berlin verstorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freundinnen und Freunden.  Opens internal link in current windowZum Nachruf

Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Werner Fischer/RHG_Fo_WF_230

02.12.2023

In Memoriam: Werner Fischer

Werner Fischer, eine der prägenden Persönlichkeiten der oppositionellen Szene in der DDR, ist verstorben. Sein politisches und fotografisches Erbe wird im Archiv der DDR-Opposition verwahrt. Er wurde 73 Jahre alt.  Opens internal link in current windowZum Nachruf

Demonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Jürgen Nagel/RHG_Fo_RDA_00282

01.12.2023

Ausschreibung der Geschäftsführung der RHG

Sie wollen die Geschicke eines mit öffentlichen Mitteln geförderten Vereins führen, der nicht nur eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland einnimmt, sondern sich auch mit der Vermittlung demokratischer Werte, der Geschichte von Opposition und Widerstand sowie der Bedeutung von Menschenrechten beschäftigt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir suchen zum 1. März 2024 eine neue Geschäftsführung! Opens internal link in current windowZur Ausschreibung

Irmgard Sinner zusammen mit der Leiterin des Archivs der DDR-Opposition, Rebecca Hernandez Garcia, vor der Gedenkstätte Roter Ochse in Halle. © Robert-Havemann-Gesellschaft

16.11.2023

Übernahme des Vorlasses von Irmgard Sinner

Beim diesjährigen Opens external link in new windowBundesfrauenkongress der UOKG e.V., der vom 6. bis 8. Oktober in Halle stattfand, ist uns eine Begegnung besonders in Erinnerung geblieben. Wir durften die 95-jährige Irmgard Sinner kennenlernen, die uns und den Gästen des Kongresses ihre bewegte Geschichte erzählte. Zusammen mit ihrem Mann führte Irmgard Sinner über viele Jahrzehnte eine Goldschmiede in der Rostocker Innenstadt. Wegen „wirtschaftskrimineller Vergehen“ wurden beide 1979 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt und enteignet. Frau Sinner wurde unter anderem in der berüchtigten Haftanstalt Roter Ochse in Halle inhaftiert, die sie anlässlich des Bundesfrauenkongresse besuchte. Irmgard Sinner übergibt ihren Vorlass dem Archiv der DDR-Opposition womit ihre Geschichte der historisch-politischen Bildung zugänglich gemacht wird.

Bereits im letzten Jahr erschien der Roman "Trottel" von Jan Faktor. Von seiner Skurrilität und Aktualität hat der autobiografisch grundierte Roman seit dem aber nichts eingebüßt. Zur Rezension von Gerold Hildebrand gelangen Sie Opens internal link in current windowhier.


Den Deutschen Buchpreis hat sie zwar nicht gewonnen, aber ihr Buch „Die Möglichkeit von Glück“ erregt trotzdem Aufsehen. Anne Rabe thematisiert in ihrem Debütroman das große Schweigen, das die Gespräche über die DDR-Vergangenheit in viele Familien bestimmt. Gerold Hildebrand hat das Buch für uns rezensiert.:Zur Rezension gelangen Sie hier.


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dietrich Bahß/RHG_Fo_DiBahß_2295

Die vor kurzem erschienene Graphic Novel „Der Jazzklub Wurzen 1978 –1985“ bietet einen wunderbar kurzweiligen Einblick in die Kultur der Jazzklubs in der DDR und speziell in einen Teil jugendkultureller Kleinstadtgeschichte Saschsens. Gerold Hildebrand rezensiert die Veröffentlichung für uns Opens internal link in current windowhier.


© Ernst

Am 15. Juni 2023 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, "das 'Forum Opposition und Widerstand 1945–1990' aufbauend auf der im Auftrag des Deutschen Bundestages erstellten Machbarkeitsstudie der Robert-Havemann-Gesellschaft zügig umzusetzen und in die Gedenkstättenkonzeption des Bundes einzubinden".

Diese inhaltliche und bauliche Machbarkeitsstudie wurde im Auftrag der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. (RHG) von der VON GROTE GmbH – Ausstellungen, Museen, Innenräume (Projektsteuerung) –, dem Historischen Forschungsinstitut Facts & Files Berlin in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, dem Architekturbüro ERNST – office for architecture und Jasper Bieger – MBA Management- und Organisationsberatung erarbeitet und im vergangenen Jahr von der RHG vorgelegt. Wir haben damit einen guten Grundstein gelegt und freuen uns nun zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Bund und Land sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen auf die Umsetzung des Projektes.

Eine erweiterte Machbarkeitsstudie, die weitere bauliche Optionen auf dem Campus für Demokratie prüft, ist derzeit im Auftrag der RHG in Arbeit und wird im zweiten Halbjahr 2023 fertig gestellt.

Nach den ereignisreichen Tagen um den 70. Jahrestag des 17. Juni 1953 wollen wir anlässlich des Bundestagsbeschlusses und anknüpfend an Gespräche mit zivilgesellschaftlichen Initiativen den Faden nicht abreißen lassen und sobald auch die erweiterte Machbarkeitsstudie vorliegt zum öffentlichen Austausch über die Forums-Planungen einladen.

Ein konkreter Termin wird baldmöglichst kommuniziert. Bis dahin möchten wir aber schon jetzt die Gelegenheit nutzen, um auf die bereits Opens internal link in current windowvorliegende Machbarkeitsstudie zu verweisen und sind selbstverständlich für Nachfragen ansprechbar.


17.05.2023

Wir bilden aus!

Wir freuen uns, dass wir ab dem 1. September 2023 das erste Mal seit der Gründung der RHG unsere Erfahrungen an junge Menschen in den Bereichen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie Kauffrau bzw. Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im Rahmen einer 3-jährigen Ausbildung weitergeben können. Dazu suchen wir ab sofort junge, motivierte Interessenten mit mittlerem Schulabschluss oder Abitur. Alle Infos finden Sie Opens internal link in current windowhier.


Robert Conrad 1988 bei Bautzen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Conrad/RHG_Fo_RoCon_6494

Die RHG trauert um einen guten Freund. Vor wenigen Tagen ist der Fotograf Robert Conrad plötzlich und unvermittelt verstorben. Gerne hätten wir noch in vielen weiteren Projekten mit Robert zusammengearbeitet. Einen großen Teil seines fotografischen Schaffens hat Robert schon früh dem Archiv der DDR-Opposition zur Verfügung gestellt, wo es bewahrt wird und durch alle Interessierten eingesehen werden kann.
Sein unumwundener Blick durch die Kamera auf Stadtraum und Zeit wird uns fehlen. Aber so wie durch seine Fotos die Erinnerung an die Altstadt Greifswalds lebendig geblieben ist, wird auch die Erinnerung an Robert immer lebendig bleiben. Unsere Gedanken sind bei seiner „Liebsten“, wie er oft sagte, und seinen Angehörigen. Unseren Nachruf finden sie Opens internal link in current windowhier.


Matthias Domaschk (rechts) am 2. Mai 1976 mit Freunden auf dem Jenaer Altmarkt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Hans-Helmut Kurz/RHG_Fo_HAB_10751

Zum neuen Buch „Jena-Paradies“ von Peter Wensierski über das Leben und den Tod von Matthias Domaschk sowie die junge oppositionelle Szene in Jena ist alles gesagt? „Fast alles!“, dachte sich Gerold Hildebrand, der in den 1970er Jahren selbst in Jena lebte. Seine Rezension unter dem Titel „Freiheit und Selbstbestimmung“ finden Sie Opens internal link in current windowhier.


IV. Kongress des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR vom 05.07. bis 07.07.1980 in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Gisela Funke/RHG_Fo_GFu_149

14.03.2023

Ein Blick in den Fotobestand von Gisela Funke

Wenn der Bestand sich auch schon ein wenig länger bei uns im Archiv befindet, werfen wir heute einen Blick in den Fotonachlass von Gisela Funke. Die Fotoreporterin arbeitete bis 1990 für die DDR-Tageszeitung „Der Morgen“ und fotografierte nicht nur das tagespolitische Geschehen, sondern auch bis in die 2000er Jahre Proben und Aufführungen von Theaterstücken u.a. im Deutschen Theater, Berliner Ensemble und der Volksbühne. Den ganzen Überblick finden Sie Opens internal link in current windowhier


Frank Ebert 1995 telefonierend im Archiv der RHG. © RHG/Eyck Loos

28.02.2023

Nach über 30 Jahren hat unser langjähriger Mitarbeiter Frank Ebert heute seinen letzten Arbeitstag bei uns.

Nach über 30 Jahren hat unser langjähriger Mitarbeiter Frank Ebert heute seinen letzten Arbeitstag bei uns. Egal in welche Bereiche des Archivs der DDR-Opposition man blickt – ob ins Schriftgut- oder ins Fotoarchiv, ob in unsere Objekte- oder in unsere Audio- und Videosammlung – überall hat Frank seine Spuren hinterlassen. Noch vor dem Mauerfall erkannte er die wichtige Aufgabe Zeugnisse von der Unterdrückung in der SED-Diktatur und vom Aufbegehren gegen sie zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit schuf er zusammen mit anderen die Grundlage dafür, dass Opposition und Widerstand in der DDR sowie die Friedliche Revolution heute nicht nur aus der Perspektive der Herrschenden zu betrachten sind, sondern auch aus Sicht derjenigen, die sich mutig für demokratische Werte und Menschenrechte einsetzten. Umtriebig, mit viel Herzblut und Zeitaufwand hat er jahrelang in seinen unzähligen Telefonaten oder vor Ort die Interessen der Havemann-Gesellschaft vom Nachbarschaftstreffen bis in die hohe Bundespolitik vertreten. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz hier und wünschen ihm für seine kommende Aufgabe als Berliner Aufarbeitungsbeauftragter alles Gute!

 

 


© Privat

Andrea Richter übergab der Leiterin des Archivs der DDR-Opposition umfangreiche Materialien aus dem Leben ihres Mannes, dem Theologen, Bürgerrechtler und Politiker Edelbert Richter.  Opens internal link in current windowZur Meldung

 

 


Nikita Sokolov am 23. August 2022 in der Gedenkstätte Leistikowstraße. © Gedenk- und Begegnungsstätte eh. KGB-Gefängnis e.V.

Der russische Historiker Nikita Sokolow hält am 23. August 2022, dem europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus, in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße einen Vortrag mit dem Titel "Die staatliche Geschichtspolitik Russlands und die russischen Historiker. Ein Leben im Gegenstrom der Zeit." Mit freundlicher Genehmigung des Vereins Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis Potsdam veröffentlichen wir hier die übersetzte Abschrift des Vortrags. Übersetzt wurde der Text aus dem Russischen von Andrej Steinke. Opens internal link in current windowZum Text

 

 


© Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Weiterentwicklung des Geländes und Umsetzung des von der Robert-Havemann-Gesellschaft vorgeschlagenen Forums Opposition und Widerstand wichtig.
Opens internal link in current windowZur Pressemitteilung

 

 

2023

19.12.2022

Helfen Sie uns helfen!

Wir unterstützen das Deutsch-Ukrainische Forum, welches die Ukraine durch konkrete Hilfsaktionen unterstützt. Jetzt, im Winter, ist die Not besonders groß. Viele Ukrainer sind auf der Flucht oder zuhause von Versorgung abgeschnitten. Gemeinsam mit einem großen Netzwerk ukrainischer Partner kann den Betroffenen direkt vor Ort geholfen werden. So konnte auch individuelle Hilfe für Menschen geleistet werden, die durch den Krieg alles verloren haben.

Wir bitten Sie um Spenden auf das folgende Konto:

Deutsch-Ukrainisches Forum e.V.
Commerzbank, Filiale Berlin
DE2310040000 0266 878800
COBADEFFXXX
Verwendungszweck:
Ukraine-Individualhilfen


Journalist Gerhard Rein. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RoWa_20_53-05

In der Berliner Gethsemanekirche findet heute eine öffentliche Gedenkfeier für den am 9. November verstorbenen Werner Schulz statt. Der Journalist Gerhard Rein war Werner Schulz‘ Wegbegleiter im Pankower Friedenskreis und hat in einem bewegenden Requiem seine Erinnerungen an Werner Schulz zusammengefasst.
Opens internal link in current windowZum Beitrag


Jugendliche in Jena 1977 bei einer Winterwanderung. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Hans-Helmut Kurz/RHG_Fo_HAB_10789

05.12.2022

Schließzeit Archiv der DDR-Opposition zum Jahreswechsel

Wir machen Winterferien. Das Archiv der DDR-Opposition bleibt vom 19.12. bis 3.1. geschlossen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit. 


Werner Schulz im Jahr 2010. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dirk Vogel/RHG_Fo_HAB_21077a

Werner Schulz verstarb ausgerechnet am 9. November. Dr. Anja Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin, erinnert in einem Nachruf an den Bürgerrechtler und Politiker. Opens internal link in current windowZum Nachruf.


Schriftsteller Jan Faktor bei der Eröffnung der Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" am 15. Juni 2016. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

Der Schriftsteller Jan Faktor veröffentlichte vor kurzem seinen vielumjubelten Roman „Trottel“ für den er am Sonntag den Wilhelm Raabe-Literaturpreis erhielt. Für unseren Gastautor Gerold Hildebrand Anlass genug sich intensiv mit dem Vorgänger des ausgezeichneten Werkes „Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag“ auseinanderzusetzen. Seine Rezension „Sex & Dreck & Sozialismus“ finden Sie Opens internal link in current windowhier.


Johannes Meinel. Quelle: Privat

Ende August 2022 verstarb Johannes Meinel, der von 1972 bis 1984 als Pfarrer in Grünheide tätig war. Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem Regimekritiker Robert Havemann. Das evangelische Pfarrhaus in Grünheide entwickelte sich in der Zeit der Überwachung von Havemann zum Treffpunkt für Gespräche mit Oppositionellen sowie westlichen Pressevertretern. In seiner Trauerrede für Robert Havemann dankte Johannes Meinel ihm nicht nur für seine Freundschaft, sondern auch für die Ermutigung, die er ihm und vielen anderen vermittelt hat. Gern geben wir diesen Dank heute an Johannes Meinel zurück. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Angehörigen.
Opens internal link in current windowZum Nachruf

 

 


Die Robert-Havemann-Gesellschaft e .V. legt ihre Machbarkeitsstudie für ein Forum Opposition und Widerstand (1945 – 1990) vor. Das Forum soll die Vielfalt von Opposition und Widerstand und die Anliegen derjenigen würdigen, die sich mutig und oft unter großen individuellen Opfern gegen das Repressionssystem der SED-Diktatur auflehnten und kommende Generationen für das zivilgesellschaftliche Engagement für Freiheitsrechte und Demokratie sensibilisieren. Ein solcher Ort fehlt bisher in der Erinnerungslandschaf der Bundesrepublik. Opens internal link in current windowHier geht es zur PM


Bettina Dziggel bei einem Treffen des Vorbereitungskreises der Lesbengruppe in ihrer Wohnung, 1987. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.

Mit großer Trauer und Bestürzung denken wir heute an Bettina Dziggel (kniend, 2. von rechts), die bereits am 5. Juli nach schwerer Krankheit verstorben ist. Ihre Fotos von Treffen der unabhängigen Frauen- und Lesbenbewegung in der DDR sind Teil des Archivs der DDR-Opposition und sind wichtige Zeugnisse der Emanzipationsbewegung der Homosexuellen in der DDR. Ein bewegender Nachruf mit einigen Interviews findet sich bei der Siegessäule: t1p.de/sb11c


Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Robert Havemann am 12.03.2010. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

"Die Solidarität mit der Bürgerrechtsbewegung im sowjetischen Imperium empfand ich als meine moralische Pflicht." Die Robert-Havemann-Gesellschaft trauert um Manfred Wilke. Im Zusammenhang mit der Übernahme seiner wissenschaftlichen und politischen Unterlagen in das Archiv der DDR-Opposition konnten wir in den letzten Monaten in zahlreichen Begegnungen eindrücklich die vielseitigen Facetten seiner Biographie und die Motivation zu seiner politischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ergründen.
 Opens internal link in current windowZum Nachruf  


Porträt Gerold Hildebrand. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dirk Vogel

Der DDR-Bürgerrechtler Gerold Hildebrand schreibt Matthias Warnig, den er schon seit Schulzeiten kennt, einen Brief. Hildebrand engagierte sich in oppositionellen Gruppen in der DDR. Warnig, wurde Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit, und ist heute als Aufsichtsratsmitglied russischer Staatsunternehmen und Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG eine wichtige Stütze im System Putin. Opens internal link in current windowZum Beitrag


Elisabeth Weber und Gerd Poppe bei der Veranstaltung "Unteilbar? Menschenrechtspolitik vor und seit 1989" am 24. März 2011. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dirk Vogel

Gedanken des DDR-Bürgerrechtlers Wolfgang Templin über den Krieg in der Ukraine und die Verantwortung des Westens. Opens internal link in current windowZum Text



Auch wir wollen symbolisch unsere Solidarität mit der Ukraine zeigen und unterstützen den Aufruf "Solidarität mit der Ukraine – Zeigt Flagge!". 
Hier finden Sie den Aufruf im Wortlaut


© Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.

16.02.2022

Ausstellung zu 30 Jahren Akteneinsicht

Vor über 30 Jahren trat das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft und bereits am 2. Januar 1992 konnten die ersten Bürgerinnen und Bürger aber auch Forschende oder Medienschaffende Einsicht in die Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) nehmen. Im Info-Punkt der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie hängt nun eine kleine aber feine Ausstellung mit Fotografien aus dem Archiv der DDR-Opposition, die an diesen Tag erinnern und die die Personen in den Mittelpunkt stellen, die als erste Einsicht in ihre Stasi-Akten nehmen konnten. Die Foto-Ausstellung kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.


Torsten Metelka 2001 bei einem Workshop zum 2002 veröffentlichten Buch "Freiheit und Öffentlichkeit. Politischer Samisdat in der DDR 1985-1989", herausgegeben von Ilko-Sascha Kowalczuk. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Olaf Weißbach/RHG_Fo_HAB_25992

Bereits am 28. Dezember letzten Jahres verstarb der Verleger Torsten Metelka. Auch wir denken: „An ihn muss erinnert werden“, und veröffentlichen den von Jakob Ullmann verfassten und zuerst beim Onlinemagazin Faust-Kultur erschienenen Nachruf auf unserer Gedenkseite „In Memoriam“.


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Hans-Ludwig Böhme

Hans-Ludwig Böhme arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre am Staatsschauspiel Dresden als Theaterfotograf und portraitierte dort bekannte Persönlichkeiten der ostdeutschen Kulturszene. Seine Aufnahmen sind Teil der Bestände des Archivs der DDR-Opposition. Bereits im letzten Jahr übergab er Teile seines Schaffens dem Archiv der DDR-Opposition.Opens internal link in current window Alle Infos zum Bestand


Luise Schröder, Strömungen in Bewegung, Ausstellungssimulation in der Berlinische Galerie, 2020. © Luise Schröder, VG Bild-Kunst Bonn, 2022

Für ihre Arbeit "Strömungen in Bewegung" recherchierte die Bildkünstlerin Luise Schröder Fotografien aus dem Archiv der DDR-Opposition. Die Arbeit von Luise Schröder ist nun Teil der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie und wird in Abständen vor Ort präsentiert. Von ihrer Kunst und der Arbeit mit Materialien aus dem Bestand Grauzone berichtet sie in unserer Rubrik "Aus dem Archiv".


Blicks aus Behrmanns Atelier in Zerbst, 1983. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Roland Behrmann

Fortlaufend übernehmen wir neue Fotobestände mit dem Schwerpunkt DDR-Geschichte und zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturen in das Archiv der DDR-Opposition. Neuester Zugang sind die Aufnahmen des Fotografen Roland Behrmann. Zum großen Teil handelt es sich um einzigartige Unikate, da Behrmann aus Angst vor Verfolgung einen Großteil der Negative vernichtete.
Opens internal link in current windowAlle Infos zu Roland Behrmann und seinen Bildern.


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_HAB_14977_a

Am 25. Januar 1982 veröffentlichen Robert Havemann und Pfarrer Rainer Eppelmann den Berliner Appell „Frieden schaffen ohne Waffen“. Dokumente aus dem Archiv der DDR-Opposition dokumentieren 40 Jahre nach der Veröffentlichung, welche Reaktionen der Appell auslöste.
Opens internal link in current windowAus dem Archiv


Die RHG startet mit neuem Vorstand und Beirat ins Jahr 2022. Wir danken und verabschieden uns von einigen langjährigen Mitstreitern. Es freut uns, dass uns einige Gesichter erhalten bleiben, aber auch neue wie der Vorsitzende Michael Heinisch-Kirch hinzugekommen sind.
Opens internal link in current windowMehr zur neuen Zusammensetzung finden Sie hier.

2022

© Saša Uhlová, Petr Uhl, beschnitten, CC BY-SA 2.0

Mit Petr Uhl geht ein unermüdlicher Kämpfer für Menschen- und Bürgerrechte, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Dissidentenbewegung in der Tschechoslowakei und derjenigen, die sich gegen die kommunistische Diktatur im östlichen Europa auflehnten. Opens internal link in current windowIn Memoriam


Die internationale Menschenrechtsorganisation Memorial soll verboten werden das hat die russische Generalstaatsanwaltschaft vor Kurzem beantragt. Die Robert-Havemann-Gesellschaft solidarisiert sich mit Memorial und fordert deren Erhalt und die Unterstützung durch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments. Opens internal link in current windowZur Pressemitteilung


15.11.2021

2G-Regel im Archiv der DDR-Opposition

Auch bei uns gilt ab sofort die 2G+-Regel. Ein Besuch im Archiv der DDR-Opposition ist seit heute nur noch mit einem Impf- oder einem Genesungsnachweis sowie einem Zertifikat über das negative Ergebnis eines tagesaktuellen Corona-Tests möglich. Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte an sabine.teske@havemann-gesellschaft.de


Biermann im Jahr 1983. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_134.

Wolf Biermann wird heute 85 Jahre alt und wir wünschen ihm nur das Beste! Vor 45 Jahren verbrachte er seinen Geburtstag wegen einer Konzert-Tournee nach 11 Jahren Auftrittsverbot in der Bundesrepublik. Seine Ausbürgerung am Tag darauf bildete eine Zäsur in der Geschichte von Opposition und Widerstand in der DDR, denn die darauffolgenden landesweiten Proteste erschütterten das SED-Regime. Opens internal link in current windowZum Beitrag


© Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

Am 29. Oktober 2021 fand in der Berliner Zionskirche eine Trauerfeier für Reinhard Schult statt. Über 150 Freunde, Wegbleiterinnen und Wegbegleiter nahmen Abschied vom DDR-Bürgerrechtler. Die Beiträge der Trauerredner finden sie ab sofort auf unserer Internetseite. Opens internal link in current windowZum Beitrag


V. l. n. r.: Wilhelm Firl (hingerichtet am 16.8.1937) Gertrud Deutschländer, Hugo Petzke, Hilde Kräft, Else Tygör (hingerichtet am 25.8.1944), Gertrud Firl (befreit aus KZ), Fritz Plön (hingerichtet am 28.8.1944), Biesenthal 28.8.1932. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Franz Kräft/08

Der Robert-Havemann-Gesellschaft wurde der fotografische Nachlass des 1992 verstorbenen Arbeiterfotografen Franz Kräft übergeben. Als Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes dokumentierte Kräft die Arbeiterbewegung und Jugendkulturen in den 1920er und 1930er Jahren. Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem kommunistischen Widerstandskämpfer Anton Saefkow. 1953 wurde er aus der SED ausgeschlossen. In dem Bestand befinden sich außerdem Stadtansichten und Alltagsszenen aus verschiedenen Orten und Städten der DDR. Opens internal link in current windowZum Bestand

 

 


Reinhard Schult im Jahr 2008. ©Frank Ebert

Eine der wichtigsten Gegenstimmen in der DDR – Reinhard Schult ist in der Nacht zum 26. September 2021 verstorben. Auch wenn er sich seit langer Zeit aus der Öffentlichkeit zurückziehen musste, traf die gestrige Nachricht seines Todes viele schwer. Nachrufe und Erinnerungen zum Gedenken an Reinhard Schult wollen wir daher auf einer digitalen Kondolenzseite sammeln. Ihre Beiträge sende Sie uns bitte per Mail an info(at)havemann-gesellschaft.de

Opens internal link in current windowZum digitalen Kondolenzbuch


Sowjetische Altlasten in der DDR. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Theo Heimann/RHG_Fo_TH24654

Wir haben einen Neuzugang im Archiv der DDR-Opposition! Der Fotograf Theo Heiman übergibt große Teile seines Schaffens an das Archiv der DDR-Opposition. Als Teil der Anti-Atomkraft-Bewegung der Bundesrepublik dokumentiert Theo Heimann Umweltzerstörungen sowie Aktionen von Umweltgruppen. Bei Reisen in die DDR und später als Reporter der taz in der DDR fotografierte er zentrale Ereignisse der Friedlichen Revolution und Szenen aus dem Alltag des Lebens in der DDR. Opens internal link in current windowZum Beitrag


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft

Am letzten Samstag lief der letzten Film des diesjährigen Campus-Kinos. Jeder einzelne Abend war ein Erlebnis. Wir sind sehr dankbar, dass wir in diesem Jahr zusammen mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Stasimuseum und vielen weiteren Partnerinnen und Partnern wieder zahlreiche Gäste in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie begrüßen durften. Fünf Woche ging unser gemeinsames Filmfest. Der Fotograf Rolf Walter hat einige der Abende begleitet. Seine wunderbaren Aufnahmen zeigen wir hier: Opens internal link in current windowZum Beitrag


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Lothar Polzin/RHG_Fo_HAB_13860

Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 zementierte die DDR-Führung die deutsche Teilung. Obwohl es verboten war, Bilder von den Grenzanlagen zu machen, fotografierte der Berliner Lothar Polzin versteckt hinter einem Fensterrahmen Anfang September 1961 die provisorischen Grenzbefestigungen. Die Bilder zeigen wir in unserer Rubrik Opens internal link in current window"Aus dem Archiv"


Edelbert Richter bei der Gründungsversammlung der Bürgerbewegung "Demokratischer Aufbruch" am 29. Oktober 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Weu/RHG_Fo_BWeu_2097

Im Spätsommer 1989 entstehen in der DDR mehrere politische Bewegungen, die sich für Versammlungs-, Presse- und Meinungsfreiheit einsetzen. Dazu gehört die Bürgerbewegung Demokratischer Aufbruch (DA). An der Gründungsversammlung der Bürgerbewegung DA am 29. Oktober 1989 nahmen etwa 200 Delegierte teil. Mit dabei war auch der Pfarrer und Theologe Edelbert Richter, der sich seit 1977 zusammen mit seiner Frau Andrea in oppositionellen Gruppen. Edelbert Richter verstarb in der letzten Woche. Opens internal link in current windowEin Nachruf


© Robert-Havemann-Gesellschaft / Frank Ebert

Wir gratulieren Manfred Wilke, einem wichtigen Unterstützer Robert Havemanns, zum 80. Geburstag! Der langjährige Leiter des "Forschungsverbundes SED-Staat" übergibt außerdem dem Archiv der DDR-Opposition seinen umfangreichen Vorlass. Opens internal link in current windowHier geht’s zum Beitrag

 

 


Am Pfarrhaus Siersleben, 1961.

Weil Carl Beleites in der DDR an keiner Wahl teilnahm, wurde das Sierslebener Pfarrhaus mit der eindeutigen Botschaft „Pfaff! Du warst nicht zur Wahl ob Krieg, ob Frieden ist Dir egal“, beschmiert. In einem Nachruf erinnert sich sein Sohn, der DDR-Bürgerrechtler Michael Beleites, an wichtige Lebensstationen des aufrechten Pfarrers. Opens internal link in current windowHier geht’s zum Beitrag

 

 


Am 15. Juni sprachen wir im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale über den Volksaufstand in Belarus. Dort formierte sich nach einer gefälschten Wahl und einem massiven Einsatz von Sicherheitskräften eine landesweite Demokratiebewegung. Nicht wenige fühlten sich dabei an die Friedliche Revolution erinnert, die in der Aufdeckung der gefälschten Kommunalwahl vom 7. Mai 1989 einen wesentlichen Ausgangspunkt hatte. Schriftliche und fotografische Zeugnisse aus dem Archiv der DDR-Opposition Dokumentieren den Wahlbetrug und den anschließenden Protest. Wir zeigen die Dokumente in unserer Rubrik „Aus dem Archiv“: Opens internal link in current windowHier geht’s zum Beitrag

 

 


Die Autorin Nadja Klier liest am 10. Juni 2021 in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie aus ihrem Buch „1988. Wilde Jugend“. Wir begleiten die Lesung und die Vorführung des Films „Meine Oderberger Straße“ mit Dokumenten und Fotos aus dem Archiv der DDR-Opposition zur Oderberger Straße sowie zum Schaffen und zur Ausbürgerung des Künstlerpaares Freya Klier und Stephan Krawczyk. Opens internal link in current windowHier geht’s zum Beitrag

 

 


Druckerei der Solidarnosc in Krakow. Polen 1981.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/ RHG_Fo BeMa_1511_c

Passend zur Veranstaltung "Das Erbe der Solidarność und der Kampf um die Demokratie in Polen" haben wir wieder unser Archiv durchforstet. In unserer Kategorie „Aus dem Archiv“ geben wir einen Einblick in das Archiv der DDR-Opposition von Solidarnosc bis Samisdat – mit Bildern des Fotografen Bernd Markowsky und Dokumenten aus unseren Schriftgutbeständen. Viel Spaß!
Opens internal link in current windowZum Beitrag

 

 


In der neuen Publikation „(Ost)Deutschlands Weg“ stellen wir uns gemeinsam mit zahlreichen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Gesellschaft sowie einem der Herausgeber Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und der bpb verschiedenen Fragen wie: Was wurde nach über 30 Jahren mühseligen Zusammenwachsens Ost- und Westdeutschlands erreicht? Was ist gescheitert? Und was bleibt dringend anzupacken? In 80 Texten und mit zahlreichen Fotografien aus dem Archiv der DDR-Opposition bietet die Publikation eine Bestandsaufnahme des Transformationsprozesses sowie Lösungsangebote für (Ost)Deutschlands künftigen Weg. Danke an alle Beteiligten, die an der Entstehung dieses Projektes mitgewirkt haben. 
Opens internal link in current windowAlle Infos zur über 1.000 Seiten starken Doppelpublikation gibt es hier.


Passend zur Veranstaltung „Too Much Future – Punkrock GDR 1980-1989“, die am 27. Mai 2021 im Rahmen des Campus-Forums stattfand, haben wir unser Archiv durchforstet und einige Schätze der DDR-Punk-Kultur ausgegraben. Viel Spaß beim Stöbern! Opens internal link in current windowHier geht's zu unserer Kategorie "Aus dem Archiv"


Wolf Biermann bei der Übergabe seiner "Knast-Kiste" an das Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Für das geplante Forum Opposition und Widerstand übergab Wolf Biermann der Robert-Havemann-Gesellschaft in der letzten Woche diese massive Holzkiste. Ähnlich wie Biermann machten viele Oppositionelle bei Ihrer Ausreise aus der DDR gezwungenermaßen gebrauch dieser „Auszugs-Kisten“. Biermanns Kiste sollte noch über 40 Jahre im Besitz des Liedermachers bleiben. Die ganze Geschichte der Holzkiste finden Sie Opens internal link in current windowhier.


Die Mauer in Trümmern auf dem Pariser Platz am Brandenburger
Tor, Januar 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Conrad/RHG_Fo_RoCon_5574

Fast 30 Jahre prägte die Mauer das Berliner Stadtbild und symbolisierte die deutsche und europäische Teilung. Wie veränderte sich das Bild, als Grenzübergänge öffneten und Wachtürme, kilometerweise Beton und Stacheldraht verschwanden? 60 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer zeigt eine neue temporäre Fotoausstellung ausgewählte Bilder, die das Verschwinden der Mauer dokumentieren. Opens internal link in current windowInformationen zur Ausstellung finden Sie hier


19.02.2021

Digitalisierung von Dokumenten des Archivs der DDR-Opposition

Da eine Archivrecherche in unserem Räumen aus Infektionsschutzgründen weiterhin nicht möglich ist, haben wir die Möglichkeit genutzt und heute über 1.000 Archivboxen auf eine Reise quer durch Deutschland geschickt. Ihr Inhalt soll in den kommenden Monaten digitalisiert und entsäuert werden. Unter anderem sind dann die Archivbestände von Konrad Weiß, Ludwig Mehlhorn oder Marianne Birthler in Gänze dauerhaft gesichert und digital einsehbar. Gefördert wird die Digitalisierung unserer Bestände aus den sogenannten Opens external link in new window„PMO“ – Mitteln, die durch den Berliner Aufarbeitungsbeauftragten an verschiedene Projekte der SED-Aufarbeitung ausgeschüttet werden.

 

 


Wilhelm Knabe besuchte im Jahr 2010 die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft zur Friedlichen Revolution auf dem Berliner Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Am vergangenen Wochenende erreichte uns eine überaus traurige Nachricht. Unser langjähriger Freund und Unterstützer Wilhelm Knabe ist von uns gegangen. Wilhelm Knabe war einer der wichtigsten Unterstützer der Oppositionsgruppen in der DDR. Besonders sein mutiges und pragmatisches Engagement für die Berliner Umwelt-Bibliothek wird uns immer in Erinnerung bleiben. Opens internal link in current windowZum Beitrag 

 

 

 


Gerulf Pannach (r.) mit seinem Freund und musikalischem Partner Christian "Kuno" Kunert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_364a

Das 1999 erschienene Buch „Als ich wie ein Vogel war – Gerulf Pannach: Die Texte“ über den oppositionellen Liedermacher aus der DDR ist seit über 15 Jahren vergriffen. Gerulf Pannachs Wegbegleiter Salli Sallmann bemüht sich nun um eine Neu-Veröffentlichung. Wir teilen hier den Spendenaufruf für das im Moment einzigartige Zeitdokument über das Leben und Schaffen Gerulf Pannach. Opens internal link in current windowWeitere Infos gibt es hier.

 

 

 

 


04.01.2021

Willkommen 2021

Wir wünschen allen Besuchern und Freunden des Archivs der DDR-Opposition und der Robert-Havemann-Gesellschaft einen guten Start ins neue Jahr. Das Archiv bleibt bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.
Unsere Opens internal link in current windowMitarbeiter sind für Sie per Mail im Homeoffice erreichbar.
 

 

 

 


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rainer Steußloff

16.12.2020

Weihnachtsgruß

Wir fahren jetzt nach Hause und verabschieden uns in die Weihnachtsquarantäne. Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage und hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr kommen. Unsere Mitarbeiter befinden sich ab dem 4. Januar 2021 wieder im Homeoffice und sind per Mail für Sie erreichbar. Wir informieren Sie, sobald eine Nutzung des Archivs der DDR-Opposition vor Ort wieder möglich ist. 
 

 

 

 


In diesem Jahr wollten wir uns anlässlich der Gründung der Robert-Havemann-Gesellschaft vor 30 Jahren mit einem großen Fest bei so vielen Menschen für ihre Unterstützung in all der Zeit bedanken. Dieses Fest musste aus den bekannten Gründen leider ausfallen. Stattdessen nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, mit einem neuen Buch nicht nur Einblick in unsere Arbeit und eigene Geschichte zu geben, sondern auch in unser Archiv. Hinter jedem Foto, Video, Audiomitschnitt, Papier, einer Holzkiste oder einem Stempelkasten steckt immer mindestens eine Geschichte. Wie entstanden mitten im Kalten Krieg Fotos der Rolling Stones in Warschau? Wie konnte im Gulag so etwas wie Fußballfieber entstehen? Oder was sind 40 Quark? Es sind „Archiv-Geschichten“, die der interessierte Leser in keiner, egal wie dicken, Akte findet. Das Buch kann ab sofort bestellt werden. Infos gibt’s Opens internal link in current windowhier.

 

 


Einblick in den Nachlass von Thomas Auerbach.

Der Nachlass des am 4. Juni 2020 verstorbenen früheren Jugenddiakons in Jena und Mitarbeiter der Stasiunterlagenbehörde Thomas Auerbach ist nun Teil des Archivs der DDR-Opposition. Seine Witwe übergab den der Robert-Havemann-Gesellschaft in der vergangenen Woche viele einzigartige Zeitdokumente.
Opens internal link in current windowZum Beitrag 

 

 


Detlef Stein im Januar 2006. ©RHG/Frank Ebert

09.11.2020

In Memoriam: Detlef Stein

Nach langer schwerer Krankheit ist der Leiter des Osteuropa-Zentrums Detlef W. Stein im Alter von 59 Jahren verstorben. Er war in mehreren Aufarbeitungsvereinen engagiert und hatte sich besonders der in der deutschen Aufarbeitungslandschaft unterrepräsentierten Rolle Osteuropas in der Geschichte der kommunistischen Diktaturen verschrieben. Dem von ihm gegründeten Osteuropa-Zentrum, das aus dem Fachforum OSTEUROPA im Neuen Forum hervorgegangen war, konnte die Robert-Havemann-Gesellschaft mehrere Jahre ein Dach bieten und Detlef W. Stein in seiner Arbeit unterstützen. Wir werden ihn nicht nur als einen Kenner der osteuropäischen Geschichte, sondern auch als Freund vermissen.

 

 


02.11.2020

Schließung des Archivs der DDR-Opposition im November 2020

Aufgrund des jüngsten Infektionsgeschehens bleibt der Lesesaal des Archivs der DDR-Opposition im Monat November 2020 geschlossen. Eine Benutzung unserer Archivalien vor Ort ist während dieser Zeit nicht möglich. Für die ausfallenden Nutzungstermine bitten wir um Entschuldigung. Ihre Anfragen richten Sie bitte weiterhin per Mail an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Info-Punkt der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, der auch als Information für die Ausstellung Revolution und Mauerfall dient, bleibt auf Grund des aktuellen Pandemiegeschehens im November 2020 geschlossen. Wir freuen uns, Sie so bald wie möglich wieder bei uns begrüßen zu dürfen.


©Robert-Havemann-Gesellschaft/Oana Popa

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte für den Info-Point in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Bewerbungsschluss ist der 22.10.20. Gerne weitersagen! Alle Infos gibt es hier: t1p.de/rdos


©Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

06.10.2020

Siegfried Zoels erhält Verdienstorden des Landes Berlin

Siegfried Zoels wurde Ende September der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. Bürgermeister Michael Müller würdigte sein vielfältiges Engagement als Bezirkspolitiker, als langjähriger Vorstandvorsitzender der Robert-Havemann-Gesellschaft und als Mitbegründer und Geschäftsführer des Vereins „Fördern durch Spielmittel“. Dort tritt er seit vielen Jahren für die Unterstützung junger Menschen mit Handicap durch einen spielerischen und kreativen Ansatz ein. Quer über den Erdball konnte der Verein mit zahlreichen Partnern Projekte realisieren. Wir gratulieren Siegfried Zoels im Namen aller Mitglieder und Mitarbeitenden der RHG und freuen uns mit unserem Freund und Weggefährten. 


Einige der ehemaligen "Frauen für den Frieden" Ost-Berlin im Jahr 2020. Von links nach rechts: Jutta Seidel, Ulrike Poppe, Rommy Baumann-Sevim, Bettina Rathenow, Almut Ilsen, Beate Harembski-Hennings © Lena Rosa Händle

In einer Solidaritätsbekundung wenden sich Mitglieder der ehemaligen „Frauen für den Frieden Ost-Berlin“ an die Frauen der weißrussischen Demokratiebewegung. Die Frauen fühlen sich an ihre eigene Situation in der DDR erinnert und sprechen den Demonstrierenden in Belarus Mut zu. Niemals hätten sie geglaubt, dass nach der Aufdeckung der gefälschten Kommunalwahl im Mai 1989 fast ein Jahr später die ersten freien Wahlen stattfinden würden. Den Wortlaut der Grußadresse finden Sie Opens internal link in current windowhier.


Gesteck der Umwelt-Bibliothek zur Trauerfeier für Hans Simon am 22. September in der St. Gotthardtkirche Brandenburg an der Havel. © Frank Ebert

Am 22. September 2020 fand eine Trauerfeier für den ehemaligen Pfarrer der Zionskirche in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg an der Havel statt. Die Trauerpredigt von Pfarrer Philipp Mosch find Sie Opens internal link in current windowhier.



Bärbel Bohley am 8. November 1989 in ihrer Wohnung in der Fehrbelliner Straße. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_451

Bärbel Bohley ist nun seit 10 Jahren nicht mehr bei uns. 30 Jahre nach der Gründung der Robert-Havemann-Gesellschaft denken wir an sie als eine der prägendsten Stimmen der Bürgerrechtsbewegung in der DDR und besonders hervorzuhebende<s style="">n</s> Gründerin der RHG. Irena Kukutz, ehemalige Mitarbeiterin der RHG, fasst ihre Gedanken an ihre Weggefährtin Bärbel Bohley in einer Hommage zusammen. Opens internal link in current windowZum Beitrag

 

 


Hans Simon bei einem Interview in seiner Wohnung im Jahr 2012. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Er half und beschützte – Hans Simon, der ehemalige Pfarrer der Berliner Zionskirche, ist am 7. September 2020 verstorben. Während seiner Tätigkeit in der Ost-Berliner Zionsgemeinde wurde die Zionskirche mit der Berliner Umwelt-Bibliothek zu einem Mittelpunkt der unabhängigen Umwelt- und Friedensbewegung in der DDR. Einen Nachruf auf Hans Simon finden Sie hier.

 

 


In einer öffentlichen Grußadresse haben sich 50 Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler der ehemaligen DDR an die Demonstrierenden in Belarus gewendet. Die Situation erinnere sie an die Friedliche Revolution, weshalb sie sich zutiefst und solidarisch verbunden mit den Demonstrierenden fühlten. Den Wortlaut der Grußadresse finden Sie Opens internal link in current windowhier.

 

 


"Er transportierte Zeitschriften und Geräte, Druckerfarbe und Wachsmatrizen, Tonbänder und Bücher, schon für Wolf Biermann vor dessen Ausbürgerung, später für die <Frauen für den Frieden> oder die <Initiative Frieden und Menschenrechte>."

Bereits im Juli 2020 starb der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen und Unterstützer der DDR-Oppositionsbewegung Ulrich Fischer. Sein Wegbegleiter Reinhard Weißhuhn hat einen Nachruf auf ihn verfasst.

Opens internal link in current windowZum Nachruf


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

05.08.2020

CAMPUS-KINO

Filme in der ehemaligen Stasi-Zentrale

Ab dem 11. August wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erstmals zum großen Open-Air-Kino. Die Akteure des Geländes präsentieren dienstags und donnerstags Spiel- und Dokumentarfilme rund um die Themen des Campus für Demokratie – Open-Air und kostenlos. Ergänzt wird das Programm mit historischen Originalfilmen aus dem Archiv der DDR-Opposition und dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Im Anschluss an das Filmprogramm sprechen wir mit Filmschaffenden, Zeitzeugen und –zeuginnen und Fachleuten. Zum Programm


16.06.2020

Führungen und digitale Zeitzeugengespräche zur Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall"

Wir starten in die Sommersaison und bieten ab sofort wieder Führungen durch die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" an. Dabei gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Auch wenn unsere Führungen an der frischen Luft stattfinden werden, sind diese, wegen der geringen Abstände in der Open-Air-Ausstellung, derzeit auf 10 Personen begrenzt. Zur Verfolgung von Infektionsketten werden außerdem die Kontaktadressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert. Außerdem möchten wir Ihnen eine digitale Alternative anbieten und unterstützen Sie bei der Vermittlung von Zeitzeugengespräch zur Friedlichen Revolution. Diese finden über das Internet-Kommunikationstool Ihrer Wahl statt und sind zeitlich flexibel gestaltbar. 

Bei Interesse an einer Führung durch die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ oder einem digitalen Zeitzeugengespräch melden Sie sich bitte per Mail an Opens window for sending emailinfo(at)havemann-gesellschaft.de.

 

 


Am 4. Juni verstarb mit Thomas Auerbach einer der großen Bezugspunkte der Jenaer Oppositionsszene. Viele seiner Freunde und Weggefährten haben nun das Bedürfnis, ihm einen letzten Gruß zu hinterlassen und ihre Erinnerungen mit anderen zu teilen. Ihrer Anteilnahme und Ihren Gedanken zu Thomas Auerbach wollen wir hier einen Raum geben. Beiträge für das digitale Kondolenzbuch senden Sie bitte an fe(at)havemann-gesellschaft.de. Diese werden geprüft und dann zeitnah online gestellt. Opens internal link in current windowLink

 

 


18.05.2020

Wiederaufnahme des Nutzerbetriebs im Archiv der DDR-Opposition

Das Archiv der DDR-Opposition ist seit heute wieder für den Nutzerbetrieb geöffnet und kann zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Vor einem Archivbesuch beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Nutzerinnen und Nutzer müssen vorab telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren.
  • Termine vor Ort können nur begrenzt angeboten werden. Es werden Zeitfenster vergeben.
  • Wegen des hohen Nutzungsaufkommens kann es zu Verzögerungen bei der Terminvergabe kommen.
  • Beim Informationsgespräch vor Ort muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Desinfektionsmittel wird den Nutzenden gestellt.

 

 


An diesem Freitag wird das Bundesverfassungsgericht durch den Bundesrat neubesetzt. Nominiert ist unter anderem der ostdeutsche Jurist Jes Möller. In einem offenen Brief unterstützen ehemalige DDR-Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler seine Wahl. Zum offenen Brief


Ab Freitag, den 8. Mai, sind die Ausstellungsangebote der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.


Foto: Juliette Moarbes

In welcher Verfassung ist unsere Demokratie 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Dieser und weiteren Fragen stellt sich das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt „Demokratie? Eine Frage der Verfassung!“, an dem wir uns zusammen mit WIR MACHEN DAS und der Universität Bielefeld beteiligen. Infos gibt’s hier


20.04.2020

Campus-Stream

Auch wir können unsere Veranstaltungen in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie zurzeit nicht wie gewohnt durchführen. Unsere geplanten Diskussionen und Gespräche sollen aber nicht ausfallen, sondern nun in anderer Form, nämlich digital und kürzer, im Internet stattfinden. Mit dem Campus-Stream möchten wir mit Ihnen im Gespräch bleiben und Ihnen die Möglichkeit geben, an den Diskussionen und Gesprächen zu unseren Themenschwerpunkten teilzunehmen. 
Hier geht's zum Campus Stream


©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rüdiger Spott

In der lesenswerten Reihe „Zeitenwende“ der Berliner Zeitung wird über die Umbruchszeit 1989/90 debattiert. Wurden dem Osten die Werte des Westens aufgezwungen und so die demokratische Emanzipation der Ostdeutschen unterdrückt? Oder hat sich eine Mehrheit der DDR-Bürger der Bundesrepublik bereitwillig angepasst? Wir dokumentieren im Folgenden die Debattenbeiträge von Klaus Wolfram und die Langversion des Textes von Ilko-Sascha Kowalczuk.
Opens internal link in current windowHier geht's zur Debatte


06.04.2020

RHG Digital

Auch wir unterstützen die allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Ein Besuch des Archivs der DDR-Opposition ist daher im Moment nicht möglich und auch unsere geplanten  Veranstaltungen sind bis auf weiteres ausgesetzt. Da wir Sie trotzdem weiterhin mit Inhalten rund um das Thema DDR-Opposition versorgen möchten, geben wir Ihnen auf unserer Internetseite und in der kommende Woche in den sozialen Medien einen kleinen Einblick in unsere digitalen Angebote. Hier geht’s zu RHG DIGITAL


13.03.2020

Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus

Auf Grund der derzeitigen Lage und zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus bleibt das Archiv der DDR-Opposition bis auf weiteres geschlossen. Nutzeranfragen per Mail werden weiterhin bearbeitet. Darüber hinaus sind alle geplanten Veranstaltungen der Robert-Havemann-Gesellschaft bis auf weiteres ausgesetzt.

Der Info-Punkt in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, den die RHG gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik betreibt, bleibt ebenfalls geschlossen. Führungen durch die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ werden nicht mehr angeboten.


Freimut Duve (Mitte) mit einem Kranz für den verstorbenen Robert Havemann bei dessen Beisetzung in Grünheide am 17. April 1982. Quelle: BStU, HA_XX_AP_56350_92-013

Am 3. März 2020 verstarb der Politiker und Publizist Freimut Duve. Als Verleger der Buchreihe „rororo aktuell“ gab er in den 1970er und 1980er Jahren osteuropäischen Dissidenten eine Stimme. Auch Robert-Havemann veröffentlichte hier einige seiner Texte. Duves eigene Denkanstöße sollten auch noch Gehör finden. Zum Nachruf: Zum Nachruf


Am 9. November 1989 setzte sich der Bonner Fotograf Rainer F. Steußloff in das letzte Flugzeug nach Berlin, um sich erst einmal in einer Stadt umzuschauen, die sich völlig verändert hatte. Nach diesen ersten Tagen in Berlin und Potsdam folgten ununterbrochene Fahrten durch die DDR. In den darauffolgenden Monaten entstanden, damals noch im Auftrag des Spiegel, beeindruckende Fotoreportagen aus der sich rasant verändernden DDR. Die Bilder von Rainer Steußloff sind seit kurzem Teil des Archivs der DDR-Opposition.
Opens internal link in current windowZum Bestand


Am 31. Oktober 1950 wird Roland Bude wegen „Spionage und antisowjetischer Hetze“ zu zweimal 25 Jahren Besserungsarbeitslager, so die offizielle Bezeichnung, verurteilt. Erst 1955 kommt er frei. Das Bild zeigt Roland Bude während seiner Zeit im Strafgefangenenlager in Workuta. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft

Journalist Gerhard Rein. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RoWa_20_53-05

Die Robert-Havemann-Gesellschaft übernimmt umfangreiches Material des Korrespondenten  Gerhard Rein zu seiner journalistischen Tätigkeit in Ost-Berlin und im südlichen Afrika in das Archiv der DDR-Opposition. Zu den Unterlagen zählen zahlreiche Manuskripte, Notizen und Korrespondenzen zu kirchen-, kultur-, und tagespolitischen Themen der DDR sowie Materialien zu kirchlichen Oppositionsgruppen. Zum Beitrag geht es hier


Aufruf zur Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/BW 08/19

Ein Forschungsprojekt zu den Massendemonstrationen am 4. November 1989 in Ost-Berlin - Wissenschaftler des Centre Marc Bloch und des Institut Francais haben unter anderem auf Grundlage der Materialien im Archiv der DDR-Opposition umfassend zur Massendemonstration am 4. November 1989 auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz geforscht. Ihr Projekt „Utopia 89“ führte zu einem Theaterstück und zu einer Tagung, die am 30. und 31. Oktober 2019 unter dem Titel „Die Straße ist die Tribüne des Volkes. Ansichten zum 4. November 1989“ durchgeführt wurde. In unserer Rubrik „Aus dem Archiv präsentieren sie ihre Ergebnisse, die viele interessante und frische Eindrücke von diesem zentralen Ereignis der Friedlichen Revolution geben.Opens internal link in current windowZum Beitrag geht es hier


Wolfgang Ullmann auf einer Gewerkschaftsveranstaltung am 5. April 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Gerald Zörner/RHG_Fo_RDA_03340

Eine der Symbolfiguren der Friedlichen Revolution und des Epochenbruches 1989/90 war der heut viel zu wenig beachtete Gelehrte Wolfgang Ullman. Der umfangreiche Nachlass des Politikers, Publizisten und Theologen Wolfgang Ullmann befindet sich im Archiv der DDR-Opposition. Um ihn zu ehren, wurde am 9. Dezember 2019 eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der  Tieckstraße 17 in Berlin-Mitte enthüllt. Die Lobreden hielten zwei, die Wolfgang Ullmann besonders gut, aber aus völlig unterschiedlichen Perspektiven, kennen: Stephan Bickhardt, als sein Schüler am Ost-Berliner Sprachenkonvikt und als Wegbegleiter in verschiedenen oppositionellen Gruppen sowie Tina Krone, die seinen Nachlass archivierte. Die Reden gewähren einen eindrücklichen Einblick in Ullmanns Leben und vermitteln außerdem einen Eindruck der Bedeutung Wolfgang Ullmanns für die Opposition in der DDR. Opens internal link in current windowHier finden Sie beide Reden


Haus des Berliner Verlages, in dem der Berliner Verlag bis 2017 seinen Sitz hatte. Heute hat die Verlagsgruppe ihren Sitz im Feratti-Gebäude in der Alten Jakobstraße. © Lizenz „Freie Kunst“, Fotograf: Wladyslaw Sojka, www.sojka.photo

Im November wurde bekannt, dass der neue Eigentümer des Medienhauses Berliner Verlag, Holger Friedrich, zeitweise als Inoffizieller Mitarbeiter beim Ministerium für Staatssicherheit tätig war. Friedrich habe von 1987 bis 1989 unter dem Decknamen „Holger Bernstein“ dem MfS belastende Informationen über ihm nahestehende Personen geliefert. Neben der journalistischen Aufarbeitung durch die Redaktionen der beiden Tageszeitungen des Verlags, „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“, standen dem Verlag für die Einschätzung der Aktenlage die frühere Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Marianne Birthler, und der Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk zur Seite. In einer 25-seitigen Expertise geben sie nun ihre Einschätzung zur Stasi-Tätigkeit von Holger Friedrich. Angesichts des überregionalen Interesses und im Sinne der Transparenz haben die Autoren die Robert-Havemann-Gesellschaft gebeten, ihre Einschätzung auch auf ihrer Website zu veröffentlichen. Die gesamte Expertise finden Sie hier.

Aktenlage. Die Überlieferung von Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zu Holger Friedrich (geb. 22. September 1966 in Berlin) (pdf)


Kathrin Mahler Walther ist Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin) ©

Am 9. Oktober 2019 versammelten sich in Leipzig 70.000 Menschen und gedachten beim Lichtfest den mutigen Menschen die im Oktober 1989 ihre Angst ablegten und für Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte in der DDR demonstrierten. Neben dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie der Danziger Oberbürgermeisterin Aleksandra Dulkiewicz sprach auch die DDR-Bürgerrechtlerin Kathrin Mahler Walther ein Grußwort. Darin betonte Mahler Walther, dass man sich heute wieder auf die Kraft besinnen solle, die von der Friedlichen Revolution ausgehe und dass man sich aktiv für Pluralismus und Demokratie einsetzen solle. Diese Gedanken nahmen die Leipziger am 9. Oktober 2019  mit auf ihren Weg um den Leipziger Innenstadtring, der wie jedes Jahr den Abschluss des Lichtfestes darstellte. Kathrin Mahler Walthers Rede finden Sie Opens internal link in current windowhier im Wortlaut zum Nachlesen.


Erste Akteneinsicht in der BStU am 2. Januar 1992. Personen (v.l.n.r.): Eva-Maria Hagen, Pamela Biermann, Katja Havemann, Jürgen Fuchs, Wolf Biermann. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Peter Wensierski/RHG_Fo_HAB_16514

Zum dritten Mal trafen sich am 22. November 2019 auf Einladung des VdA die Berliner Archivare. Dieses Mal unter dem Motto „Immer zu spät?“ In der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie stellten die Teilnehmer sich der Frage wie gesellschaftliche Umbrüche im Archiv überliefert werden können. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist der Transformationsprozess in Ostdeutschland exemplarisch für diese Fragestellung. Ein Archiv in dem dieser Umbruch besonders erfahrbar wird, ist das Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft. Die ehemalige Leiterin des Archivs der DDR-Opposition, Tina Krone, gab in ihrem Tagungsbeitrag einen Einblick in die Überlieferung der Friedlichen Revolution in den Beständen des Archivs der DDR-Opposition. In unserer Rubrik "Aus dem Archiv" teilen wir den kompletten Beitrag. Opens internal link in current windowZum Beitrag


Zur Archivierung des SED-Unrechts und der Zeugnisse von Opposition Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Deutschland, gehört auch die Dokumentation der Arbeit der zahlreichen Initiativen, die sich um die Aufarbeitung der SED-Diktatur verdient gemacht haben. Bereits 2017 fanden so auch die Unterlagen des Erfurter Vereins „Freiheit e.V.“ ihren Weg in das Archiv der DDR-Opposition. Opens internal link in current windowZum Bestand


Urheber: Neil Bates. Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz, bearbeitet.

Der Ungar László Rajk war Architekt, Politiker und einer der wichtigsten Vertreter der demokratischen Opposition in Ungarn. Er war Gründer des Samisdat-Buchladens „Butik“ und Mitgründer des Netzes Freier Initiativen, welches gegründet wurde, um die Tätigkeiten der ungarischen Opposition zu koordinieren. Sein gleichnamiger Vater wurde 1949 nach einem stalinistischen Schauprozess wegen angeblicher Spionage hingerichtet. Der ungarische Historiker István Rév erinnert in einem Nachruf an László Rajk. Opens internal link in current windowZum Nachruf


vom 4. bis 10. November 2019

Anfang November feiert Berlin an sieben historischen Orten eine Woche lang 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall. In dieser Zeit wird die Stadt zu einem großen Open-Air-Ausstellungs- und Veranstaltungsgelände. Großflächige 3D-Videoprojektionen versetzen die Besucher zurück in das Jahr 1989 und erzählen die Geschichten der historischen Orte, wie der Zionskirche, dem Brandenburger Tor und der Stasi-Zentrale. 

Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Theater, Poetry Slams, Performances, Workshops und vieles mehr: Über den gesamten Festivalzeitraum werden alle sieben Orte mit einem abwechslungsreichen Programm aus mehr als 200 Veranstaltungen bespielt.  Beispielhaft möchten wir sie zu Veranstaltungen einladen die uns besonders am Herzen liegen. Informationen zum Programm und zu den Veranstaltungen der RHG finden unter dem Reiter "Veranstaltungen" oder auf der offiziellen Festivalseite: https://mauerfall30.berlin/programm.


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RoWa_01_23-19

Seit 1986 bewegte sich Rolf Walter im Umfeld der oppositionelle Gruppen. oppositionellen Kirche von Unten und dokumentierte deren Aktionen. Neben zahlreichen Aktionen der Kirche von Unten (KvU) dokumentierte er zentrale Ereignisse der Friedlichen Revolution mit seiner Kamera und setzte auch nach dem Fall der Mauer seine Arbeit als Fotograf fort. Rolf Walter machte seine Leidenschaft zum Beruf und begleitet bis heute gesellschaftlich bedeutsame Entwicklungen mit seiner Kamera. Opens internal link in current windowZum Bestand


Gerulf Pannach bei einem Konzert im Quasimodo in Berlin-Charlottenburg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_281

Das Archiv der DDR-Opposition übernimmt den Nachlass des Liedermachers Gerulf Pannach. Nach dem Tod seiner Witwe, Amrei Pannach, im April diesen Jahres, übergaben Freunde des Ehepaars den Nachlass der Robert-Havemann-Gesellschaft. Darin finden sich historisch wertvolle Dokumente, zahlreiche Fotografien und Instrumente des Musikers. Zur Übernahme gehören auch Teile des Nachlasses von Pannachs Schwiegervater Rolf Recknagel. Mehr Informationen zur Übernahme gibt unser Praktikant Jonathan in "Aus dem Archiv". Opens internal link in current windowZum Beitrag


Freya Klier 2009. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Dirk Vogel

An diesem Mittwoch feierte Leipzig 30 Jahre Friedliche Revolution mit einem Festakt zum 9. Oktober 1989. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, sprach auch die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier im Leipziger Gewandhaus. Die Autorin wurde 1988 aus der DDR ausgebürgert und erlebte den Mauerfall unfreiwillig vom Westen aus. Ihre bewegende Rede finden Sie im Wortlaut auf unserer Internetseite. 
Opens internal link in current windowZur Festrede


Fundstück aus dem Archiv der DDR-Opposition: Audio-Mitschnitt des Konktakttelefons in der Berliner Gethsemanekirche vom 9. Oktober 1989.

Oppositionelle notierten Entwicklungen und Meldungen aus Leipzig: einen Aufruf Leipziger Oppositionsgruppen oder den sogenannten Besonnenheitsaufruf einer Gruppe um den Leipziger Gewandhauskapellmeister Kurt Masur. Mit dem Kontakttelefon und der gleichzeitig stattfindenden Mahnwache wird die Gethsemanekirche im Herbst 1989 zu einer Schaltzentrale der Friedlichen Revolution. Opens internal link in current windowZum Beitrag


Demonstration am 23. Oktober 1989 in Schwerin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Jens Rosbach/891023_Wir_Gehen_los_Jens_Rosbach

Die historischen Fotos von Jens Rosbach stellen die größte Bild-Sammlung vom Umbruch `89 in der ehemaligen Bezirkshauptstadt Schwerin dar. Seine einzigartigen Aufnahmen von der ersten Versammlungen des Neuen Forums bis zu den Montagsdemonstrationen wurden bereits vielfach in Ausstellungen, im Fernsehen und in Büchern gezeigt. Opens internal link in current windowZum Bestand


Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/ (bpb)

Seit dem 19. August 2019 erzählt die 19-jährige Studentin Kathrin in regelmäßigen Handy-Nachrichten von ihrem Leben und den Ereignissen im Herbst 1989. Sie nimmt die Leser/-innen mit in das Leipzig dieser Zeit, in eine Zeit des Umbruchs und einer DDR in der Krise. Mehrmals wöchentlich verschickt Kathrin Nachrichten über die Messenger-Dienste WhatsApp, Telegram und Notify. Sie greift dabei Ereignisse auf, die eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Mauerfall und der Öffnung der Grenze am 9. November 1989 in Berlin spielten. Sie erklärt, was passiert, ordnet ein und schildert die Reaktionen in ihrem Umfeld aus Familie, Freundinnen und Freunden und Bekannten. Wenn Begriffe, Namen oder Orte einer längeren Erklärung bedürfen, können die Leser/-innen die Begriffe direkt nachschlagen, z.B. indem sie diese im Chat eingeben. Neben den historischen Ereignissen erzählt Kathrin auch von ihrem Leben in der DDR, von Musik, von Partys, aber auch von den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verhältnissen. Wir stehen den Kollegen der bpb mit Rat und Tat zur Seite. Alle Infos zum Projekt, die Biografien der Protagonisten und ein umfangreiches Glossar finden Sie auf der Internetseite des Projekts. Dort findet sich auch der Aktivierungslink, um Kathrins Nachrichten über das bevorzugte Messenger-Programm zu erhalten.

Opens external link in new windowZur Projektseite


Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_308

Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) versucht im Wahlkampf die Revolution von 1989 für ihre Zwecke zu vereinnahmen. Mit Parolen wie „Vollende die Wende“ unterstellt sie, die Revolution von 1989 sei nicht erfolgreich gewesen. Zugleich behauptet sie, in der Bundesrepublik herrschen heute ähnliche Verhältnisse wie in der DDR. In der Offenen Erklärung „Nicht mit uns: Gegen den Missbrauch der Friedlichen Revolution 1989 im Wahlkampf“ vom 20. August 2019 verwahren sich an den 89er Geschehnissen aktiv beteiligte Bürger und Bürgerinnen gegen solche absurden Gleichsetzungen und Aneignungsversuche der Revolution von 1989. Darunter befinden sich zahlreiche Prominente des öffentlichen Lebens.

Opens internal link in current windowZur Erklärung
Download (pdf, aktualisierte Fassung vom 26. August 2019)


Zug der Montagsdemonstration vom 4. September 1989 in Leipzig. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Armin Wiech

Im Dreißigsten Jahr der Friedlichen Revolution entspinnt sich aus einer Debatte um einen geplanten Auftritt Gregor Gysis in einer Leipziger Kirche am 9. Oktober 2019 eine Diskussion um die Rolle der DDR-Opposition für den Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung.  
Opens internal link in current windowZum Themen-Dossier 


Um den geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche gibt es große Diskussionen. Im Folgenden dokumentieren wir die relevanten Presseartikel.

 

Initiates file downloadOffener Brief zum geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche (pdf, aktualisierte Fassung vom 12. Oktober 2019)

„Freiheit schöner Götterfunken“ - Gedenkkonzert zur Friedlichen Revolution mit der Philharmonie Leipzig in der Peterskirche, Anzeige Leipziger Volkszeitung vom 23. Mai 2019.

„Ex-Bürgerrechtler mobilisieren gegen Gregor Gysi“Zeit vom 28. Juni 2019.

„9. Oktober: Riesen-Empörung über Gysi-Auftritt in Leipzig“Leipziger Volkszeitung vom 28. Juni 2019.

„Gregor Gysi, Festredner der Einheit? Absurd!“, Gastkommentar Werner Schulz in Die Welt vom 29. Juni 2019.

„Keine Bühne für Gregor Gysi am 9. Oktober in Leipzig“, Kommentar Christine Richter in Berliner Morgenpost vom 30. Juni 2019.

„Groll over Beethoven“Süddeutsche Zeitung vom 30. Juni 2019.

„Ode ohne Freunde. Gregor Gysi soll Revolutions-Gedenkrede halten - das erntet Kritik“Mitteldeutsche Zeitung vom 1. Juli 2019.

„Loest-Witwe: Gysi-Auftritt in Leipzig müffelt zum Erbrechen“, Interview mit Linde Rotta in Leipziger Volkszeitung von 2. Juli 2019.

„Leipzig: 30 Jahre Friedliche Revolution und Geschmacklosigkeiten am 9. Oktober“, Kommentar Ansbert Maciejewski auf www.leipzig-nordost.de vom 2. Juli 2019. 

„Gysi in der Peterskirche wäre wie Gauland auf dem Kirchentag“, Interview mit Werner Schulz in Leipziger Volkszeitung vom 3. Juli 2019.

„Gysi-Auftritt: Schorlemmer sagt als Co-Redner ab – <Leipzig braucht keinen Sängerwettstreit>"Leipziger Volkszeitung vom 4. Juli 2019.

„Gastkommentar: Ode an die Freiheit?“, Kommentar Gerd Poppe in Die Tagespost vom 4. Juli 2019.

"Der Wendige Wendegewinner"Nordkurier vom 6. Juli 2019.

"Philharmonie Leipzig verteidigt Gysi-Einladung – <Harscher Ton der Kritik hat uns überrascht>", Interview mit dem Vorstand der Philharmonie Leipzig in Leipziger Volkszeitung vom 8. Juli 2019.

"Streit um Gysi-Auftritt in Leipzig am 9. Oktober geht weiter"Leipziger Volkszeitung vom 10. Juli 2019.

„Gysi ist keine Persona non grata“, Interview mit dem Pfarrer der Leipziger Peterskirche Andreas Dohrn in Leipziger Volkszeitung vom 11. Juli 2019.

"Ausgerechnet Gregor Gysi als Festredner? Frühere DDR-Bürgerrechtler wehren sich gegen eine «Enteignung» ihrer Revolution"Neue Zürcher Zeitung vom 17. Juli 2019.

"Die Einladung Gregor Gysis für den 9. Oktober und die Frage nach unserer Erinnerungskultur", Kommentar Rolf-Michael Turek in Leipziger Internetzeitung vom 18. Juli 2019.

"Schlag ins Gesicht der Opfer", Kommentar Pfarrer Andreas Bertram in Die Kirche vom 18. Juli 2019.

„Warum es bei der Gysi-Debatte gar nicht um Gysi geht“, MDR Kultur abgerufen am 19. Juli 2019. 

"Debatte um Gysi-Auftritt am 9. Oktober", Fernsehbeitrag im Kulturmagazin artour vom MDR Fernsehen am 18. Juli 2019.

"Verhöhnen statt Versöhnen", Bericht des Leipziger Lehrer Gottfried Böhme über eine Diskussionsveranstaltung mit Gregor Gysi und Magdeburger Bischof Feige am 13. November 2018. Veröffentlicht am 22. Juli 2019 auf der Facebook-Seite des Journalisten Peter Wensierski.

"Das Gedenken braucht Sensibilität", Kommentar von Rolf-Michael Turek in Der Sonntag vom 28. Juli 2019.

"Wende-Gedanken", Leserbrief in Dresdner Neue Nachrichten vom 10. August 2019.

„Rede von Gysi am 9. Oktober ist symbolische Gewalt“, Brief des Direktors der Evangelischen Akademie Meißen, Stephan Bickhardt, an den Kirchenvorstand der Peterskirche Leipzig in Der Sonntag vom 22. September 2019.

"Die Geschichte gehört uns allen", Interview mit Frank Richter über seinen gemeinsamen Auftritt mit Gregor Gysi am 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche in Freie Presse vom 4. Oktober 2019.

"Gysi hat das Recht dazu, in Leipzig aufzutreten", Kommentar des Historikers Hanno Hochmuth zum Auftritt Gregor Gysis in der Leipziger Peterskirche am 9. Oktober 2019. Ausgestrahlt am 9. Oktober 2019 im Inforadio des Rundfunk Berlin Brandenburg.

„Gysis unerwünschte Rede“, Rede Gregor Gysis vom 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche. Veröffentlicht am 11. Oktober in Neues Deutschland.


01.07.2019

Zum Verwirrspiel um den Auftritt von Gregor Gysi am 09. Oktober in Leipzig/Neue Unterstützer

Gregor Gysi soll am 9.Oktober, dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution, in der Leipziger Peterskirche im Rahmen eines Konzerts eine Festrede halten (von einer anderen Veranstaltung war unsererseits nie die Rede). Diese Tatsache und unser vielstimmiger Protest haben eine heftige Debatte ausgelöst. Manche behaupten sogar, Gregor Gysi habe in der Revolution eine wichtige Rolle gespielt und sie gefördert. Das stimmt ganz und gar nicht!

Noch am 4. November 1989 hat er auf dem Alexanderplatz die führende Rolle der SED und das Agieren seines SED-Parteivorsitzenden, Egon Krenz, dessen Nachfolger Gysi wurde, verteidigt. Am 9. Oktober 1989 entschied sich die Revolution, am 4. November 1989 waren die Veranstalter bereits eine „Sicherheitspartnerschaft“ mit SED, Stasi und Polizei eingegangen, die Mauer war de facto bereits offen, denn ab diesem Wochenende konnte jeder, der wollte, die DDR über die CSSR Richtung Bundesrepublik offiziell verlassen (was auch etwa 50.000 Menschen taten!). Ohne den 9. Oktober 1989 kein 4. November und kein 9.November! Der 9. Oktober 1989 war der symbolische 14. Juli der ostdeutschen Revolution, der Tag, an dem 1789 die Bastille erstürmt wurde. Und mit dem 9. Oktober hatte Gregor Gysi nichts, aber auch gar nichts zu tun. Die Demonstranten überwanden ihre Angst, um gegen Gysis Partei und nicht für deren „führende Rolle“ aufzubegehren. Deshalb sind wir gegen Gysis Auftreten am 30. Jahrestag der Revolution in einer Leipziger Kirche. Und das steht auch so deutlich in unseren Erklärungen.

Die Protesterklärung vom 28. Juni 2019 haben mittlerweile über 700 Personen unterzeichnet.

Frank Ebert - Robert Havemann-Gesellschaft
Ilko-Sascha Kowalczuk - für die Initiatoren des Offenen Briefes
Uwe Schwabe - Archiv Bürgerbewegung Leipzig


Leipzig und Berlin, 01. Juli 2019


30.06.2019

Klarstellung zum offenen Brief zum geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche

Am Freitag, den 28.Juni, erhielten Sie von uns eine Pressemitteilung und einen offenen Brief über einen Protest von etwa 420 Bürgerinnen und Bürgern gegen einen geplanten Auftritt von Gregor Gysi bei einer Festveranstaltung der Leipziger Philharmoniker am 9. Oktober 2019 in der dortigen Peterskirche. Leider haben manche Redaktionen diese Texte nicht gelesen oder fehlinterpretiert. Es ging den 420 Unterzeichnern, aus denen inzwischen über 600 geworden sind, nie um die offizielle Veranstaltung der Stadt Leipzig mit dem Bundespräsidenten, welche wir unterstützen. Wir wenden uns gegen den geplanten und bestätigten Auftritt von Gregor Gysi an diesem Tag in Leipzig in einer Kirche.

Frank Ebert für die Robert-Havemann-Gesellschaft 
Ilko-Sascha Kowalczuk für die Initiatoren 
Uwe Schwabe für das Leipziger Bürgerarchiv


Über 800 Bürger und Bürgerinnen, die ein breites politisches Spektrum Deutschlands vertreten, sind empört darüber, dass ausgerechnet Gregor Gysi am 9. Oktober 2019 in einer Leipziger Kirche eine Festrede zum Jahrestag der ostdeutschen Revolution halten soll. 

Initiates file downloadOffener Brief zum geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche (pdf, aktualisierte Fassung vom 12. Oktober 2019)

Zum Hintergrund:

In diesem Jahr feiern wir den 30. Jahrestag der Revolution, die die SED-Diktatur beendete. Der Tag der Entscheidung war der 9. Oktober 1989, als über 70.000 Menschen aus der ganzen DDR in Leipzig gegen die SED-Herrschaft demonstrierten. Schon in den Wochen zuvor war das Regime durch die Massenflucht sowie die Gründung neuer Bürgerbewegungen destabilisiert worden. Die Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig sollte die Entscheidung bringen: Würde das SED-Regime mit militärischer Gewalt die Demonstration niederschlagen oder würde es zurückweichen? Alle Vorbereitungen dafür waren getroffen. Angesichts der unerwartet großen Menschenmasse aber wich das Regime zurück. Die bereit stehenden Einsatztruppen von Armee, Polizei und Staatssicherheit und die SED kapitulierten, die Diktatur war am Ende.

Es war der 9. Oktober 1989, der den Mauerdurchbruch am 9. November 1989 ermöglichte. Die Freiheitsrevolution in Ostdeutschland war unumkehrbar geworden. Auch wenn - wie in jeder anderen Revolution - die Mehrheit der Gesellschaft passiv blieb, bezwang eine starke Minderheit die SED-Herrscher. Die SED-Führung und hunderttausende treue und loyale Mitglieder und Sympathisanten versuchten, am Ende vergeblich,  ihre Herrschaft zu retten. Der letzte SED-Vorsitzende war der Rechtsanwalt Gregor Gysi. Er verhinderte die Auflösung der SED, um Vermögen, Einfluss und Macht zu retten. 

In den letzten 30 Jahren hat Gregor Gysi als wichtigster Funktionär der mehrfach umbenannten SED die Aufarbeitung der SED-Diktatur persönlich und als Funktionsträger behindert. Dass er dennoch zu einem der gefragtesten Politiker, vor allem in Deutschlands Salons und Talkshow wurde, verdankt er nicht nur seinem Talent, sondern auch der Freiheit, für die am 9. Oktober 1989 zehntausende Menschen mit größtem Risiko auf die Straße gegangen sind. Von der gelebten Demokratie und Freiheit, für die die Demonstranten auf die Straße gegangen sind, profitieren eben auch jene, die auf der anderen Seite standen – und das ist gut so. 

Es ist allerdings empörend, wenn der letzte SED-Vorsitzende ausgerechnet am 9. Oktober 2019 in einer Leipziger Kirche als Festredner zum 30. Jahrestag der Revolution auftritt. In unserer Protesterklärung heißt es dazu: "Wir können nicht glauben, dass die Geschichtsvergessenheit bereits so weit fortgeschritten ist, dass nun schon diejenigen zu Festreden eingeladen werden, die Revolution und Einheit mit aller Entschiedenheit zu verhindern suchten. Wir finden das zynisch und empörend. Offenbar ist es nötig, künftig noch entschiedener auf die Verbrechen und die historische Verantwortung der SED hinzuweisen. Das werden wir tun. Auch wenn das viele nicht hören wollen: Die SED ist nie aufgelöst worden, weil Rechtsanwalt Gysi und seine Partei nicht alles verlieren wollten, vor allem das große Vermögen der SED, aber auch politischen Einfluss, und das deshalb verhinderten. Das haben sie mehrfach vor Gericht selbst bestätigt. Nun wollen sie offenbar sogar noch im Nachhinein die Revolution für sich beanspruchen und gewinnen, für die nicht Gregor Gysi steht, sondern all jene, die die SED herausgefordert und entmachtet haben und zu denen wir uns zählen.“

Frank Ebert für die Robert-Havemann-Gesellschaft 
Ilko-Sascha Kowalczuk für die Initiatoren 
Uwe Schwabe für das Leipziger Bürgerarchiv

 

Offener Brief:

Fake News zur Friedlichen Revolution? 

Presseagenturen verbreiten die Nachricht, Gregor Gysi, der letzte SED-Vorsitzende und anschließende Chef der SED/PDS, dann der PDS und schließlich Multifunktionär der Linkspartei soll am 9. Oktober 2019 in der Peterskirche zu Leipzig, umrahmt von den Leipziger Philharmonikern, eine Festrede zur Revolution in der DDR halten. 

Der Freiheitsrevolution, die zum Mauerdurchbruch am 9. November 1989, zu freien Wahlen am 18. März 1990 und schließlich zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 führte. Ausgerechnet zum selben Zeitpunkt soll Gysi reden, zu dem mit einem großen Lichtfest um den Leipziger Ring an die Friedliche Revolution erinnert werden soll. Was sich wie Fake News liest, stellt sich bei näherer Betrachtung als ernstgemeinte Veranstaltung heraus. Wir sind fassungslos!

Ausgerechnet Gregor Gysi, dessen Partei die Diktatur befehligte, der ganz persönlich gegen die Deutsche Einheit war und der jahrelang die Aufarbeitung der SED-Diktatur zu behindern suchte, soll nun am 30. Jahrestag des 9. Oktober, dem Tag der Entscheidung der Revolution in der DDR, an dem über 70.000 Demonstranten in Leipzig aus allen Teilen der DDR die Herrschaft der SED entscheidend erschütterten, eine Festrede in einer Leipziger Kirche halten.

Wir können nicht glauben, dass die Geschichtsvergessenheit bereits so weit fortgeschritten ist, dass nun schon diejenigen zu Festreden eingeladen werden, die Revolution und Einheit mit aller Entschiedenheit zu verhindern suchten. Wir finden das zynisch und empörend. Offenbar ist es nötig, künftig noch entschiedener auf die Verbrechen und die historische Verantwortung der SED hinzuweisen. Das werden wir tun.

Auch wenn das viele nicht hören wollen: Die SED ist nie aufgelöst worden, weil Rechtsanwalt Gysi und seine Partei nicht alles verlieren wollten, vor allem das große Vermögen der SED, aber auch politischen Einfluss, und das deshalb verhinderten. Das haben sie mehrfach vor Gericht selbst bestätigt. Nun wollen sie offenbar sogar noch im Nachhinein die Revolution für sich beanspruchen und gewinnen, für die nicht Gregor Gysi steht, sondern all jene, die die SED herausgefordert und entmachtet haben und zu denen wir uns zählen.

28. Juni 2019

Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin e.V. 

Wolf Biermann; Marianne Birthler; Frank Ebert; Rainer Eckert; Ralf Hirsch; Freya Klier; Ilko-Sascha Kowalczuk; Hildigund Neubert; Ehrhart Neubert; Maria Nooke; Gerd Poppe; Werner Schulz; Uwe Schwabe; Annette Simon; Reinhard Weißhuhn

 

Diesem Offenen Brief haben sich mittlerweile angeschlossen:

Annemone Ackermann; Uta Ackermann; Lutz Adler; Edda Ahrberg; Silke Ahrens; Bernd Albani; Bernd Albrecht; Britta Albrecht-Schatta; Torsten Alf; Matthias Amme; Thomas Ammer; Herbert Ammon; Robert Ammon; Dorothea Apel; Albrecht Apelt; Gisela Apelt; Heide Appelsmeyer; Maximilian Arndt; Susan Arndt; Michael Arnold; Bernd Aschfalk; Gunhild Aschfalk; Thomas Auerswald 

Jörg Baberowski; Robert Bachmann; Angelika Barbe; Kerstin Barnstorf; Udo Baron; Annette Barth; Dieter Barthel; Sonja Barthel; Barbara Bartig; Hans-Jürgen Bartig; Michael Bartoszek; Frank Bartsch; Uwe Bastian; Marc Bauder; Cora Bauer; Detlef Bauer; Renate Bauer; Benjamin Baumgart; Hartmut Bäumer; Christoph Becker-Schaum; Nick Becker; Rolf Becker; Lukas Beckmann; Gunther Begenau; Jutta Begenau; Margitta Begenau; Annette Beleites; Tobias Bemmann; Dorothea Berger; Eduart Berger; Jörg Bernig; Andreas Bertram; Bettina Bertram; Harald Beständig; Birgit Beutner; Hans-Dieter Beutner; Gabriele Beyler; Stephan Bickhardt; Ulrike Bieritz; Pamela Biermann; Erika Bihler; Siegfried Bihler; Jörg Bernhard Bilke; Boris Blaha; Jens Blanck; Gerd Blümel; Andreas Bochmann; Jessica Bock; Reinhard Böhm; Gottfried Böhme; Ulrich Böhme; Frank Böttcher; Martin Böttger; Heidi Bohley; Mari Emily Bohley; Karl-Heinz Bomberg; Christian Booß; Gabriela Borghardt; Iris Bork-Goldfield; Joachim Boshard; Martin Braband; Horst Braun; Olaf Braun; Hans-Jürgen Breitbarth; Harald Bretschneider; Martin Brunnemann; Hermann Bubke; Hans-Christoph Buch; Richard Buchner; Veronika Buchta; Rainer Buchwald; Katrin Budde; Hans-Jürgen Buntrock; Matthias Büchner; Karin Bürger; Peter Christian Bürger; Ursula Bürger; Wolfram Bürger

Joachim Cochlovius; Karl Corino; Hans-Jürgen Czerwon

Uwe Dähn; Rita Daemenä; Ulrich Daemenä; Brigitte Dahl; Thomas Dahnert; Manuela Degenhardt; Ernst Demele; Lotte Demele; Reiner Demele; Tina Demele; Anette Detering; Rainer Dick; Christian Dietrich; Hugo Diederich; Philipp Dittrich; Dieter Dombrowski; Achim Dömel; Hans-Joachim Döring; Nikolas Dörr; Götz Doyé; Katharina Doyé; Burkhard Dregger; Ralf Drescher; Anne Drescher; Helga Druxes; Karsten Dümmel; Edgar Dusdal; Paul F. Duwe; Axel Dyck; Romy Dyck; Bettina Dziggel

Martin Eber; Thomas Ebert; Juliane Ebner; Petra Eckert; Anke Eckhardt; Agnes Ehrig; Franziska Eichstädt-Bohlig; Katrin Eigenfeld; Matthias Eisel; Tim Eisenlohr; Renate Ellmenreich; Burkhard Emmerich-Valenta; Mathias Engelbrecht; Hagen Erkrath; Verena Ersfeld; Wieland Eschenburg; Rolf Ewald Bruchköbel; Dagmar Ewald Bruchköbel; Cornelia Exner

Petra Falkenberg; Siegmar Faust; Konrad Felber; Rainer Felsberg; Kai Feller; Friedel Fischer; Hans Friedrich Fischer; Hans-Lothar Fischer; Werner Fischer; Uli Fischer; Astrid Fischer-Willing; Dorothee Fleischhack; Bernd Florath; Bergid Förster; Erhard Förster; Stefan Förster; Uta Forstbauer; Gerhard Fox; Gisela Fox; Dörte Franke; Paul R. Franke; Wolfgang Freese; Gisela Freimark; Hans-Peter Freimark; Michael Frenzel; Stefan Friedenstab; Torsten Friesecke; Caritas Führer; Michael Führer; Harald Fugger; Jürgen Fuhrmann; Sebastian Fuhrmann; Gilbert Furian; Katharina Furian; Bernhard Fuß 

Marianne Gaida; Achim Gaide; Wolfgang Gaitzsch; Jose Garcia; Jorge Luis Garcia Vazquez; Rainer Gatzsch; Gabriele Gayet; Manfred Gebhardt; Ines Geipel; Helmut Gelbrich; Salomea Genin; Frank Gerlach; Helmut Gerry-Tannen; Detlef Gesch; Heiner Giersch; Christiane Glaser; Stephan Glaser; Felizitas Glatho; Daniela Gleitz; Johannes Görg; Ursula Görg; Lorenz Göring; Joachim Goertz; Jürgen Götz; Reinhard Golde; Bruni Grabow; Peter Gräfe; Fred Grätz; Oliver von Gregory; Roman Grafe; Gilbrecht Greifenberg; Steffen Gresch; Peter Grimm; Hans-Hendrik Grimmling; Rita Gröninger; Antonia Grunenberg; Albrecht Gülzow; Christine Gülzow; Jens Veit Günther; Martin K. Günther; Mechthild Günther; Christiane Gumpert 

Christoph Haaß; Helmut Haberlandt; Dieter Häcker;  Katharina Hämisch; Christoph Haensel; Claudia Haensel; Ingrid Häußler; Konstanz Häußler; Carsten Hahn; Heidrun Hamersky; Marcel van Hamersveld; Ulrich Hammerschmidt; Andreas Handy; Anke Hansmann; Dorit Hartmann; Sabine Hartmann; Susanne Hartzsch-Trauer; Beate Harembski-Henning; Jens Hase; Katrin Hattenhauer; Mariana Hausleitner; Eliyah Havemann; Erika Hayes; Helge Heidemeyer; Arne Heidrich; Jörn Heidrich; Leonore Heidrich; Michael Heinisch-Kirch; Hannelore Heinrich; Joachim Heise; Bernd Heller; Jana Julie Hennes; Lena Hennes; Thomas Henning; Heidelore Henrich; Rolf-Rüdiger Henrich; Jan Hermann; Hans-Joachim Hertel; Iris Hertel; Peter Heubach; Werner Heuler-Neuhaus; Christiane Heydenreich; Günther Heydemann; Brigitte Heymann; Carla Hicks; Gerold Hildebrand; Birgit Hillmer; Stephan Hilsberg; Peter Himsel; Matthias Hinkel; Hans Joachim Hoevelmann, Martin Hoffmann; Carl Hofmeister; Roland Hofwiler; Tobias Hollitzer; Johannes Holma; Carl-Wolfgang Holzapfel; Evelyne von der Horst; Udo B. Hoyme; Eckart Hübener; Wolfgang Hübner; Michael Hugo; Jürgen K. Hultenreich; Matthias Hunger; Martin Hundertmark

Regine Igel; Christiane Illgen-Weißgerber; Almut Ilsen; Hans-Jürgen Irmer

Martina Jäckel; Roland Jahn; Martin Jankowski; Günter Jeschonnek; Hans Joas; Egbert Jöhrens; Günter Johannsen; Reent Johannsmann; Manfred Jope; Gudrun Jugel; Karin Jung; Dirk Jungnickel

Edmund Käbisch; Steffi Kaiser; Gisela Kallenbach; Jörg Kallenbach; Elisabeth Kampfrath; Peggy Kaniza; Ilona Karsch; Jürgen Karwelat; Ulrich Kasparick; Matthias Katze; Jens Katzek; Manfred Kaubisch; Angelika Keiling-Kromarek; Christine Kellner; Uta Kellner; Ulrich Kemnitz; Alexandra Kendelbacher; Silke Kettelhake; Udo Kiesewetter; Robert Kindler; Friederike von Kirchbach; Conny Kirchgeorg; Martin Klähn; Reinhard Klaus; Bettina Klein; Beatrice Kleinholz; Rainer E. Klemke; Peter Klepper; Christoph Kleßmann; Nadja Klier; Reinhard Klingenberg; Thomas Klingenstein; Karl-Ludwig von Klitzing; Joachim Klose; Oliver Kloss; Hans Michael Kloth; Matthias Klotzin; Hubertus Knabe; Christoph Knoll; Benno Kny; Eckhard Koch; Brunhild Köhler; Olaf Köhler; Jörg Kohn; Marion Kohn; Günther Koller; Joachim Kolpin; Monica Kolpin; Benno Konieczny; Andreas Kosmalla; Ulrike Kosmalla; Fred Kowasch; Thorsten Koye-Lemke; Eckhard Kränz; Olaf Kraeusel; Uwe Kraeusel; Jutta Kranich-Rittweger; Sebastian Kranich; Helmut Krause; Nikolaus Krause; Stephan Krawczyk; Cornelia Kretzschmar; Michael Kreuzberg; Michael Kromarek; Tina Krone; Manfred Kruczek; May-Britt Krüger; Christian Krüger; Christiane Krümmel; Susanne Kschenka; Bernd Kühlemann; Hans Kühn; Gino Kuhn; Fabian Kukutz; Irena Kukutz; Dolores Kummer; Katharina Kunter; Anne Kupke; Wolfgang Kupke; Margitta Kupler; Wolfgang Kusior

Ute Lampe; Uwe Lampe; Sabine Landschek; Ina-Maria Lange; Roland J. Lange; Hans-Ulrich Langner; Ulrike Laudan; Stefan Lauter; Robert Lebegern; Gerd Lehmann; Uwe Lehmann; Sabine Lehmann-Brauns; Uwe Lehman-Brauns; Vera Lengsfeld; Irene Leonhardt; Ute Lepke; Doris Liebermann; Mayk Liebers; Martina Liebers; Ellen Liehm; Anne Liepe; Hendrik Liersch; Hans-Joachim Lietsche; Heiko Lietz; Inge Linck; Dietmar Linke; Frauke Litz; Gerhard Löttel; Claus Löser; Klaus Lötsch; Andreas Lorenz; Bernd Lorenz; Erika Lorenz; Frank Lorenz; Jörg Lorenz; Sieglinde Lorenz; Klaus-Dieter Lorenz Ehmke; Thomas Luck; Arndt Ludwig; Klaus Lutterberg

Ekkehard Maaß; Ansbert Maciejewski; Kathrin Mahler-Walther; Klaus-Rüdiger Mai; Rainer Manertz; Karl-Heinz Mantau; Natalia Marcelo; Bernd Markowsky; Monika Maron; Leonore Martin; Marko Martin; Martina Martin; Steffen Lutz Matkowitz; Manfred Jürgen Matschke; Helmut Matthias; Dietmar Matzke; Dorette Matzke; Christine Mayr; Tilman Mayer; Jens Märker; Markus Meckel; Elisabeth Mehner; Gisela Meier; Reinhard Meinel; Urte Meinel; Wolf Melzer; Elisabeth Melzer-Geissler; Werner Mendling; Kathrin Menge Riedel; Wilhelm Mensing; Andreas Menzel; Frank Metzing; Helga Metzner; Roland Mey; Barbara Michael; Jan Michaelis; Frank Mieszkalski; Margit Miosga; Theodor Mittrup; Dirk Moldt; Thomas Mohns; Ulrike Mohns; Michael Moosdorf; Petra Morawe; Martin Morgner; Elisabeth Motschmann; Andreas Müller; Burkhardt Müller; Dietlind Müller; Edith Müller; Gregor Alexander Müller; Ilsabe Müller; Monika Müller; Stefan Müller; Carsten Munkelt

Walid Nakschbandi; Anneliese Neef; Frank Nemetz; Eva Neuhaus; Gudrun Neumann; Birgit Neumann-Becker; Uwe Neumärker; Stephan Neuß; Heinz Ney; Max Noak; Chaim Noll; Günter Nooke; Ingolf Notzke

Dieter Oberländer; Andreas Öhler; Hannelore Offner; Marc-Dietrich Ohse; Gesine Oltmanns; Johannes Orphal; Olaf Opitz; Frank Otto

Rosemarie Paape-Seiter; Hans-Henning Paetzke; Saskia Paul; Mariagnes Pense; Martin Pescheck; Axel Peters; Gabriele Petersen; Renate Petrowitsch; Christian Petzoldt; Regina Petzoldt; Frank Pfeifer; Johannes Pietschmann; Thomas Pilz; Klaus Plätzsch; Jens Planer-Friedrich; Jörg Plath; Wieland Plicht; Sibylle Plogstedt; Liane Plotzitzka; Frank Pörner; Edeltraut Pohl; Gabriele von Pokrzywnicki; Christoph Polster; Arno Polzin; Ursula Popiolek; Grit Poppe; Ulrike Poppe; Lutz Postel; Anne Postel; Herbert Priew

Roswitha Quadflieg; Eva Quistorp

Sonja Rachow; Utz Rachowski; Lutz Rackow; Christian Räntzsch; Steffen Rascher; Gabriele Rechberger; Eva Reich; Jens Reich; A.Wilma Reichenberger; Gabriele Reichstein; Elisabeth Reimer; Gerhard Rein; Siegfried Reiprich; Matthias Reitzner; Andreas Richter; Frank Richter (Leipzig); Hartmut Richter; Heike Richter; Ilse Richter; Klaus Richter; Marita Richter; Stephan Richter; Uwe Richter; Werner Richter; Gisela Riedel; Manfred Riedel; Dietmar Riemann; Petra Riemann; Antje Rinklebe; Uta Rinklebe; Hans Ripperger; Roland Ritter; Lothar Rochau; Sybille Rodewald; Uta Röhl; Mario Rölling; Matthias Rösch; Martin Rohde; Karin Rose; Rüdiger Rosenthal; Monika Rossteuscher; Aribert Rothe; Sigrid Rothe; Eve Rub; Frank Rub; Wolf Rub; Uta Rüchel; Detlef Rückert; Gisela Rüdiger; Gunther Rüdiger; Hartmut Rüffert; Elisabeth Ruge; Manuela Rummel 

Martin Sachse; Katrin Sass; Torsten Sasse; Peter Sattler; Fritz Schaarschmidt; Michael Schäbitz; Sabine Coady Schäbitz; Anke Schaefer; Rolf Schälike; Bernd Schalbe; Traugott Schall; Mario Schatta; Günter Schaumberg; Udo Scheer; Winrich Scheffbuch; Siegbert Schefke;  Udo Schenk; Peter Schewe; Regina Schild; Heide Schinowsky; Christian Schleicher; Elvira Schlewinski; Henning Schluß; Sylvia Schmeißer; Carolina Schmidt; Walter Schmidt; Michael Schmitt; Herbert Schneider; Rainer Schneider; Martin Schnelle; Richard Schröder; Ulrich Schödlbauer; Andreas Schoelzel; Frank Schöne; Jens Schöne; Ernst O. Schönemann; Andreas Schönfelder; Hansjürg Schößler; Heide Schorlemmer; Ingrid Schröder; Rupert Schröter; Luise Schramm-Wekel; Almut Schreiber; Ulrich Schreiber; Falk Schreiber; Dorit Schülke; Winfried Schülke; Wolfgang Schütze; Wolfgang Schuller; Gunnar Schulz; Andreas Schulze; Katja Schumann; Gotthold Schwarz; Ulrich Schwarz; Hannes Schwenger; Cornelia Seidel; Eberhard Seidel; Jutta Seidel; Ruedi Seiler; Rita Sélitrenny; Johannes Selle; Steven Sello; Tom Sello; Barbara Sengewald; Matthias Sengewald; Immo Sennewald; Harald Seubert; Anja Shakuinle; John Shreve; Sonnhild Siegel; Birgit Silberbach; Anke Silomon; Susanne Simon; Ulrike Smolka; Engelbert Sobania; Hassan Soilihi Mzé; Günter „Baby“ Sommer; Frank-Wolfgang Sonntag; Michael Spitzer; Rolf Sprink; Heike Staar; Gerald Staar; Wolfgang Stadthaus; Detlef W. Stein; Margita Stein; Christian Steinbach; Peter Steinbach; Friedemann Stengel; Heinz Steudel; Christian Stöber; Gabriele Stötzer; Christine Storck; Matthias Storck; Andreas String; Claus Suppe; Edeltraut Suppe; Jörg Swobada; Heiner Sylvester

Jürgen Tallig; Uwe Tellkamp; Wolfgang Templin; Gunnar Tessarczyk; Linda Teuteberg; Uwe Thal; Christa Thalacker; Gerhard Thalacker; Wolfgang Thierse; Juliane Tief; Holger Timmreck; Frank Tischmeyer; Hans-Christian Trepte; Brigitte Trimper; Karsten Troyke; Simone Tschuden; Michael Turek

Esther-Marie Ullman Goertz

Hans-Joachim Veen; Burkhart Veigel; Andreas Viohl; Dirk Vogel; Birgit Voigt; Joachim „Putz“ Voigt; Sybille Volkholz; Anett Volkland-Jahn; Nikolaus Voss 

Jürgen Wachsmuth; Stefan Wachtel; Sylvia Wähling; Carola Wagemann; Michael Wagner; Herbert Wagner; Rainer Wagner; Silke Wahlgren; Regine Walch; Susanne Wallmann; H. Johannes Wallmann; Günter Wartig; Sieglinde Wartig; Matthias Waschitschka; Elisabeth Weber; Gudrun Weber; Bettina Wegner; Claudia Wegner; Mechthild Wegner; Karl-Heinz Weigel; Gerhard Weigt; Ingrid Weigt; Barbara Weiß; Konrad Weiß; Gunter Weißgerber; Wolfgang Welsch; Thomas Welz; Annegret Welz; Karl Wende; Ina Wendorf; Maria Wendt; Christa Wenge; Jürgen Wenge; Hermann Wentker; Reinhard Wenzel; Bettina Werneburg; Martin Werneburg; Thomas Wernicke; Adelheid Wessel; Barbara Wessel; Tobias Wessel; Uwe Wessolowski; Walter Wessel; Albrecht Wetzel; Helmut Wiedon; Ursula Wiedon; Franca Wiemers; Gerald Wiemers; Elke Wien; Gerhard Wien; Torsten Wienholz; Ilka Wild; Karin Wilke; Manfred Wilke; Siegmar Willing; Marco Wilms; Robert Wissmath; Carola Witt; Margard Wohlfarth; Wolfgang Wohlfarth; Frieder Wolf; Jürgen Wolf; Frank Wolff; Hanne Wolff; Sabine Wolff; Stephan Wolf; Bernd Wolff; Christian Wolff; Stefan Stadtherr Wolter; Christoph Wonneberger; Peter Wurschi

Reinhard Zabka; Kathrin Zapfe; Karl-Adolf Zech; Barbara Zehnpfennig; Siegfried Zoels; Guilhem Zumbaum-Tomasi; Evelyn Zupke; Hans-Peter Zwicko; Barbara Zywica

 

Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. - Bernhard-Göring-Straße 152 - 04277 Leipzig

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. - Ruschestraße 103 - 10365 Berlin

 

 

Pressedokumentation 

„Freiheit schöner Götterfunken“ - Gedenkkonzert zur Friedlichen Revolution mit der Philharmonie Leipzig in der Peterskirche, Anzeige Leipziger Volkszeitung vom 23. Mai 2019.

„Ex-Bürgerrechtler mobilisieren gegen Gregor Gysi“Zeit vom 28. Juni 2019.

„9. Oktober: Riesen-Empörung über Gysi-Auftritt in Leipzig“Leipziger Volkszeitung vom 28. Juni 2019.

„Gregor Gysi, Festredner der Einheit? Absurd!“, Gastkommentar Werner Schulz in Die Welt vom 29. Juni 2019.

„Keine Bühne für Gregor Gysi am 9. Oktober in Leipzig“, Kommentar Christine Richter in Berliner Morgenpost vom 30. Juni 2019.

„Groll over Beethoven“Süddeutsche Zeitung vom 30. Juni 2019.

„Ode ohne Freunde. Gregor Gysi soll Revolutions-Gedenkrede halten - das erntet Kritik“Mitteldeutsche Zeitung vom 1. Juli 2019.

„Loest-Witwe: Gysi-Auftritt in Leipzig müffelt zum Erbrechen“, Interview mit Linde Rotta in Leipziger Volkszeitung von 2. Juli 2019.

„Leipzig: 30 Jahre Friedliche Revolution und Geschmacklosigkeiten am 9. Oktober“, Kommentar Ansbert Maciejewski auf www.leipzig-nordost.de vom 2. Juli 2019. 

„Gysi in der Peterskirche wäre wie Gauland auf dem Kirchentag“, Interview mit Werner Schulz in Leipziger Volkszeitung vom 3. Juli 2019.

„Gysi-Auftritt: Schorlemmer sagt als Co-Redner ab – <Leipzig braucht keinen Sängerwettstreit>"Leipziger Volkszeitung vom 4. Juli 2019.

„Gastkommentar: Ode an die Freiheit?“, Kommentar Gerd Poppe in Die Tagespost vom 4. Juli 2019.

"Philharmonie Leipzig verteidigt Gysi-Einladung – <Harscher Ton der Kritik hat uns überrascht>", Interview mit dem Vorstand der Philharmonie Leipzig in Leipziger Volkszeitung vom 8. Juli 2019.

"Streit um Gysi-Auftritt in Leipzig am 9. Oktober geht weiter"Leipziger Volkszeitung vom 10. Juli 2019.

„Gysi ist keine Persona non grata“, Interview mit dem Pfarrer der Leipziger Peterskirche in Leipziger Volkszeitung vom 11. Juli 2019.

"Ausgerechnet Gregor Gysi als Festredner? Frühere DDR-Bürgerrechtler wehren sich gegen eine «Enteignung» ihrer Revolution"Neue Zürcher Zeitung vom 17. Juli 2019.

"Die Einladung Gregor Gysis für den 9. Oktober und die Frage nach unserer Erinnerungskultur", Kommentar Rolf-Michael Turek in Leipziger Internetzeitung vom 18. Juli 2019

"Schlag ins Gesicht der Opfer", Kommentar Pfarrer Andreas Bertram in Die Kirche vom 18. Juli 2019.

„Warum es bei der Gysi-Debatte gar nicht um Gysi geht“MDR Kultur abgerufen am 19. Juli 2019. 

"Debatte um Gysi-Auftritt am 9. Oktober", Fernsehbeitrag im Kulturmagazin artour vom MDR Fernsehen am 18. Juli 2019.

"Verhöhnen statt Versöhnen", Bericht des Leipziger Lehrer Gottfried Böhme über eine Diskussionsveranstaltung mit Gregor Gysi und Magdeburger Bischof Feige am 13. November 2018. Veröffentlicht am 22. Juli 2019 auf der Facebook-Seite des Journalisten Peter Wensierski.

"Das Gedenken braucht Sensibilität", Kommentar von Rolf-Michael Turek in Der Sonntag vom 28. Juli 2019.

"Wende-Gedanken", Leserbrief in Dresdner Neue Nachrichten vom 10. August 2019.

„Rede von Gysi am 9. Oktober ist symbolische Gewalt“, Brief des Direktors der Evangelischen Akademie Meißen, Stephan Bickhardt, an den Kirchenvorstand der Peterskirche Leipzig in Der Sonntag vom 22. September 2019.

"Die Geschichte gehört uns allen", Interview mit Frank Richter über seinen gemeinsamen Auftritt mit Gregor Gysi am 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche in Freie Presse vom 4. Oktober 2019.

"Gysi hat das Recht dazu, in Leipzig aufzutreten", Kommentar des Historikers Hanno Hochmuth zum Auftritt Gregor Gysis in der Leipziger Peterskirche am 9. Oktober 2019. Ausgestrahlt am 9. Oktober 2019 im Inforadio des Rundfunk Berlin Brandenburg.

„Gysis unerwünschte Rede“, Rede Gregor Gysis vom 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche. Veröffentlicht am 11. Oktober in Neues Deutschland.


Namhafte Bürgerrechtler und ehemalige DDR-Dissidenten fordern in einem offenen Brief die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Entwicklung des Jubiläums zu dreißig Jahren Friedlicher Revolution auf, den Beginn der Feierlichkeiten nicht auf den 9. November, sondern auf den 9. Oktober zu datieren.

Der 9. Oktober 1989 sei ein „Tag der Entscheidung“ gewesen, an dem die Ostdeutschen zu Tausenden auf die Straße gingen und sich selbst befreiten. Der Mauerfall und auch die Deutsche Einheit seien ohne die Demonstrationen vom 9. Oktober nicht möglich gewesen. Darüber hinaus sollten DDR-Bürgerrechtler und Opfer des SED-Regimes in die Konzeption des Jubiläums miteinbezogen werden. Außerdem sei die Fokussierung auf den 9. Oktober 2019 als zentralen Tag der Jubiläumsfeierlichkeiten auch ein Beitrag zur Stärkung der ostdeutschen Zivilgesellschaft, da er die Leistungen der Ostdeutschen in der Friedlichen Revolution und dem darauffolgenden Transformationsprozess anerkenne.

(PDF) Offener Brief zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2019

Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. | Haus der Demokratie Leipzig | Bernhard-Göring-Str. 152 | 04277 Leipzig | Telefon: 0341 / 30 65 175 | info(at)archiv-buergerbewegung.de

An das
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Geschäftsstelle „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit"
Alt-Moabit 140
10557 Berlin

Berlin und Leipzig, 29.05.2019


Offener Brief zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2019

Sehr geehrter Matthias Platzeck, sehr geehrte Mitglieder der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit",

wir begrüßen die Einsetzung der Kommission zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung des Jubiläumskonzepts für den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Es freut uns besonders, dass die Bundesregierung den Begriff der „Friedlichen Revolution" aufgreift und weiter etabliert. Umso wichtiger ist es uns, die Mitglieder der Kommission zu ersuchen, den Beginn der Feierlichkeiten nicht auf den 9. November, wie bisher geplant, sondern auf den 9. Oktober zu datieren. Dieser gilt gemeinhin als Jahrestag der Friedlichen Revolution.

Damals gingen am 9. Oktober 1989 70.000 – 100.000 Menschen aus vielen Städten der ehemaligen DDR in Leipzig auf die Straße. Es war der Tag der Entscheidung. Er steht symbolisch für die Kraft und Stärke der Frauen und Männer in Ostdeutschland. Sie haben an diesem Tag ihre Angst überwunden, sind zu Tausenden auf die Straßen gegangen und haben sich selbst befreit. Ohne den 9. Oktober 1989 hätte es den 9. November 1989 nicht gegeben und nicht den 3. Oktober 1990.

Wir sind überzeugt, dass es von großer Bedeutung ist, den mutigen und friedlichen Protest der Ostdeutschen sichtbar zu machen und den 9. Oktober als Jahrestag der Friedlichen Revolution im kollektiven gesamtdeutschen Geschichtsbewusstsein zu verankern. Dazu gehört auch, Opfern und Bürgerrechtler*innen aus der ehemaligen DDR eine Stimme zu geben in der Konzeption der Jubiläen. Wir appellieren an Sie, noch ostdeutsche Bürgerrechtler*innen und Vertreter*innen von Opfern der SED-Diktatur in die Kommission zu berufen.

„Für ein offenes Land mit freien Menschen", so forderte es eines der ersten Transparente im Leipziger Herbst 89. Da gibt es gemeinsam noch eine Menge zu tun. Der Einsatz für eine offene und demokratische Gesellschaft, in der sich Menschen in ihrer Vielfalt mit Respekt und Toleranz begegnen, in der ein freier Diskurs möglich ist, ohne beleidigt, beschimpft oder gar bedroht zu werden, verlangt auch heute Mut und Courage – überall in Deutschland. 2

Wenn Sie, sehr geehrte Kommissionsmitglieder, den 9. Oktober in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten rücken, fördern Sie damit auch die lebendige Demokratie in den ostdeutschen Bundesländern. Denn mit der Anerkennung dessen, was ostdeutsche Frauen und Männer in der Friedlichen Revolution und im anschließenden Transformationsprozess bis heute leisten und einbringen, wird die Zivilgesellschaft im Osten Deutschlands weiter gestärkt.

Sie könnten das zum Anlass nehmen, um im Jubiläumszeitraum bis zum 3. Oktober 2020 ostdeutsche Initiativen auszuzeichnen, die heute demokratische und wirtschaftliche Entwicklungen in Ostdeutschland aktiv voran bringen. Damit werden die Ziele der Friedlichen Revolution nicht nur in Jubiläumsfeiern erinnert, sondern in Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung heute gesetzt. Damit stärkt das Erinnern an die Friedliche Revolution auch heute die Demokratie in unserem Land.

Wir sehen Ihrer Antwort gespannt entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Kathrin Mahler Walther (Geschäftsführerin der EAF Berlin, Bürgerrechtlerin)

Uwe Schwabe (Vorstandsvorsitzender Archiv der Bürgerbewegung Leipzig, Bürgerrechtler)


Weitere Unterzeichnerinnen und Unterzeichner (55 Personen)

Michael Arnold (Zahnarzt, Dresden, Bürgerrechtler, Gründungsmitglied Neues Forum)

Dr. Andreas H. Apelt (Bevollmächtigter des Vorstandes Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin, Aufbau Demokratischer Aufbruch)

Jutta Begenau (Beirat der Havemann-Gesellschaft, Bürgerrechtlerin)

Stephan Bickhardt (Polizeiseelsorger, Leipzig, Bürgerrechtler)

Ernst Demele (Leipzig, Bürgerrechtler)

Christian Dietrich (Pfarrer, Erfurt, Bürgerrechtler)

Frank Ebert (Robert-Havemann-Gesellschaft, Bürgerrechtler)

Prof. Dr. Rainer Eckert (Historiker, Universität Leipzig)

Hans-Jürgen Fischbeck (Physiker, Bürgerrechtler)

Hans Friedel Fischer (Präpositus des Oratoriums des hl. Philipp Neri, Vilnius, Bürgerrechtler - Pax Christi Region Ost)

Friederike Freier (Projektentwicklerin für Dokumentarfilm, Berlin, Bürgerrechtlerin)

Reinhard Freier (Pfarrer i.R. Borsdorf-Panitzsch bei Leipzig)

Heinz Galle (Vereinigung der Opfer des Stalinismus Sachsen)

Joachim Goertz (Pfarrer, Berlin, Bürgerrechtler)

Anke Hansmann (Pädagogin, Bürgerrechtlerin)

Gerold Hildebrand (Mitarbeiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Mitglied der Geschichtswerkstatt Jena, Bürgerrechtler)

Ralf Hirsch (Berlin, Gründungsmitglied der Initiative Frieden und Menschenrechte)

Martin Jankowski (Schriftsteller, Berliner Literarische Aktion e.V., Autor "Der Tag der Deutschland veränderte - Leipzig 9. Oktober 1989", Bürgerrechtler)

Silke Jochims (Musiktherapeutin/ Psychotherapie, Mitglied des Arbeitskreises "Wachet und betet" in der Gethsemanekirche)

Gisella Kallenbach (ehem. MEP; Vorsitzende Förderverein Jüdisches Begegnungszentrum Leipzig, Bürgerrechtlerin)

Martin Klähn (Pädagogischer Leiter Politische Memoriale M-V; Schwerin, Gründungsmitglied Neues Forum)

Dr. Heidemarie König und Frank Körnig (Bennewitz, Bürgerrechtler)

Manfred Kruczek (Vorstand FORUM zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V.)

Steffen Kühhirt (Bereichsleiter ver.di-Nord, Groß Tessin, Bürgerrechtler)

Doris Liebermann (Autorin, Bürgerrechtlerin)

Roland Mey (Physiker, Leipziger Bürgerkomitee, Aufbau der SDP)

Dirk Moldt (Kirche von Unten)

Rainer Müller (Historiker, Neues Forum Leipzig, Archiv der Initiative Frieden und Menschenrechte Sachsen e.V., Bürgerrechtler)

Frank Nemetz (Vorsitzender Vereinigung der Opfer des Stalinismus Sachsen, Leipzig)

Bernd Oehler (Pfarrer, Vorstandsvorsitzender "Buntes Meißen - Bündnis Zivilcourage e. V." und "Bürgerinitiative Stolpersteine Meißen e.V.", Bürgerrechtler)

Gesine Oltmanns (Vorstand Stiftung Friedliche Revolution, Leipzig, Bürgerrechtlerin)

Dr. Saskia Paul (Archivleiterin Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., Bürgerrechtlerin)

Dr. Sebastian Pflugbeil (Gründungsmitglied Neues Forum, Minister in der Modrow-Regierung, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (Ost) und später des Abgeordnetenhauses von Berlin)

Frank Pörner (Nikolaigemeinde Leipzig, Neues Forum)

Dr. Eva Reich (Ärztin, Berlin, Gründungsmitglied Neues Forum)

Siegfried Reiprich (Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft)

Frank Richter (Gewerkschaftssekretär, Bürgerrechtler - Arbeitsgruppe Menschenrechte Leipzig)

Maik Ringel (Leipzig, Bürgerrechtler)

Rüdiger Rosenthal (freier Autor und Journalist, Berlin)

Ilse Schenk (Vereinigung der Opfer des Stalinismus Sachsen)

Heide Schinowsky (Landtagsabgeordnete in Brandenburg und aufarbeitungspolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen)

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider (Direktor Universitätsbibliothek Leipzig)

Hansjürg Schößler (Referent, Mitglied des Arbeitskreises "Wachet und betet" in der Gethsemanekirche, Berlin, Bürgerrechtler)

Dr. Ulrike Schulz (Historikerin an der Universität der Bundeswehr München)

Barbara Sengewald (Vorsitzende Gesellschaft für Zeitgeschichte Erfurt e.V.)

Matthias Sengewald (Gesellschaft für Zeitgeschichte Erfurt e.V. und Beirat "Andreasstrasse" Erfurt)

Frank Wolfgang Sonntag (Redakteur ARD-Magazin „FAKT", Bürgerrechtler)

Jürgen Tallig (Autor, Publizist, Agentur für Neues Denken)

Wolfgang Templin (Berlin, Gründungsmitglied der Initiative Frieden und Menschenrechte)

Corinna Thalheim und Marianne Kastrati (Betroffenen Initiative Torgau)

Holger Thierfeld (Vereinigung der Opfer des Stalinismus, Chemnitz)

Rolf-Michael Turek (Pfarrer i.R., Leipzig, Bürgerrechtler)

Prof. Dr. med. Christoph Vogtmann (Taucha)

Matthias Voigt (Berlin, Bürgerrechtler)

Peter Wensierski (Autor und Journalist, Berlin)

Christoph Wonneberger (Pfarrer i.R., Leipzig, Bürgerrechtler) 

 

 

 

 


Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_939

09.05.2019

Erinnerung an Jürgen Fuchs

Zu seinem 20. Todestag gedenken wir Jürgen Fuchs, einem der wichtigsten Vertreter und Unterstützer der DDR-Opposition in den 1970er und 1980er Jahren. 

 

Der Wehrdienst in der Volksarmee war für Jürgen Fuchs prägendes Negativereignis für sein politisches und schriftstellerisches Schaffen („Fassonschnitt“, „Pappkameraden“). Dem hoffnungsvollen Versuch die DDR durch einen Eintritt in die SED 1973 demokratisch zu gestalten und zu reformieren, folgte bereits 1975 der Parteiausschluss. In seinen Gedichten und Prosatexten, die er bei öffentlichen und privaten Lesungen präsentierte, spiegelt sich seine Auseinandersetzung mit den repressiven Seiten der DDR-Gesellschaft, ihrer zunehmenden Gleichschaltung und Militarisierung wieder. Die Stasi erklärte Jürgen Fuchs zum Staatsfeind und eröffnete die operativen Vorgänge „Pegasus“ und später „Opponent“ gegen den Schriftsteller.

Nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns im November 1976 gehört Jürgen Fuchs zu den Initiatoren der öffentlichen Proteste. Es folgen 9 Monate Haft wegen „staatsfeindlicher Hetze“ in der MfS-Untersuchungshaftanstalt in Berlin-Hohenschönhausen. Fuchs dokumentiert in einigen seiner späteren Bücher („Vernehmungsprotokolle“, „Gedächtnisprotokolle“) die Praxis aus Demütigung und psychische Folter, die er in seiner Haftzeit erdulden musste und entlarvt die Abscheulichkeit des diktatorischen Repressionsapparats. Die Abschiedswarnung aus dem Stasi-Gefängnis: „Legen Sie sich später nicht mit uns an. Wir finden sie überall. Auch im Westen. Autounfälle gibt es überall“.

Nach seiner erzwungenen Abschiebung in die Bundesrepublik leiden Fuchs und seine Familie unter den Zersetzungsmaßnahmen der Staatssicherheit. Denn Fuchs ist einer der entscheidenden Bezugspersonen der DDR-Opposition hinter dem Eisernen Vorhang. Zusammen mit anderen ausgewiesenen Bürgerrechtlern verschafft er den oppositionellen Gruppen eine Öffentlichkeit und organisiert ideelle und materielle Hilfe.

Seine Texte werden heute unter anderem in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zitiert, um zu zeigen, wie gefährlich es in der DDR sein konnte, die Wahrheit auszusprechen. Jürgen Fuchs erlag am 9. Mai 1999 einem schweren Krebsleiden.

 

 


07.05.2019

Offene Stellen im Archiv der DDR-Opposition

Die Robert-Havemann-Gesellschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in den Bereichen Archiv, Verwaltung und historische Forschung.

Zur Ausschreibung

 

Bei Interesse für eine der ausgeschriebenen Stellen, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Heike Hahne 
Telefon:  030-577 998 013
Mail: hh@havemann-gesellschaft.de

 

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Stellenausschreibung (pdf)

Tätigkeitsprofil:
Einbringen der wissenschaftlichen Expertise in die Arbeit der Bereiche Archiv, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Vermittlung geschichtspolitischer Themen sowie von geeigneten Formaten der Wissensvermittlung
eigenständige Konzeption, Realisierung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Konferenzen, Publikationen, Bildungsangeboten, Ausstellungen in vielfältigen Formaten für unterschiedliche Zielgruppen zur Förderung der politischen und historischen Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
Koordinierung und inhaltliche Betreuung fachspezifischer hauseigener Publikationen
Entwicklung und Begleiten von Forschungsvorhaben bis zur Veröffentlichungsreife
Unterstützung der laufenden Forschungsarbeiten der RHG im Projektverbund „Landschaften der Verfolgung“
Drittmittelakquise (Projektanträge)

Formale Anforderungen:
abgeschlossenes geschichts- / politikwissenschaftliches Hochschulstudium – wünschenswert Promotion zu einem zeitgeschichtlichen Thema oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Fachliche und außerfachliche Anforderungen:
Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte und der Geschichte des Kommunismus
gründliche und umfassende Kenntnisse der DDR-Geschichte, insbesondere der Widerstands- und Oppositionsgeschichte gegen die SED-Diktatur und der Geschichte kommunistischer Herrschaftssysteme
Kenntnisse und Fertigkeiten der demokratiefördernden Bildung
Erfahrungen in der Erarbeitung von Ausstellungen
Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Arbeiten
sehr gute Anwendungskenntnisse der MS-Office Produkte sowie gute allgemeine EDV-Kenntnisse
sehr hohe soziale Kompetenz, insbesondere im Hinblick auf Menschen, die unter kommunistischen Diktaturen verfolgt wurden
überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
hohe Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung
Führungskompetenz und -willen sowie Fähigkeit zur Motivation und Delegation
hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung sowie eine Ideenskizze zu einem Forschungsprojekt im Rahmen des Themenprofils der RHG (max. 4 Seiten) bis zum 17. Mai 2019 an die angegebene Kontaktadresse.

 

 

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste

Stellenausschreibung (pdf)

Tätigkeitsprofil:
Mitarbeit bei der Erfassung und Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut
Mitarbeit beim Aufbau eines digitalen Archivs und interner Datenbanken
Katalogisierungstätigkeiten
Lesesaal- und Informationsdienste
Magazintätigkeiten
Erstellen von Reproduktionen im Kundenauftrag sowie für institutseigene Ausstellungen, Fremdpublikationen etc.

Formale Anforderungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Fachliche und außerfachliche Anforderungen:
Erfahrungen mit der Arbeit in einem Archiv oder in einem Fachinstitut / einer Bibliothek mit einem Schwerpunkt im Bereich archivalischer Tätigkeiten und die Bereitschaft, sich ggfls. in diesem Bereich fortzubilden
Kenntnisse gängiger Archiv- und Bibliothekssoftware vorzugsweise Augias-Archiv
Kenntnisse im Umgang mit Scansoftware (bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung) selbstständige, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise
Flexibilität, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Bereitschaft zur Weiterbildung

 

Sachbearbeiter*in für die Allgemeine Verwaltung

Stellenausschreibung (pdf)

Aufgabengebieten:
Büroorganisation (Ablage, Terminierung, Telefonate)
Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost
Bearbeitung bzw. Aktualisierung der Adressdatenbank
Erstellung von Schriftstücken (Protokolle, Geschäftsbriefe, Rechnungen)
Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
Überprüfung der Stundenabrechnung für das stud. und wiss. Hilfspersonal
Kontrolle der Honorarabrechnungen der Referenten sowie Erstellung von Verdienstbescheinigungen
Bedarfsabfrage für die Beschaffungen
Ausschreibungen und Angebotseinholung nach Vergaberichtlinien gemäß Ausgabevorhaben,
Erstellung der Vergabevermerke
Erledigung von Beschaffungen
Prüfung und Bearbeitung von Reklamationen/Mängeln, Schriftverkehr mit den jeweiligen Firmen, Versand der reklamierten Ware, Überwachung des Vorgangs

Formale Anforderungen:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Fachliche und außerfachliche Anforderungen:
Einschlägige Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsbereich, idealerweise im öffentlichen Dienst oder in einer öffentlich geförderten Einrichtung
sehr gute Anwendungskenntnisse der MS-Office Produkte sowie gute allgemeine EDV-Kenntnisse
Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Bereitschaft zur Weiterbildung


Anlässlich des 30. Jahrestags der Aufdeckung der Wahlfälschungen in der DDR haben rund 40 frühere DDR-Wahlbeobachter und Bürgerrechtler zur Beteiligung an den EU-Parlamentswahlen am 26. Mai sowie an den in diesem Jahr stattfindenden Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Sachsen und Thüringen aufgerufen. Zum Aufruf

Die Unterzeichner des Aufrufs beziehen sich auf ihre Erfahrungen mit den jahrzehntelang üblichen Wahlmanipulationen in der DDR, die erstmals am 7. Mai 1989 durch unabhängige Wahlbeobachter bei den Kommunalwahlen nachgewiesen und öffentlich gemacht wurden. In diesem Zusammenhang erinnern sie daran, „mit welch schäbigen Mitteln eine Diktatur ihre Macht zu erhalten versuchte“ und „wie erstrebenswert freie, gleiche und geheime Wahlen waren und sind“.

Die Aufdeckung der Wahlfälschungen im Frühjahr 1989 sei für die Friedliche Revolution in der DDR ein wichtiger Meilenstein gewesen, so die Unterzeichner der Erklärung. Als sechs Monate später die Grenzen zwischen Ost und West gefallen waren, seien „endlich neue Voraussetzungen für eine friedliche, solidarische und kooperative Wertegemeinschaft der Gesellschaften“ entstanden. In der Folge sei Europa mehr und mehr zusammengewachsen, vor allem für die große Mehrheit der jüngeren Generation seien Ab- und Begrenzungen zu fast vergessenen Relikten geworden.

Weiter heißt es in dem Aufruf: „Im Gegensatz zu 40 Jahren SED-Diktatur existieren inzwischen vielfältige Möglichkeiten demokratischer Willensbekundungen. Dazu gehören auch die Europawahlen am 26. Mai. Deshalb rufen wir die Bürgerinnen und Bürger auf, sich daran wie auch an den in diesem Jahr stattfindenden Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Sachsen und Thüringen zu beteiligen.

„Stärken Sie mit uns gemeinsam jene politischen Kräfte, die die Gepflogenheiten einer wertschätzenden und lebendigen Demokratie und die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft verteidigen wollen“, heißt es in dem Aufruf.

 

WAHLAUFRUF ZUM 7. MAI 2019 

Aufruf zum 7. Mai 2019: "Stärken Sie mit uns die politischen Kräfte, die die Gepflogenheiten einer wertschätzenden und lebendigen Demokratie und die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft verteidigen"

Wenn sich am 7. Mai 2019 zum 30. Mal die Aufdeckung der Kommunalwahl-Fälschungen in der früheren DDR jährt, erinnern sich viele Menschen in Deutschland daran, mit welch schäbigen Mitteln eine Diktatur ihre Macht zu erhalten versuchte. Und erneut wird uns bewusst, wie erstrebenswert freie, gleiche und geheime Wahlen waren und sind. Für die Friedliche Revolution in der DDR war die Aufdeckung der Wahlfälschungen im Frühjahr 1989 ein wichtiger Meilenstein.

Als sechs Monate später die Grenzen zwischen Ost und West gefallen waren, entstanden endlich neue Voraussetzungen für eine friedliche, solidarische und kooperative Wertegemeinschaft der Gesellschaften. Europa wuchs mehr und mehr zusammen, vor allem für die große Mehrheit der jüngeren Generation wurden Ab- und Begrenzungen zu fast vergessenen Relikten.

Im Gegensatz zu 40 Jahren SED-Diktatur existieren inzwischen vielfältige Möglichkeiten demokratischer Willensbekundungen. Dazu gehören auch die Europawahlen am 26. Mai. Deshalb rufen wir die Bürgerinnen und Bürger auf, sich daran wie auch an den in diesem Jahr stattfindenden Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Sachsen und Thüringen zu beteiligen. Stärken Sie mit uns gemeinsam jene politischen Kräfte, die die Gepflogenheiten einer wertschätzenden und lebendigen Demokratie und die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft verteidigen wollen.

Unterzeichnerinnen/Unterzeichner:

Stephan Bickhardt (Vorsitzender EuropaMaidan Leipzig e.V.)
Gesine Oltmanns (Stiftung Friedliche Revolution, Leipzig)
Frank Ebert (DDR-Oppositioneller und Wahlbeobachter, jetzt Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin)
Gisela Kallenbach (ehem. Mitglied des EU-Parlaments, Vorsitzende des Fördervereins Jüdisches Begegnungszentrum Leipzig e. V.)
Rüdiger Rosenthal (Autor, Berlin)
Thomas Pilz (DDR-Wahlbeobachter in Zittau)
William Totok (ehem. rumäniendeutscher Oppositioneller, Publizist und Schriftsteller, Berlin)
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker, Berlin)
Dr. Maria Nooke (Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur)
Günter Nooke (Afrikabeauftragter der Bundesregierung, DDR-Oppositioneller, Berlin)
Markus Meckel (Außenminister a.D., Ko-Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Berlin)
Bernd Albani (ehem. Pfarrer Gethsemanekirche, Berlin)
Tobias Hollitzer (Leiter Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", Leipzig)
Oliver Kloss (Politikwissenschaftler, ehem. DDR-Oppositioneller, Leipzig)
Siegfried Reiprich (Geophysiker, Vorstandsmitglied Verein zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur, Dresden)
Marianne Birthler (ehem. Bundesbeauftragte für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes)
Prof. Dr. Rainer Eckert (Historiker, Berlin)
Uwe Lehmann (ehem. Arbeitskreis Solidarische Kirche u. DDR-Initiative Frieden und Menschrechte, Berlin)
Uwe Kraeusel (ehem. DDR-Wahlbeobachter, INKOTA, Berlin)
Dr. Martin Böttger (Vorsitzender des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau e.V., DDR-Oppositioneller, Zwickau)
Bernd Oehler (Pfarrer, Bündnis Buntes Meißen)
Almut Ilsen (ehem. DDR-Bürgerrechtlerin, wiss. Bibliothekarin, Autorin, Berlin)
Werner Schulz (Kuratorium Stiftung Friedliche Revolution Leipzig, ehem. Mitglied des EU-Parlaments sowie MdB, Berlin)
Rainer Müller (Historiker, ehem. Arbeitskreis Gerechtigkeit Leipzig)
Heimgard Mehlhorn (ehem. DDR-Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, Vorstand Kreisau Initiative Berlin e.V.)
Kathrin Bickhardt (ehem. DDR-Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, Pfarrerin, Leipzig)
Thomas Klingenstein (Kunstmaler, DDR-Oppositioneller, Berlin)
Tina Krone (Lehrerin, DDR-Oppositionelle, jetzt Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin)
Gerold Hildebrand (Sozialwissenschaftler, ehem. DDR-Wahlbeobachter, Berlin)
Siegmar Faust (Schriftsteller, politischer Häftling in der DDR, Berlin)
Detlef Gaida (Finanzberater, Initiative Thüringer Rüstungskonversionsfonds, Elsterberg)
Uwe Schwabe (Vorstandsvorsitzender Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.)
Freya Klier (Autorin, Dokumentarfilmerin, Berlin), Gilbert Furian (Besucherreferent in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Fürstenwalde)
Joachim Goertz (Pfarrer, St. Bartholomäuskirche Berlin)
Hans-Jürgen Buntrock (Koch, DDR-Oppositioneller, Berlin)
Michael Hugo (ehem. Neues Forum, Geschäftsführer migra e.V., Rostock)
Frank Pfeifer (DDR-Wahlbeobachter im Friedenskreis Berlin-Weißensee, Journalist, Leipzig)
Dr. Rita Sélitrenny (Politikwissenschaftlerin, ehem. Bürgerkomitee Leipzig). 
(Unterzeichnersammlung wird fortgesetzt)
Michael Bartoszek (ehem. DDR-Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, Autor, Berlin)
Bettina Rathenow (ehem. „Frauen für den Frieden“, Berlin)
Christoph Polster (DDR-Wahlbeobachter, Initiative Aufarbeitung Cottbus)

Verfasser des Aufrufs: Stephan Bickhardt, Gisela Kallenbach, Rüdiger Rosenthal

Seit 1987 hält Rolf Zöllner sein Lebensumfeld und die gesellschaftlichen Veränderungen in beeindruckenden Bildern fest. Seine Aufnahmen der Friedlichen Revolution und zum vom Weg zur Deutschen Einheit finden sich in zahlreichen Publikationen und ergänzen in hervorragender Weise die bisherigen Foto-Bestände des Archivs der DDR-Opposition. Zum Beitrag

 

 

 

Am 13. April 1967 geben die Rolling Stones ein Konzert im Warschauer Volkspalast vor ausgewähltem Publikum. Die wahren Fans müssen vor der Tür warten. Der junge Fotograf und Stones Fan Michael Wagner findet trotzdem einen Weg hinein – mit seiner Kamera. Zum Beitrag

 

 

 

Der Jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee in den 1980er Jahren. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Wagner/RHG_Fo_MiWa_092

Das einzige Konzert der Rolling Stones im Ostblock 1967, X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin 1973, der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee im Wandel der Zeit – der Fotobestand des Fotografen Michael Wagner ist nicht weniger als ein fotografischer Schatz und nun Teil des Archivs der DDR-Opposition. Zum Bestand

 

 

© Thomas „Kaktus“ Grund

„…es war uns immer wichtig und tröstlich zu wissen, dass es Leute wie Fritz gibt.“
Letzte Woche erreichte uns die Nachricht, dass Fritz Kühn gestorben ist. Einige seiner Wegbegleiter aus der Kirche von Unten und der Umwelt-Bibliothek Berlin erinnern in einem Nachruf an einen alten Freund. Zum Nachruf

 

Was war früher in diesem Gebäude? Wie sah der Park dort drüben nach dem Krieg aus? Verlief an dieser Stelle nicht die Berliner Mauer? Fragen, die einem nicht selten bei einem Spaziergang durch Berlin in den Kopf kommen.

Auf viele dieser Fragen soll künftig eine App Antworten liefern und die Geschichten hinter den Orten erlebbar machen: die berlinHistory App.

Nicht selten findet man beim Stöbern in der „berlinHistory App“ Orte in seiner unmittelbaren Umgebung, oder im Heimatbezirk und entdeckt die spannenden Geschichten unscheinbarer Gebäude, die man vorher nur selten wahrgenommen hat.

Der entscheidende Vorteil gegenüber anderen lokal und zeitlich gebundenen Apps ist, dass sich schon jetzt viele Berliner Kultur- und Geschichtsinstitutionen mit ihren Beständen beteiligen und so gemeinschaftlich und epochenübergreifend Wissen gebündelt wird. Künftig sollen sich die Bürger Berlins, ähnlich wie bei der Wikipedia, mit ihrem Wissen, ihren Geschichte und Bildern, an dem Projekt beteiligen.

Mit dabei sind unter anderem:

- Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Stiftung Berliner Mauer
- Bundesstiftung Aufarbeitung
- Berliner Beauftragter für die Aufarb. der SED-Diktatur
- Landesarchiv Berlin
- Deutsches Historisches Museum
- Berliner Unterwelten e.V
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
- Spionagemuseum Berlin

Das Archiv der DDR-Opposition in der App

Wir beteiligen uns mit umfangreichen Beständen aus dem Archiv der DDR-Opposition an der App. Zahlreiche Fotos aus unserem Bildarchiv wurden in die App eingepflegt.

Die zur Lichtgrenze, dem 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, verfassten 100 Mauergeschichten finden sich ebenso in der App wieder, wie die Revolutionsstelen, die 2005 aufgestellt wurden und physisch in der Stadt an die Friedliche Revolution erinnern.

Außerdem präsentieren wir in der App demnächst zentrale Inhalte der Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale, sowie den dazugehörigen Audioguide

Welche Möglichkeiten Sie haben die berlinHistory-App zu unterstützen, erfahren Sie unter: www.berlinhistory.app

 

 

18.03.2019

Der Bestand der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. des Vereinsvorsitzenden Carl-Wolfgang Holzapfel ist nun Teil des Archivs der DDR-Opposition

 

Die „Vereinigung 17. Juni 1953“ gründete sich am 15. August 1957. Sie verstand sich als Nachfolgeorganisation des 1953 von geflüchteten Aufständischen ins Leben gerufenen „Komitees 17. Juni“. Ziele des Vereins waren die Wahrung der Erinnerung an den 17. Juni 1953 und die Aufarbeitung der blutigen Niederschlagung des Volksaufstandes. Mauer und SED-Diktatur wurden strikt abgelehnt und bekämpft. Wegen seines konsequenten Antikommunismus und der rechten Gesinnung einiger Mitglieder sind die Aktivitäten der Vereinigung 17. Juni 1953 nicht unumstritten.

Die Unterlagen des Vereins ergänzen den Nachlass des langjährigen Vorsitzenden Manfred Plöckinger, der sich bereits im Archiv der DDR-Opposition befindet. Sein Nachfolger Carl-Wolfgang Holzapfel, bekannt geworden durch zahlreiche Protestaktionen an verschiedenen Grenzübergängen in Berlin, gehört dem Vorstand seit 1965 an und übernahm 2002 das Amt des Vorsitzenden.

Heute starten wir hier auf unserer Internetseite und auf Facebook und Instagram mit dem #MAUERECHO – unserem Beitrag zu 30 Jahren Friedlichen Revolution, in dem wir jeden Monat virtuell unsere Türen öffnen und bis zum Tag der Deutschen Einheit einen Einblick in die Bestände des Archivs der DDR-Opposition geben. Viel Spaß beim Stöbern! Zum MAUERECHO

05.02.2019

Robert-Havemann-Gesellschaft übernimmt den Vereinsnachlass der Hilfsorganisation HELP e.V.

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit selbst schon Geschichte geworden und Gegenstand relevanter historischer Forschung. Auch die Unterlagen zahlreicher Aufarbeitungsinstitutionen, die in den frühen 1990er Jahren aktiv waren, sind schützenswertes Archivgut.

Seit letzter Woche sind so auch die Materialien der Hilfsorganisation HELP e.V. Teil des Archivs der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft.

HELP e.V. war eine Hilfsorganisation für die Opfer politischer Gewalt in Europa und unterhielt seit 1991 eine Kontakt- und Beratungsstelle für ehemalige politisch Verfolgte, beriet diese bei Rehabilitierungsverfahren und bot psychische Betreuung an. Darüber hinaus führte der Verein eine Gedenk- und Forschungsbibliothek, die der Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft gewidmet war und sich aus Beständen ehemaliger DDR-Haftanstalten zusammensetzte. Der Verein beendete zum 1. Januar 2018 seine Arbeit auf Grund einer ausbleibenden überregionalen Förderung.

Der Verein HELP e.V. hat sich besonders in den frühen Jahren nach der Friedlichen Revolution, um die Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Anerkennung ihrer Opfer verdient gemacht.

 

 

21.01.2019

Magazin zur Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" jetzt erhätlich

Was lange wehrt, wird endlich gut - das Magazin zur Ausstellung Revolution und Mauerfall mit Interviews, historischen Aufnahmen und einer umfangreichen Dokumentation, ist ab jetzt im Online-Shop der Robert-Havemann-Gesellschaft erhältlich.

 

Am 15. Juni 2016 eröffnete die von der Robert-Havemann-Gesellschaft erarbeitete Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Sie dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR ? von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur deutschen Einheit.

In den zweieinhalb Jahren seit der Eröffnung der Schau wurden die Information im „Haus 22“ eröffnet, der Audio-Guide eingeführt und die Beleuchtung der Ausstellung installiert, damit die Tafeln zur Friedlichen Revolution auch bei Nacht zu besichtigen sind. Zahlreiche Touristen, Anwohner, Schüler und Geschichtsinteressierte besuchten die Ausstellung. Eine der häufigsten Fragen der Besucher war in dieser Zeit, ob es denn eine Begleitpublikation zur Ausstellung gäbe. Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres liegt nun das fertige Ausstellungsmagazin im Info-Punkt der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie und kann dort gegen eine Schutzgebühr von 5 € erworben werden. In sieben Gegenüberstellungen wird die Geschichte der Friedlichen Revolution von den Protagonisten weitererzählt. Die Reflektion der Ereignisse von 1989 durch gegenüberstellende Interviews, sowie historische und aktuelle Fotos, ergänzen den Ausstellungsbesuch. Zusätzlich setzt das Magazin die Ausstellung in den Kontext des Dreiklangs aus Repression, Revolution und Aufklärung und dokumentiert mit umfangreichen Bildmaterial die bewegte Geschichte der ehemaligen Stasi-Zentrale, die nach der Idee des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlage zu einem Campus für Demokratie entwickelt werden soll. Schließlich gibt das Magazin einen Ausblick auf weiterführende Angebote und lädt dazu ein, andere Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin zu erkunden, zum Beispiel beim Spaziergang zu einer der 18 Revolutionsstelen, die an Ereignisse im Herbst 1989 erinnern.

Das Magazin kann über den Online-Shop der Robert-Havemann-Gesellschaft bezogen werden.

 

 

Die Robert-Havemann-Gesellschaft hat mittlerweile eine lange bewegte Geschichte hinter sich. Eine Konstante dabei ist seit jeher die Archivleiterin Tina Krone, die diese Position schon seit der Gründung des Archivs der DDR-Opposition im Mai 1992 innehat. Unter Ihrer Leitung sind die Bestände des Archivs auf 750 laufende Meter gewachsen. Im Jahr 2017 wurden diese Bestände in die Liste des national wertvollen Kulturgutes aufgenommen.

Im dreißigsten Jahr nach der Friedlichen Revolution geht der Blick unserer archivalischen Arbeit aber nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: Damit das Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft auch in der Zukunft personell bestmöglich aufgestellt ist, verjüngen wir uns an der Spitze unseres Archivs. Tina Krone tritt von ihrer Position als Leiterin des Archivs der DDR-Opposition zurück. Seit dem 1. Januar 2019 leitet die langjährige Archivmitarbeiterin Rebecca Hernandez Garcia unser Archiv. Tina Krone bleibt der Robert-Havemann-Gesellschaft als wissenschaftliche Mitarbeiterin erhalten.

Tina Krone, geboren 1957, Studienabschluss 1982 als Diplomlehrerin für Deutsch und Englisch, ab März 1982 Lehrerin in Berlin, 1983 Berufsverbot, Tätigkeit als Horterzieherin. Früh engagierte sie sich in verschiedenen oppositionellen Gruppen der DDR, wie den „Frauen für den Frieden“, oder dem „Friedenskreis Friedrichsfelde“. 1986 war sie Redaktionsmitglied des illegalen Radiosenders „Schwarzer Kanal“ (1986), hat 1987 an der Pilotsendung von „Radio Glasnost“ (Sendereihe des alternativen West-Berliner Radiosenders „100“ von und für Hörer in Ost-Berlin) mitgewirkt und gehörte auch zur Redaktion der Samisdat-Zeitung „Friedrichsfelder Feuermelder“.

Ab September 1989 war  sie Mitglied des „Neuen Forums“. Seit 1992 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Archivs in der Robert Havemann-Gesellschaft. 2005 wurde sie in die Expertenkommission zur Schaffung eines Geschichtsverbundes „Aufarbeitung der SED-Diktatur“ berufen, 2009 gehörte sie zu den Kuratoren der Ausstellung „Friedliche Revolution 1989/90“ auf dem Berliner Alexanderplatz.

Rebecca Hernandez Garcia wurde 1982 geboren und in Ost-Berlin aufgewachsen. 2011 schloss Sie ihr Studium der Geschichte und Philosophie in Hannover mit einem Magister ab. Das Studium der Archivwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam beendete sie 2017 mit einem Master. Rebecca Hernandez Garcia ist seit 2012 in verschieden Projekten im Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft tätig. Sie engagiert sich im Arbeitskreis Soziale Bewegungen sowie seit November 2018 im Vorstand des Landesverbandes Berlin im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

Wir wünschen beiden Mitarbeiterinnen viel Erfolg bei Ihren neuen (alten) Aufgaben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

2019

Über 40 ehemalige Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler und namhafte Historikerinnen und Historiker haben sich mit einer Erklärung zur aktuellen Debatte um die Gedenkstätte Hohenschönhausen zu Wort gemeldet.

Wir dokumentieren hier den Wortlaut der Erklärung und die Liste der Unterzeichner.

Diese sähen, laut der Erklärung, „mit Sorge, dass das Anliegen der Aufarbeitung hinter der Debatte um eine Person verschwindet – zur Freude all jener, die die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur als störend empfinden.“ Denn die werde durch den Streit um die Entlassung des Direktors insgesamt beeinträchtigt.

Bewusst verzichten die Unterzeichner darauf, auf diese Auseinandersetzung näher einzugehen, denn ihnen geht es „um die Zukunft einer Gedenkstätte, die nicht durch politische Instrumentalisierung von in ihren Wagenburgen verharrenden Akteuren geprägt werden darf.“ So sei es eine Verharmlosung totalitärer Diktatur, wenn jemand den Entscheidungsprozess des Stiftungsrates als „puren Stalinismus“ bezeichne. Statt den Stiftungsrat zum Teil einer linken Verschwörung zu erklären, müsse es jetzt um die Zukunft der Gedenkstätte Hohenschönhausen gehen, fordern die Unterzeichner. Konkret schlagen sie u.a. eine Begrenzung der Amtszeit für den künftigen Direktor vor, setzen weiterhin auf Führungen durch Zeitzeugen als „unverzichtbares Element der Arbeit“ und fordern die Gewährleistung eines hohen wissenschaftlichen Standards.

Zur Erklärung

Suhl ca. 1977. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bestand Hellmut Opitz

Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag ein virtuelles Türchen zu unserem Archiv und nehmen Sie mit auf einen weihnachtlichen Rundgang durch unsere Bestände. In 24 Beiträgen zeigen wir Ihnen eine bunte Sammlung an Archivalien, die mal mehr und mal weniger weihnachtlich sind.

Spannende Bilder, oppositionelle Predigten, Schnappschüsse aus dem vorweihnachtlichen DDR-Alltag oder politische Weihnachtsgrüße aus einer der zahlreichen Samisdat-Zeitschriften der DDR  – jeder Beitrag erzählt seine eigene Geschichte. Auch in der Vorweihnachtszeit spielten die politischen Verhältnisse in der DDR eine große Rolle: der Versorgungsmangel, Kriegsspielzeug unter dem Weihnachtsbaum, oder das alljährliche Paket von der Verwandtschaft in West-Berlin ließ einen auch zu Weihnachten die Ungerechtigkeit des SED-Regimes spüren. Politische Forderungen wurden also auch in jedem Dezember eines Jahres gestellt. Gerade an den Gottesdiensten der Adventszeit nutzten zahlreiche Oppositionelle die gut gefüllten Kirchen, um ihre Forderungen lautstark zu formulieren. Auch nach der Friedlichen Revolution, im Dezember 1989, nutzten sie diese Möglichkeit. Zahlreiche dieser Predigten und Dokumenten aus kirchlichen Gesprächskreisen befinden sich heute im Archiv der DDR-Opposition.

Dabei soll unser virtueller Adventskalender keine einheitliche Geschichte des Weihnachtsfestes in der DDR zeichnen, sondern die Vielfalt unserer Archivbestände abbilden.

Viel Spaß beim Stöbern eine schön Adventszeit wünscht das gesamte Team der Robert-Havemann-Gesellschaft!


Zum Beitrag

 

 

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

Künstlerische Forschung im Archiv der DDR-Opposition. Was das ist, und wie das funktionieren kann? In einer Kooperation zwischen dem Kunstraum District Berlin und der Robert-Havemann-Gesellschaft waren Künstler*innen und Autor*innen eingeladen, in einem mehrmonatigen Arbeitsprozess im Archiv zu forschen und zu arbeiten.

Für die Ausstellung sind so Performances, Videoarbeiten, Installationen und weitere Kunstwerke in den verschiedensten Formen entstanden. Von den Ergebnissen der künstlerischen Forschung im Archiv der DDR-Opposition kann sich jeder Interessierte bei einem Besuch der Ausstellung „wildes wiederholen. material von unten“ selbst überzeugen. Die Ausstellung wird noch bis zum 16. Dezember in den Räumen der Robert-Havemann-Gesellschaft und des Kunstraums District Berlin gezeigt. Wir geben hier einen Einblick in die Ausstellung und zeigen Bilder der Eröffnungsveranstaltung.

Zum Beitrag

 

 

Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_OOp_0010

9. November, Mauerfall, Bornholmer Straße – dieser Dreiklang wird heute, 29 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, sicherlich in vielen Publikationen auftauchen. Alle kennen die Bilder der glücklichen Ostdeutschen als Sie am 9. November 1989 jubelnd den Grenzübergang an der Bornholmer Straße überwanden.

Der Fotograf und Journalist Olaf Opitz war an diesem Abend nicht dort, sondern ein paar Kilometer weiter am Grenzübergang Sonnenallee. Für unsere Rubrik #AusdemArchiv nimmt Opitz uns mit durch diese historische Nacht und auf seine kurzen Reise zum Ku‘damm am 9. November 1989.  

Zum Beitrag

 

 

@Robert-Havemann-Gesellschaft/Olaf Opitz/Fo_OOp_0005

Am 6. November 1989 führt der Journalist und Fotograf Olaf Opitz für die Zeitung „Der Morgen“ ein Interview mit der Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley, ein historisches Interview. Sie fordert die Zulassung einer legalen Oppositionsbewegung und spricht über die Flucht aus der DDR und über Wolf Biermann.

Es ist das erste Interview der Oppositionellen, das in einem DDR-Medium abgedruckt wird. Die Mauer fällt erst einige Tage später am 9. November, an dem Tag, an dem auch der Artikel erscheint. In unserer Rubrik #AusdemArchiv finden Sie nicht nur den gesamten Artikel, sondern auch ein Bericht von Olaf Opitz, wie es zu dem Interview kam und welche Schwierigkeiten es bei der Veröffentlichung gab. 

 Zum Beitrag

 

 

Bernd Eisenfelds Telegramm gegen den Einmarsch der Warschauer Pakt Staaten in die CSSR. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_BE 16

Dieses Jahr feiern wir 50 jähriges Jubiläum des Prager Frühlings. „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ nannte sich die Idee von der 1968 auch viele Ostdeutsche begeistert waren. Umso größer war ihr Entsetzen nach der gewaltsamen Niederschlagung der Reformbewegung durch die Truppen des Warschauerpakts.

Der junge Bernd Eisenfeld protestiert mit einer Flugblattaktion gegen die brutalen Maßnahmen, für die er zwei Jahre und sechs Monate im Gefängnis sitzen wird. Später reist er mit seiner Familie in die Bundesrepublik aus. Auch aus dem Westen ist er einer der lautstärksten Kritiker des SED-Regimes. In unserer Reihe „Aus dem Archiv“ erinnern wir an Bernd Eisenfeld und seinen Protest. Zum Beitrag

 

 

11.10.2018

In Online-Datenbank des Archivs der DDR-Opposition sind jetzt über 1.800 Fotos recherchierbar

Der Fotobestand des Archivs der DDR-Opposition umfasst mehr als 390.000 Fotos. Mit finanzieller Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien konnte im Dezember 2016 eine Online-Datenbank auf der Homepage der RHG freigeschaltet werden.

Seither werden dort kontinuierlich Fotos für die Online-Recherche in den verschiedenen Fotobeständen zur Verfügung gestellt. Nun wurde die Online-Datenbank um weitere 1.200 Fotos aus den Beständen Dietrich Bahß, Nikolaus Becker, Volker Döring, Andreas Kämper und Bernd Markowsky ergänzt. Insgesamt können jetzt 1.775 Bilder zu den Themen Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur, Friedliche Revolution und DDR-Alltagskultur online eingesehen werden können. Zum Bildarchiv

 

 

Demonstrationen am 4. November 1989 auf dem Berlin Alexanderplatz. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner

Die Robert-Havemann-Gesellschaft übernimmt einen großen Teil der Bilder des Berliner Fotografen Jörg Metzner.

Metzner, heute renommierter Theaterfotograf, war schon zu DDR-Zeiten aufmerksamer Beobachter der kleinen und großen Dramen, die sich in seinem Umfeld abspielten. Intensive Aufnahmen sozialistischer Alltagskultur zählen ebenso zu seinem Repertoire, wie zentrale Ereignisse der Friedlichen Revolution die er als aktives Mitglied der Berliner oppositionellen Szene dokumentierte. Ab 1990 arbeitete er als Bildjournalist für die taz, den "Freitag" sowie "die andere" und dokumentierte den Weg zur Deutschen Einheit und den Transformationsprozess in den ostdeutschen Bundesländern.

Zum Bestand

 

 

21.09.2018

Digitales Deutsches Frauenarchiv geht online

Seit letzter Woche ist die Archivlandschaft um eine Errungenschaft reicher: im Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ist erstmals Wissen zur deutschen Frauenbewegung in einem gemeinsamen Portal gebündelt und für alle Interessierten zugänglich.

Wir beteiligen uns mit dem umfangreichen Schriftgutbestand Grauzone an dem Projekt. Das Archiv Grauzone ist das einzige Archiv zur ostdeutschen Frauenbewegung. Hier finden sich die Nachlässe wichtiger Akteure der ostdeutschen Frauenbewegung, Unterlagen des Unabhängigen Frauenverbands UFV, Sammlungen zu feministischer Samisdat-Literatur, sowie wissenschaftliche Arbeiten. Ein Teil dieser und weitere 500.000 ausgewählte Dokumente zur Frauen- und Lesbensgeschichte anderer Archive sind nun im Internet frei zugänglich. Getragen wird das Projekt vom i.d.a.-Dachverband, in dem sich gut 40 Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen zusammengeschlossen haben, die diese wertvollen Dokumente  bewahren. 

Zum DDF geht es hier lang: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/start

Im Berliner Zentrum soll eine neue Mauer gebaut werden. Innerhalb der künstlichen Grenzanlage will  der russische Künstler Ilya Khrzhanovsky, zusammen mit der Berliner Festspiele GmbH, Szenen aus seinem Mammut-Projekt „Dau“ über das Leben des sowjetischen Physikers Lew Landau zeigen.

Zum Beitrag

Wer an der Inszenierung teilnehmen will, gibt am symbolischen Grenzübergang seine Bürgerrechte ab und soll die nachinszenierten Bedingungen eines totalitären Regimes nacherleben können. Die einen reden vom spektakulären Kulturereignis, andere von einer Banalisierung kommunistischer Verbrechen. Der Bürgerrechtler, Regisseur und ehemalige Bundestagsabgeordnete Konrad Weiß hat seinen Unmut über das Kunstprojekt in einem offenen Brief an Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller geäußert.

Im Folgenden dokumentieren wir den Wortlaut des Briefes

 

Offener Brief

Sehr geehrte Frau Staatsministerin Grütters,
sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller,

verschiedenen Pressemeldungen war zu entnehmen, daß Sie das Projekt des russischen Regisseurs Ilya Khrzhanovsky unterstützen, im Herzen von Berlin temporär eine Mauer zu errichten. Den nunmehr öffentlich zugänglichen Unterlagen ist jedenfalls zu entnehmen, daß die Berliner Festspiele GmbH, die vom Bund und vom Land Berlin gefördert wird, zu den Veranstalter zählen soll.

Der Gedanke, daß ein Stück Berlin neuerlich von einer Mauer geschändet wird, und sei es auch nur für einige Tage, ist für mich unerträglich. Ich denke, daß dies viele, die in der DDR oder in Ostberlin gelebt haben, so empfinden werden. Allein die Vorstellung, an der Staatsoper, gegenüber der Hedwigskathedrale oder Unter den Linden - mitten im freiheitlichen Berlin - Wachtürme und Beton und Grenzposten sehen zu müssen, läßt bitterste Erinnerungen und Gefühle wach werden. Das sollte uns niemand antun.

Versuchen Sie sich doch bitte in die Gefühle jener zu versetzen, die jahrzehntelang von dieser Mauer eingesperrt gelebt haben oder den Versuch, ihr zu entkommen, bitter bezahlt haben. Oder deren Angehörige oder Freunde an der Mauer ermordet wurden. Den Schrecken der Mauer werden Nachgeborene oder Menschen, die nicht hier gelebt haben, nie wirklich nachvollziehen können, auch nicht durch dieses Spektakel, daß Herr Khrzhanovsky und seine russischen Geldgeber uns aufdrängen wollen.

Dieses Projekt ist keine künstlerische Provokation, sondern banalisiert die kommunistischen Verbrechen, auch die der ehemaligen Sowjetunion in Ostberlin und in der DDR. Und es versucht, den heroischen Fall der Mauer, diesen großartigen Moment der deutschern Geschichte, beliebig zu machen und zu entwerten. Was soll dieser alberne nachgespielte Mauerfall, was sollen die "Mauerspechte" an dieser Theaterkulisse, auch wenn sie aus Beton ist.

Was soll diese gigantische Zelebrierung des Bösen.

Die Unternehmungen von Herrn Khrzhanovsky tendieren dazu, Menschen völlig zu vereinnahmen und für seine Zwecke gefügig zu machen. Welche neuen Erkenntnisse über den Menschen, seine Ängste und Schwächen, soll dieses Sozialexperiment, daß er"DAU Freiheit" nennt, denn tatsächlich bringen? Natürlich wird es Menschen geben, die sich ein "Visum" für sein Mauerland kaufen und sich für alles nur Denkbare gebrauchen und benutzen lassen. Aber sie werden die Schrecken einer Diktatur dennoch nicht nachvollziehen können. Sie werden auch den Wert unserer Demokratie nicht neu erfahren und neu schätzen lernen.

Bitte bedenken Sie: Wenn Sie Ilya Khrzhanovskys Projekt zulassen, würden Sie zulassen, daß mitten in Berlin eine No-Go-Area geschaffen wird, in der nach dem Willen der russischen Projektanten das Grundgesetz nicht oder nur noch bedingt gilt. Sie würden es zulassen, daß mitten in Berlin nach den Regeln einer fremden Macht gelebt und verfahren würde, und daß, unter dem Deckmantel der Kunst, demokratisch gewählte und legitimierte Institutionen nur noch bedingt handlungsfähig wären. Sie würden hoheitliches Recht und Handeln auf einem Stück Deutschland, einem Stück Berlin aus der Hand geben.

Sie würden es zulassen, daß Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gezwungen würden, beim Besuch von DAU persönliche Daten preiszugeben, ihr Mobiltelefon auszuhändigen und so gezwungen würden, ohne Kontakt nach außen zu sein. Sie müßten sich statt dessen einer anonymen Macht, einem "Device" ausliefern, von dem niemand weiß, welcher Algorithmus oder vielmehr, welche Macht dahinter steckt. Eine solche totale Isolierung, eine solche Funkstille mitten im Zentrum von Berlin wäre eine unverantwortliche Beschränkung bürgerlicher Freiheit.

Ich habe seinerzeit als Mitglied des Deutschen Bundestages Christos Reichstagsverhüllung aus ganzem Herzen unterstützt, weil sein Werk einen neuen Blick auf die deutsche Geschichte ermöglicht und eine neue Dimension in der politischen Debatte eröffnet hat. Das Projekt von Khrzhanovsky hingegen ist destruktiv und demagogisch. Es wird unserem Land nicht dienen, sondern schaden.

Ich bitte Sie, die Umsetzung des Projektes in Berlin nicht zuzulassen.

Mit freundlichen Grüßen

Konrad Weiß

Berlin, den 7. September 2018

Der Demonstrationszug des Olof-Palme-Friedensmarsches durch Berlin Prenzlauer Berg am 5. September 1987. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Weu/Olaf_Palme_Marsch15

Vom 1. bis zum 19. September 1987 marschierten in Gedenken an den ermordeten schwedischen Premierminister Olof Palme und seinen Vorschlag eines 150 km langen Atomwaffenfreien Korridors, Friedensaktivisten durch ganz Europa – unter anderem auch durch die DDR.

Bis zur großen Demonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz bleibt der Olof-Palme-Marsch die erste und einzige legale Demonstration regimekritischer Gruppierungen in der DDR. In unserer Rubrik "Aus dem Archiv" erinnern wir an den Pilgermarsch und zeigen umfangreiches Bildmaterial aus den Beständen des Archivs der DDR-Opposition.

Zum Beitrag

Mehr als 100 Bürgerrechtler und ehemalige DDR-Oppositionelle haben sich mit einer „Gemeinsamen Erklärung zu Chemnitz“ zum Versuch populistischer Gruppierungen, das Erbe der Friedlichen Revolution von 1989 für sich zu vereinnahmen, positioniert. Wir dokumentieren die Erklärung, sowie neue Unterzeichner, auf unserer Internetseite. 

Zum Beitrag

Anlass waren der Mord an dem Chemnitzer Daniel H. und die darauffolgenden Ereignisse in der sächsischen Stadt. Die DDR-Bürgerrechtler kritisieren jene, „die solche Straftaten instrumentalisieren für menschenverachtende oder demokratiefeindliche Propaganda“. Davon nehmen sie „die große Mehrheit friedlich trauernder und teilweise zu Recht über die Versäumnisse der Politik verärgerten sächsischen Bürgerinnen und Bürger“ explizit aus. Die „Erklärung zu Chemnitz“ konstatiert, dass sich inzwischen nicht wenige Pegida- oder AfD-Sympathisanten auf die friedliche Revolution von 1989 und auf die am 11. September 2010 verstorbene DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley beziehen. In der „Erklärung“ heißt es dazu: „Wegen ihres Einsatzes für Frieden, Freiheit und Menschenwürde wurde Bärbel Bohley 1983 und 1988 ins Gefängnis geworfen. Den von ihr nach dem Mauerfall gesprochenen Satz `Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat` verstehen wir als Appell für mehr Gerechtigkeit für die Opfer der SED-Diktatur, für politisch Verfolgte und Benachteiligte in Ostdeutschland“. Die "Erklärung" der Bürgerrechtler appelliert an alle, die Kräfte der gewaltfreien Zivilgesellschaft zu stärken, das allein schaffe die Voraussetzungen für eine vielfältige und zukunftsfähige Entwicklung in Deutschland.

Es folgt der vollständige Text der Erklärung mit Unterzeichnerliste

 

Gemeinsame Erklärung zu Chemnitz

„Chemnitz ist gleich nebenan“

Kein Mensch darf ermordet werden. Weder „nebenan“ in Chemnitz noch irgendwo auf der Welt. Trotzdem geschieht es. Wir verurteilen den Mord von Chemnitz und jede andere Mord- oder Straftat, wo auch immer sie geschieht.

Wir kritisieren aber auch jene, die solche Straftaten instrumentalisieren für menschenverachtende oder demokratiefeindliche Propaganda. Die große Mehrheit friedlich trauernder und teilweise zu Recht über die Versäumnisse der Politik verärgerten sächsischen Bürgerinnen und Bürger nehmen wir von dieser Kritik ausdrücklich aus.

Nach dem Motto „Wir waren damals gegen den Staat auf der Straße und wir sind es heute wieder“ berufen sich inzwischen nicht wenige Pegida- oder AfD-Sympathisanten auf die friedliche Revolution von 1989. Ein Anführer der Wählergruppe „Pro Chemnitz“ bezieht sich dabei direkt auf die DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley.

Wegen ihres Einsatzes für Frieden, Freiheit und Menschenwürde wurde Bärbel Bohley 1983 und 1988 ins Gefängnis geworfen. Mit anderen hatte sie die Gruppe „Frauen für den Frieden“ gegründet. 1989 gehörte sie zu den Hauptakteuren der Bürgervereinigung „Neues Forum“, die die damalige Staatsführung zum Dialog aufrief.

Den von ihr nach dem Mauerfall gesprochenen Satz „Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat“ verstehen wir als Appell für mehr Gerechtigkeit für die Opfer der SED-Diktatur, für politisch Verfolgte und Benachteiligte in Ostdeutschland.

Wir sagen: „Der Rechtsstaat, den wir haben, ist aufgrund nicht nur unserer Erfahrungen vor allem für die Bewohner eines Unrechtsstaates ein hohes und erstrebenswertes Gut. Was zugleich bedeutet, dass es auch in diesem Rechtssystem ständig Verbesserungsbedarf gibt.“

Wir fordern die Vertreterinnen und Vertreter dieses Rechtsstaates auf: Handeln Sie, klagen Sie jene an, die morden und jene, die solche und andere Straftaten zum Anlass nehmen für Volksverhetzung, Aufrufe zur Gewalt oder verfassungsfeindliche Aktivitäten.

Stärken wir die Kräfte der gewaltfreien Zivilgesellschaft, das allein schafft die Voraussetzungen für eine vielfältige und zukunftsfähige Entwicklung in unserem Land.

5. September 2018

 

Unterschriften: Gesine Oltmanns (Vorstand Stiftung Friedliche Revolution, Mitarbeiterin der Bürgerrechtsakademie Leipzig), W. Christian Steinbach (Regierungspräsident a.D., Leipzig), Gisela Kallenbach (ehem. MdEP und MdL Sachsen, Leipzig), Stephan Bickhardt (Vorsitzender EuropaMaidan Leipzig e.V.), Konrad Weiß (Mitgründer von „Demokratie Jetzt“, Regisseur, ehem. MdB, Berlin), Rainer Eppelmann (Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, ehem. MdB, Berlin), Almut Ilsen (ehem. DDR-Bürgerrechtlerin, wiss. Bibliothekarin, Fotografin, Berlin), Werner Schulz (Kuratorium Stiftung Friedliche Revolution Leipzig, ehem. MdB und MdEP), Gerold Hildebrand (Sozialwissenschaftler, ehem. Umwelt-Bibliothek Berlin), Rüdiger Rosenthal (Autor, Berlin), Wolfram Tschiche (Philosoph, Klinke), Esther-Marie Ullmann-Goertz (Theologin und Personalentwicklerin, Berlin), Prof. Dr. Rainer Eckert (Historiker, ehem. Direktor Zeitgeschichtliches Forum, Leipzig), Ines-Maria Köllner (Mitgründerin von „Demokratie Jetzt“, Leipzig), Wolfgang Templin (Publizist, ehem. Initiative für Frieden und Menschenrechte, Berlin), Jutta Seidel (ehem. „Frauen für den Frieden“, Mitgründerin des Neuen Forums, Berlin), Dr. Eberhard Seidel (Mitgründer des Neuen Forums, ehem. „Ärzte für den Frieden“, Berlin), Hans-Jürgen Fischbeck (Mitgründer von „Demokratie Jetzt“, Berlin), Reinhard Weißhuhn (ehem. Initiative für Frieden und Menschenrechte, Vorstandsmitglied Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin), Dr. Martin Böttger (Vorsitzender des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau e.V., Zwickau), Christian Dietrich (Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Erfurt), Sigrid Rothe (Psychologin, Erfurt), Aribert Rothe (Theologe, Erfurt), Siegbert Schefke (Journalist, Leipzig), Uwe Schwabe (Vorstandsvorsitzender Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.), Wolfgang Stadthaus (ehem. Bausoldat, Mitgründer des Friedenskreises Berlin), Christa Sengespeick-Roos (ehem. Pfarrerin in der Auferstehungskirche Berlin-Veranstaltungsort der Politischen Nachtgebete der „Frauen für den Frieden“), Axel Holicki (Diplompsychologe, Leipzig), Andreas Bertram (ev. Pfarrer und SDP-Gründungsmitglied, Leipzig), Matthias Voigt (ehem. Umwelt-Bibliothek, Berlin), Gunter Weißgerber (SDP-Gründungsmitglied, ehem. MdB, Leipzig), Bettina Rathenow (ehem. „Frauen für den Frieden“, Berlin), Eckart Hübener (Diktaturfolgen-Beratung von Caritas und Diakonie, Rambow), Heiko Lietz (ehem. Neues Forum, Mitbegründer des Sozialforums West-Mecklenburg, Schwerin), Martin Klähn (Mitgründer des Neuen Forums, jetzt Politische Memoriale e.V., Schwerin), Mario Schatta (Psychotherapeut, ehem. Friedenskreis Berlin-Weißensee), Britta Albrecht-Schatta (Gemeindepädagogin, Berlin), Michael Heinisch-Kirch (Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer, Berlin), Joachim Goertz (Pfarrer, Berlin), Wolfgang Rüddenklau (Mitgründer der Berliner Umwelt-Bibliothek), Frank Batsch (ehem. Bausoldat, Abteilungsleiter im Gesundheitswesen, Berlin), Rudi-Karl Pahnke (Theologe, Berlin), Dr. Maria Nooke (Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur), Bernd Albani (ehem. Pfarrer Gethsemanekirche, Berlin), Manuela Albani (Berlin), Peter Neumann (Neues Forum und Arbeitsgruppe Sicherheit am Runden Tisch, Berlin), Lothar Rochau (Diakon, Halle), Kathrin Mahler Walther (ehem. Bürgerrechtlerin in Leipzig, Geschäftsführerin Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin), Wolfgang Musigmann (Diakon und Leiter der Ev. Offenen Arbeit, Erfurt), Andreas Schönfelder (Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V.), Frank Ebert (DDR-Oppositioneller, jetzt Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin), Tina Krone (DDR-Oppositionelle, jetzt Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin), Michael Frenzel (Geschäftsführer des Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit im Verbund e.V., Berlin), Martin Jankowski (Schriftsteller, Berlin), Hansjürg Schößler (Sozialtherapeut, Berlin), Barbara Sengewald (ehem. DDR-Bürgerrechtlerin, Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V., Erfurt), Matthias Sengewald (Diakon, Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V., Erfurt), Rolf-Dieter Hansmann (Pfarrer, Leipzig), Friedemann Seidel (ehem. DDR-Opposition, Dispatcher, Berlin), Katrin Eigenfeld (Rentnerin, Kasnevitz), Johann-Georg Jaeger (ehem. Neues Forum, Landesvorsitzender Bündnis90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern, Rostock), Dr. Christoph Wonneberger (Theologe, ehem. Arbeitsgruppe Menschenrechte, Leipzig), Rainer Kühn („Lindentaler - Gemeinsam Wandeln“, Leipzig), Rolf Sprink (Leiter der Volkshochschule a.D., Leipzig), Gottfried Böhme (Lehrer, Leipzig), Bernd Oehler (Bündnis Buntes Meißen, Pfarrer), Liane Plotzitzka-Kämpf (ehem. „Frauen für den Frieden“, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Friedliche Revolution Leipzig, Bad Düben), Thomas Lehmann (Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen im Chemnitzer Stadtrat), Peter-Christian Bürger (Vorstandsmitglied des Vereins Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V., Chemnitz), Ines Geipel (Schriftstellerin, Berlin), Tim Eisenlohr (ehem. Umwelt-Bibliothek Berlin, Amrum), Michael Bartoszek (Mitgründer von „Demokratie Jetzt“, Berlin), Claus Suppe (DDR-Heimkind wider Willen, Wendeaktivist, Jena), Kerstin Halbrock und Christian Halbrock (ehem. Umwelt-Bibliothek, jetzt Erinnerungsort Töpferstraße, Neustrelitz), Heidi Liegmann-Stein (SED-Opfer, Isenbüttel), Peter Heubach (Mitglied bei VOS-Vereinigung der Opfer des Stalinismus, Rostock), Michael Hugo (ehem. Neues Forum, Geschäftsführer migra e.V., Rostock), Andreas Isak Neumann-Nochten (Publizist, Theologe, Maler), Siegfried Reiprich (ehem. Jenaer Opposition, jetzt Geschäftsführer Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden), Michael Kleim (Jugendpfarrer, Gera), Manfred Gebhardt (Mitglied im Cottbuser Menschenrechtszentrum e.V.), Ulrich Kasparick (ehem. Stadtjugendpfarrer in Jena, ehem. MdB sowie parl. Staatssekretär), Dr. Hannelore Gilsenbach (Schriftstellerin und Sängerin, Brodowin), Andreas Röhl (SDP-Mitgründer, Bezirksbürgermeister a.D., Berlin), William Totok (ehem. rumänischer Oppositioneller, Publizist und Schriftsteller, Berlin), Stephan Schack (ehem. Bausoldat, Mitgründer Neues Forum, Trainer und Berater, Naumburg), Dr. Matthias Gretzschel (ehem. Bausoldat, Journalist und Autor, Prisdorf), Susanne Kucharski-Huniat (Bündnis90/Die Grünen, Kulturamtsleiterin, Leipzig), Dr. Hans-Christian Trepte (Slawist und Anglist, Leipzig), Gabriele Heide (Mitgründerin "Frauen für den Frieden", Sozialarbeiterin, Leipzig), Siegmar Faust (Oppositioneller, politischer Häftling in der DDR, Berlin), Rainer Krötzsch (Berlin), Andreas Müller (Erster Bürgermeister a.D., Leipzig), Detlef Gaida (Vorstandsmitglied des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau e.V., Elsterberg), Roland Brauckmann (ehem. DDR-Häftling, Historiker, Berlin), Dr. Christoph Körner (Pfarrer i. R., "Christen für gerechte Wirtschaftsordnung", Erlau), Dr. Antje Meurers (ehem. Neues Forum, Lehrerin, Dresden), Reinhard Kähler (ehem. Bausoldat, Pfarrer i.R., Berlin), Rainer Krötzsch (Erzieher, Berlin), Gabriel Berger (ehem. politischer Häftling in der DDR, Physiker, Buchautor, Berlin), Manfred Hastedt (Leiter des Umweltzentrums Chemnitz).

 

Verfasser der Erklärung: Stephan Bickhardt, Almut Ilsen, Rüdiger Rosenthal

Kontakt:

Dr. Martin Böttger
martinboettger(at)web.de
0375-6924301 

Rüdiger Rosenthal
ruedigerrosentha(at)web.de
0171-8311051

Blick auf den Checkpoint Charlie vom Osten in den Westen. Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_871

Der Checkpoint Charlie ist einer der Hotspots für Berlin-Touristen. An wenigen Orten ist der Kalte Krieg so greifbar wie hier. Aber ein richtiges Nutzungskonzept ist nicht zu erkennen. Zwischen Wissenschaft, Gedenkstätten und Aufarbeitungsinitiativen hat sich längst ein Konsens etabliert, mit dem man sich nun an den regierenden Bürgermeister von Berlin wendet. 

Zum Beitrag

© Robert-Havemann-Gesellschaft/Rainer_M_Schulz/RHG_Fo_HAB_25798

Der Kameramann Rainer M. Schulz machte am 9. November 1989 einzigartige Aufnahmen von der Öffnung der Berliner Mauer am Grenzübergang Bornholmer Straße. Von allen Bildern, die an diesem historischen Abend in Berlin entstehen, sind die von Schulz wahrscheinlich die frühesten.

In unserer Rubrik „Aus dem Archiv“ berichtet er, wie er zusammen mit seinem Sohn den Mauerfall an der Bornholmer Straße erlebte und wie seine historischen Fotos entstanden sind.

Zum Beitrag

17.08.2018

Archiv der DDR-Opposition bekommt Projektförderung aus PMO-Mitteln

Die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) bekommt für das Archiv der DDR-Opposition insgesamt 829.000 Euro aus Mitteln des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO).

Nach einem langen Rechtsstreit der Bundesrepublik mit einer Schweizer Bank stehen den neuen Bundesländern rund 198,9 Millionen Euro zur Verfügung, die zur Förderung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Projekte ausgeschüttet werden können. Der gesamte Berliner Anteil beträgt 16,3 Millionen Euro. Laut Pressemitteilung des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten können alle Projekte, die zu Gedenken und Aufklärung über die SED-Diktatur eingereicht wurden, umgesetzt werden. So auch die beiden Projekte der Robert-Havemann-Gesellschaft zur langfristigen Sicherung und Ergänzung Ihrer Archivbestände, die mit dem 1. Januar 2019 beginnen sollen.

Interviews mit ausgewählten Bestandsbildnern des Archivs der DDR-Opposition 

Im Projekt werden 30 ausgewählte Personen befragt, deren Überlieferungen im Archiv der DDR-Opposition bereits erschlossen sind bzw. mit denen die Übernahme von Dokumenten vorbereitet wird. Ziel des Projektes ist, die Quellenbasis zu erweitern und Dokumentationslücken in der archivarischen Überlieferung zu schließen. Durch die Zeitzeugenbefragungen werden Lücken im bisherigen Geschichtsbild geschlossen. Zusammen mit den konventionellen Archivalien im Archiv der DDR-Opposition ergeben sich durch die Zeitzeugeninterviews neue Fragestellungen und Perspektiven auf das Leben des Bestandsbildners.

Entsäuerung, Digitalisierung und Verfilmung der Schriftgutbestände des Archivs der DDR-Opposition

Die Bestände des Archivs der DDR-Opposition sind national wertvolles Kulturgut und wurden deshalb von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin am 24. November 2017 in das dafür vorgesehene Verzeichnis aufgenommen. Ziel des Projektes ist, das schützenswerte Kulturgut dauerhaft zu erhalten. Zu diesem Zweck sollen in drei Jahren ca. 170 laufende Meter Schriftgut durch Entsäuerung, Digitalisierung und Verfilmung konservatorisch gesichert werden.

In unmittelbarer Nähe des Archivs der DDR-Opposition wird sich ab kommenden Jahr auch einiges tun: Für die Entwicklung des Campus für Demokratie auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg sind 955.000 Euro aus den Mitteln des PMO-Vermögens vorgesehen. Zusätzlich werden 250.000 Euro eingesetzt, um am Roedeliusplatz, der sich direkt neben der Stasi-Zentrale befindet, Markierungen an zu bringen, die an die lange Repressionsgeschichte des Platzes erinnern sollen. Außerdem wurden 100.000 Euro bewilligt, um die von der Robert-Havemann-Gesellschaft aufgestellten Revolutions-Stelen zu sanieren, die seit dem 9. November 2010 in ganz Berlin Orte der Friedlichen Revolution markieren.

 

 

02.08.2018

Havemann-Gesellschaft beteiligt sich an Erstellung eines DDR-Opfer-Registers

Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Historikers Prof. Jörg Barberowski von der Humboldt-Universität, soll künftig umfassend Formen, Ausmaß und Folgen politischer Repression in der SBZ und der DDR von 1945 bis 1990 analysieren und dokumentieren. Der Verbund wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 5,3 Millionen Euro gefördert.

Er soll untersuchen, wie viele Menschen in Ostdeutschland aus politischen Gründen inhaftiert, deportiert oder getötet wurden. Dabei sollen nicht nur die Namen und Daten der Verfolgten erfasst, sondern, soweit möglich, auch Biografien, Fotos, Schlüsseldokumente und Zeitzeugeninterviews gesammelt werden. In mehreren wissenschaftlichen Studien werden zudem die Gründe und Spätfolgen politischer Repression in der DDR erforscht. Die Daten sollen zudem allen Forschern, Wissenschaftlern und Interessierten als gesicherte Datengrundlage zur Verfügung gestellt werden. Ein Vorbild für die Veröffentlichung der Daten ist die Datenbank der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, in der die bis heute bekannten Namen aller Juden verzeichnet sind, die im Holocaust ermordet wurden.

Außer der Robert-Havemann-Gesellschaft und der Humboldt Universität zu Berlin gehören zu dem Forschungsverbund die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, die Charité, die Europa-Universität Viadrina, die Universität Passau und das Stasi-Unterlagen-Archiv des BStU.

Zur weiteren Erforschung des DDR-Unrechts wurden 13 weitere Forschungsverbunde gegründet, die mit insgesamt 40 Millionen Euro gefördert werden. Eine Liste der anderen Projekte und Institutionen finden sie hier.

 

 

Wieder Mal bekommt das Bildarchiv der Robert-Havemann-Gesellschaft Zuwachs. Die Fotos des Journalisten Holger Kulick sind jetzt Teil des Archivs der DDR-Opposition. Als Redakteur für das Politimagazin „Kennzeichen D“ pendelte Kulick zwischen Ost und West und machte einzigartige Fotos des Lebens in der Mauerstadt.

So entstanden Aufnahmen von ostdeutschen Oppositionellen im Westberliner Exil oder faszinierende Mauerbilder vom Westteil der Stadt, aber auch teilweise illegal gefilmte Beiträge über die Ostberliner Umweltbibliothek oder die oppositionelle Künstlerszene im Prenzlauer Berg. Weitere Infos zum Fotografen und eine Auswahl seiner Bilder finden Sie in der Bestandsübersicht.

Zum Bestand

Für das Projekt Mauerpauer wurden nicht nur Briefe und Postkarten versendet, sondern auch die merkwürdigsten Gegenstände.

Am 13. August 1985 startete ein leider fast vergessenes Stück deutsch-deutscher Geschichte. Für das Mail-Art-Projekt „Mauerpauer“ sollten Künstler aus West und Ost künstlerisch gestaltete Briefe und Gegenstände über die innerdeutsche Grenze an ein bestimmtes Berliner Postfach schicken.

Zum 25. Jahrestag des Mauerbaus wurden die eingesandten Projekte in einer Open-Air-Ausstellung am Potsdamerplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Holger Kulick, einer der Ideengeber des Projekts „Mauerpauer“ und damaliger Anmieter des Postfaches, hat dem Archiv der DDR-Opposition jetzt rund 300 der kleinen Kunstwerke übergeben. 

Zum Beitrag

Erste Friedenswerkstatt am 27. Juni 1982 in der Ostberliner Erlöserkirche. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_WF_161

Zwischen 1982 und 1988 fanden jährlich in der Ostberliner Erlöserkirche Friedenswerkstätten von überregionaler Bedeutung statt. Dabei diskutierten Friedensgruppen aus der ganzen DDR gesamtgesellschaftliche Probleme, knüpften Kontakte und stellten ihre Arbeit vor. Am 27. Juni 1982 findet die erste Friedenswerkstatt, und dem Motto „Hände für den Frieden“, statt.

Werner Fischer, Mitglied der Initiative Frieden und Menschenrechte dokumentiert das Treffen. Seine Bilder sind im Archiv der DDR-Opposition archiviert. Zum Beitrag

26.06.2018

Archivierung und Digitalisierung der Fotos von Siegbert Schefke im Archiv der DDR-Opposition

Nicht erst seit seinen Aufnahmen vom 9. Oktober 1989 in Leipzig, gilt Siegbert Schefke als einer der Chronisten der DDR-Opposition. Als Mitglied der Berliner Umwelt-Bibliothek war Siegbert Schefke bei zahlreichen Aktionen der oppositionellen Szene dabei – immer mit der Kamera. Seine brisanten Bilder landeten nicht selten in der Westpresse.

So dokumentierte er beispielsweise auch das Klagetrommeln der DDR-Opposition gegen das Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens, den Städtezerfall in Leipzig oder Greifswald, oder die Erstürmung der Berliner Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990. Von 1985 bis 1991 entstanden so rund 14.000 Negative von denen gerade in einem durch die Bundesstiftung Aufarbeitung finanzierten Projekt die besten ca. 3.000 Fotos ausgewählt werden, um sie dann zu digitalisieren und zu archivieren. 

Zum Bestand

 

 

Konstituierende Sitzung des UFV am 3. Dezember 1989 in der Berliner Volksbühne. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Gisela Funke/RHG_FO_GZ_1337

21.06.2018

Bestand "Grauzone" mit Mitteln des i.d.a. - Dachverbands vollständig archiviert

Einer der momentan am häufigsten genutzten Bestände im Archiv der DDR-Opposition ist der Bestand „GrauZone“. Das Archiv GrauZone ist das einzige Archiv zur Frauenbewegung der DDR.

In persönlichen Unterlagen, den Überlieferungen verschiedenster Frauengruppen, sowie des Unabhängigen Frauen-Verbandes (UFV) dokumentiert es die Arbeit nichtstaatlicher Frauengruppen in der DDR. Der Bestand wurde im letzten halben Jahr mit Mitteln des i.d.a.-Dachverbands nach den neusten Archivierungsstandards erschlossen und archiviert. Zusätzlich wurden einige Schlüsseldokumente digitalisiert, die künftig über das Deutsche Digitale Frauenarchiv zu recherchieren sind.

Zum den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands "Grauzone" geht es hier lang.

Robert Conrad auf dem Roten Platz in Moskau. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Thomas Frick/RHG_Fo_RoCon_6617

14.06.2018

Wegen eines gelochten Fahrscheins unter Spionageverdacht - Robert Conrad über seine Reise durch die Sowjetunion.

Im Frühjahr 1985 startet der junge Fotograf Robert Conrad zu einer abenteuerlichen Reise des FDJ-Reisebüros Jugendtourist von Ost-Berlin durch den Südkaukasus. Nach einigen Kurzausflügen abseits des Programms der Jugendorganisation, fassen Conrad und ein Freund den Beschluss sich von der Gruppe abzusetzen und alleine weiterzureisen.

Dumm war nur, dass er noch am selben Abend von der Polizei erwischt wurde. Von der Reise, seinen Erlebnissen mit den sowjetischen Behörden und welches Nachspiel es in der DDR für Conrad gab, berichtet er in unserer Rubrik Aus dem Archiv.

© Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen/Gvoon

02.06.2018

"Immer gegen den Strom" - Gegendarstellung des DDR-Bürgerrechtlers Siegmar Faust zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen hat sich in der letzten Woche wegen antidemokratischer und Holocaust relativierender Äußerungen von ihrem Zeitzeugen und ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Siegmar Faust getrennt. Dieser äußert sich nun in einer Gegendarstellung zu den Vorwürfen, die wir hier zusammen mit den relevanten Pressebeiträgen dokumentieren.

Gegendarstellung von Siegmar Faust zum Artikel "Immer gegen den Strom" in der Berliner Zeitung vom 30. Mai 2018.

Artikel "Immer gegen den Strom", Berliner Zeitung vom 30. Mai 2018, von Markus Decker.

Stellungnahme der Gedenkstätte Hohenschönhausen vom 30. Mai 2018.

Artikel "Holocaust-Äußerungen. Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen trennt sich von Siegmar Faust", Berliner Zeitung vom 31. Mai 2018, von Markus Decker.

Artikel "Menschenrechtszentrum Cottbus. Unerträglich was die Justiz da macht", Lausitzer Rundschau vom 4. Juni 2018, von Simone Wendler.

Artikel "DDR-Oppositioneller: Ich lasse mir den Mund nicht verbieten", The European vom 22.12.2017, von Siegmar Faust.

© Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/RHG_Fo_BeMa_317

Neben Wolf Biermann und Stephan Krawczyk fällt vielen bei den Worten DDR, Liedermacher und Ausbürgerung sicherlich der Name Gerulf Pannach ein. Zwanzig Jahre ist es her, dass Gerulf Pannach gestorben ist. Wir blicken mit Hilfe einiger Dokumente und Bilder aus unserem Archiv auf sein bewegtes Leben zurück. Zum Beitrag

Wie bei einem Puzzle setzt sich aus den im Archiv der DDR-Opposition gesammelten Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen oft eine größere Erzählung zusammen. Anhand dreier Bilderserien erzählen wir die Geschichte einer alten Gasanstalt, die Mitte der 1980er Jahre dem sozialistischen Städtebau weichen musste. Zum Beitrag

©Robert-Havemann-Gesellschaft / Rainer Ahrendt
©Robert-Havemann-Gesellschaft / Rainer Ahrendt

Das Archiv der DDR-Opposition bekommt Zuwachs: Die Robert-Havemann-Gesellschaft übernimmt einen Großteil der Bilder vom Berliner Architektur-Fotografen Rainer Ahrend.

Als studierter Architekt zeigt Ahrendt ein besonderes Gespür für Formen und die Ästhetik banaler Zweckbauten, die er auf seinen Bildern wie Grafiken arrangiert. Neben einzigartigen Architekturaufnahmen zählen zum Wirken Rainer Ahrendts auch zahlreich Bilder ostdeutscher Alltagskultur, sowie Aufnahmen staatlicher und nicht-staatlicher Demonstrationen vom Ende der 1980er Jahre. Mit den beeindruckenden Bildern Rainer Ahrendts wandert ein weiterer Teil deutsch-deutscher Geschichte unter das Dach der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Hier geht's zu ausgewählten Bildern und zur Bestandsbeschreibung

Plötzlich gerät das Leben aus den Fugen: Es tauchen Gerüchte auf, man solle für die Stasi spitzeln, die Arbeitsstelle geht verloren, die Fahrerlaubnis wird eingezogen, in der Wohnung sind die Handtücher unerklärlicherweise Tag für Tag anders geordnet. Dass das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hinter all dem steckt, das ahnen die wenigsten Betroffenen unmittelbar.

Die als „Zersetzung“ bezeichnete Methode der Staatssicherheit zur ‚geräuschlosen’ Ausschaltung derjenigen, die sich gegen das SED-Regime engagierten, beschreibt Sandra Pingel-Schliemann erstmals umfassend in ihrer Promotion mit dem Titel „Zersetzen – Strategie einer Diktatur“. Das Buch erschien 2004 in der Schriftenreihe der Robert-Havemann-Gesellschaft und ist nach drei Auflagen restlos vergriffen. Gut also, dass die Autorin nun zusammen mit der Denkstätte Teehaus Trebbow eine Ausstellung mit dem gleichen Thema erarbeitet hat.  

Ähnlich wie das Buch zeigt die Ausstellung auf, was sich hinter dieser Repressionsstrategie verbarg, welche Ziele und Folgen sie hatte und wie Menschen konkret betroffen waren. Nicht wenige Opfer leiden noch heute unter den Zersetzungsmaßnahmen der Staatssicherheit, leben isoliert und leiden unter Angstzuständen. Hoffnung auf eine rechtliche Rehabilitation gibt es für sie wenig, da direkte Anweisungen zu Anwendung von Zersetzungsmethoden nur selten in den Akten zu finden sind und das regelmäßige Zerstechen der Reifen, oder eine konstante nächtliche Lärmbelästigung juristisch nur schwer zu belangen sind. Umso wichtiger also dieses besonders perfide Repressionswerkzeug der Staatssicherheit und dessen Opfer durch eine Ausstellung in den Fokus öffentlicher Debatten zu heben.

Anhand von Zeitzeugenaussagen, Dokumenten und Recherchen der Politikwissenschaftlerin Dr. Sandra Pingel-Schliemann wird auf zehn Schautafeln der skrupellose Umgang des Staatsapparates mit den persönlichen Lebensschicksalen der ins Visier geratenen tatsächlichen und vermeintlichen Oppositionellen offenbar. Die Ausstellung wird vom 22. März  bis 6. April jeweils Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern, In den Ministergärten 3 in Berlin zu sehen sein. An Feiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei. Danach geht die Ausstellung auf Wanderschaft und macht zuerst im Teehaus in Trebbow Station.

Das Buch "Zersetzen - Strategie einer Diktatur" in unserem Online-Shop.

Flyer zur Ausstellungseröffnung

Ausstellungsplakat

20.03.2018

Abgeordnetenhaus fasst Beschluss zur Entwicklung der Stasi-Zentrale zum Campus für Demokratie

Es tut sich was in Sachen Campus für Demokratie. Das Abgeordnetenhaus von Berlin beschließt Donnerstag über einen Antrag zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Stasizentrale zu einem Ort der Erinnerung, der historischen Forschung und der politischen Bildung.

 

Laut der Beschlussempfehlung soll bis zum 31. Mai 2018 ein erster Bericht mit einem Vorschlag für das Standortmanagement und dessen Umsetzung vorgelegt werden. Wir sind gespannt. Nachfolgend finden Sie den Wortlaut der Beschlussempfehlung 

 

Antrag

der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU, der Fraktion Die Linke, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion der FDP

„Campus für Demokratie“ in Lichtenberg auf den Weg bringen

Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen:

Das Gelände der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit soll entsprechend dem Vorschlag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR zu einem Ort der Erinnerung, des Gedenkens, der historischen Forschung und der politischen Bildung werden.

Der Senat wird aufgefordert, zu diesem Zweck ein Standortmanagement einzurichten, das die Interessen der verschiedenen ansässigen Institutionen und der Eigentümer der Immobilien auf dem Campus bündelt, ein gemeinsames Konzept erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet. Daneben soll die Werbung für den Ort und die Kennzeichnung der verschiedenen Gebäude verbessert werden.

Im Umfeld des Geländes soll an Haltestellen und Bahnhöfen auf das Gelände angemessen hingewiesen werden. In diesem Zuge soll geprüft werden, ob der Name des Bahnhofs Magdalenenstraße mit einer Unterzeile „Campus für Demokratie“ ergänzt werden kann.

Insbesondere für die im Eigentum des Landes Berlin befindlichen Flächen und Gebäude sollen durch das Standortmanagement die notwendigen Baumaßnahmen zur Umsetzung des Campus-Projektes vorbereitet werden.

Ein erster Bericht mit einem Vorschlag für das Standortmanagement und dessen Umsetzung soll zum 31. Mai 2018 vorgelegt werden.

Begründung:

Berlin hat mit der ehemaligen Stasizentrale und dem künftigen Campus für Demokratie einen herausragenden historischen Ort, der dringend entwickelt werden muss. Der Gebäudekomplex in der Magdalenenstraße ist gleichermaßen ein Zeugnis der Diktatur wie ihrer Überwindung. Bis 1989 Sitz des Ministers für Staatssicherheit, Erich Mielke, wurde das Gelände am 15. Januar 1990 gestürmt und anschließend das Bürgerkomitee 15. Januar gegründet. Im Sommer 1990 erkämpften dort Aktivisten die Öffnung und Zugänglichkeit der Stasiakten, die später im Stasiunterlagengesetz auch rechtlich fixiert wurde.

Auf dem Gelände haben das Archiv des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BstU), das Stasimuseum, mehrere Opferverbände und seit jüngstem die Robert-Havemann-Gesellschaft mit dem Archiv der DDR-Opposition ihren Sitz. Im Hof befindet sich die Ausstellung zur friedlichen Revolution, die zuvor auf dem Alexanderplatz zu sehen war.

Die Förderung durch die Bundesregierung und das Land Berlin hat dazu beigetragen, dass die vorgenannten Institutionen auf dem Campus Erinnerungs- und Forschungsarbeit leisten können. Trotzdem ist der Gebäudekomplex insgesamt wenig attraktiv. Aufgrund einer zersplitterten Eigentümerstruktur auf dem Campus stehen diverse Gebäude leer und sind in schlechtem Zustand.

Für ein übergreifendes Konzept ist die Erkundung der verschiedenen Interessen aller Eigentümer (Bund, Berlin, mehrere Private) nötig und im zweiten Schritt die Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes. Die Nutzung als Atelierstandort soll in das Campus-Konzept integriert werden, wenn dafür keine Ersatzstandorte gefunden werden. Der Campus liegt im Stadtumbaugebiet Frankfurter Allee Nord. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat im August 2017 im Rahmen einer Standortkonferenz die ersten Schritte unternommen, die verschiedenen Eigentümer an einen Tisch zu bringen. Dieser Prozess muss weiter geführt werden und in einem gemeinsamen Konzept münden. Neben der städtebaulichen Kompetenz ist dafür inhaltliche Expertise erforderlich, die z.B. der Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur beisteuern könnte.

Berlin, d. 13. März 2018

 

Beschlussempfehlung als pdf

20.03.2018

Ausstellung "Jugendopposition in der DDR" im Erinnerungsort Stasiuntersuchungshaftanstalt in Neustrelitz zu besichtigen

Unsere Plakatausstellung „Jugendopposition in der DDR“ ist ab dem 29. März im Erinnerungsort Stasiuntersuchungshaftanstalt Töpferstraße zu sehen.

 

Seit Übernahme des ehemaligen Gerichtsgefängnisses durch das MfS im Jahr 1953 befand sich in dem Gebäude in der Töpferstraße in Neustrelitz eine Haftanstalt der Staatssicherheit. Bis 1986 wurden zahlreiche politische Häftlinge wegen Republikflucht oder „staatsfeindliche Hetze“ in der Töpferstraße Isolation und psychologischen Terror ausgesetzt. Heute kümmert sich ein ehrenamtlich betriebener Verein um den Erhalt und die Betreuung des Erinnerungsorts. Ab dem 29. März führt der Verein wieder regelmäßig durch die Räume des Erinnerungsorts.

Weitere Infos zum Erinnerungsort und zu Terminen für die Führungen finden Sie auf der Seite des Vereins Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V.

Informationen zur Ausstellung "Jugendopposition in der DDR" finden Sie hier.

 

 

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert
Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender der UOKG, würdigt Klaus Gronau. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

13.03.2018

Klaus Gronau, Zeitzeuge des 17. Juni 1953 verstorben

Heute wurde Klaus Gronau auf dem Ehrenfeld „17. Juni 1953“ des Urnenfriedhofs Seestraße beigesetzt. Wir gedenken Klaus Gronau als unermüdlichen Streiter für die Erinnerung an den Volksaufstand von 1953. Als 16 jähriger Auszubildender erlebte er wie sowjetische Panzer den Volksaufstand blutig niederschlugen. Nach seiner Beteiligung am 17. Juni 1953 fasst Gronau nicht wieder Fuß in der DDR und kehrte Ost-Berlin 1957 den Rücken.

Seit vielen Jahren gab Klaus Gronau sein Wissen an nachkommende Generation weiter und stellte sich bei zahlreichen Veranstaltungen als Zeitzeuge zur Verfügung. 2010 wurde ihm der Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Klaus Gronau verstarb am 9. Februar 2018.

Für das Zeitzeugenprojekt "Gedächtnis der Nation" berichtete er im Jahr 2013 eindrücklich von seinen Erlebnissen am 17. Juni 1953. 

 

 

 

09.03.2018

Landratsamt in Schleiz zeigt Ausstellung zum Frauenwiderstand in der DDR

Anlässlich des Weltfrauentages wurde gestern unsere Ausstellung „Wir müssen schreien sonst hört man uns nicht!“ zum Frauenwiderstand in der DDR der 80er Jahre eröffnet. Sie ist ab sofort und noch bis zum 22. März im Foyer des Landratsamts in Schleiz zu sehen.

Eine ergänzende Lesung des Buchs „Auf – Bruch – die Thüringer Frauenbewegung in der Friedlichen Revolution 1989“ findet am Freitag um 18?Uhr in der Stadtbibliothek Schleiz statt.

Anfang der 1980er Jahre gründen Frauen im Osten Deutschlands Oppositionsgruppen, die sich DDR-weit vernetzen und mit Protestaktionen die Öffentlichkeit suchen. Sie stellen sich dem SED-Regime entgegen und wehren sich gegen die zunehmende Militarisierung aller Lebensbereiche. Die Ausstellung stellt diese mutigen Frauen in den Mittelpunkt und würdigt ihre Verdienste um die Friedliche Revolution. Die 19 Ausstellungsplakate können über unsere Website bezogen werden.

Am 8. März berichtete die Ostthüringer-Zeitung über die Ausstellungseröffnung.

 

 

Erste bei Rainer Eppelmann gefundene Wanze mit der Seriennummer 14. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Weu

Am 26. Und 28. Januar 1989 findet Pfarrer Rainer Eppelmann in seiner Wohnung Wanzen der Staatssicherheit. Beim Auffinden der Abhörtechnik behilflich: ein inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit. Der Fotograf Bernd Weu dokumentierte den Fund. Ein Großteil seiner Bilder befindet sich seit Februar diesen Jahres im Archiv der DDR-Opposition. Zum Beitrag

Geisterbahnhof Unter den Linden, 12. Februar 1990. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Conrad, RHG_Fo_RoCon_2231

Das Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft beherbergt nicht nur Dokumente und Akten, sondern auch ein umfangreiches Bildarchiv mit rund 350.000 Fotos. Künftig wollen wir hier mehr von unseren Schätzen und Neuübernahmen, sowie unserer Arbeit im Archiv der DDR-Opposition berichten. Den Anfang machen wir mit dem Bestand des Fotografen Robert Conrad. Zum Beitrag

Porträtfoto von Arno Esch. Quelle: Verband Ehemaliger Rostocker Studenten, VERS
Studentenausweis der Universität Rostock von Arno Esch. Quelle: Universitätsarchiv Rostock
Fast 40 Jahre zu spät: Rehabilitierung Esch's vom 19. Juli 1990. Quelle: Verband Ehemaliger Rostocker Studenten, VERS
Deutsche Übersetzung der Rehabilitierung von Arno Esch. Quelle: Verband Ehemaliger Rostocker Studenten, VERS

Gestern wäre der liberaldemokratische Rostocker Student Arno Esch 90 Jahre alt geworden. Als Mitglied des Landesvorstands der LDP Mecklenburg kritisierte er noch vor Gründung der DDR die undemokratische Politik der SED und der sowjetischen Militärverwaltung.Kurz vor seinem ersten juristischen Staatsexamen wird Esch zusammen mit anderen zumeist liberalen Studenten am 18. Oktober 1949 von der sowjetischen Geheimpolizei verhaftet. Esch wird am 24. Juli 1951 hingerichtet.


Arno Esch wird am 6. Februar 1928 in Memel, dem heutigen Klaipe?da (Litauen), geboren. Am 24. Juni 1951 wird er in Moskau hingerichtet.

Dazwischen liegt ein, für seine Generation typisches, bewegtes Leben. Mit knapp 16 Jahren wird Arno Esch zum Kriegsdienst als Marineflakhelfer eingezogen.

Seine Familien flieht vor der herannahenden Front ins mecklenburgische Schönberg und lässt sich dort nach Kriegsende nieder. Die durch den Kriegsdienst unterbrochene Schule setzt er im nahegelegenen Grevesmühlen fort, wo er im Frühjahr 1946 das Abitur ablegt. Zum Sommersemester 1946 beginnt er an der Universität Rostock ein Studium der Rechtswissenschaften. Er strebt eine wissenschaftliche Laufbahn an, gilt als ungewöhnlich begabt und sehr fleißig.

Arno Esch ist, geprägt durch seine Erlebnisse während des Krieges, ein überzeugter Pazifist und Verfechter liberaler Ideen. Im Juni 1946 tritt er in die Liberal-Demokratische Partei (LDP) ein und hilft beim Aufbau der Partei in Mecklenburg. An der Universität Rostock gründet er die Hochschulgruppe der LDP und gewinnt rasch das Vertrauen seiner Kommilitonen. Im Herbst 1947 wird er zum Landesjugendreferenten der LDP und 1948 in den Zentralvorstand der LDP gewählt.

Nach seiner liberalen Überzeugung ist die individuelle Freiheit, für ihn die Basis einer menschlichen Gesellschaft. Esch tritt für einen demokratischen Rechtsstaat sowie für eine legale Kriegsdienstverweigerung ein. Der klare Denker und scharfzüngige Diskutant veröffentlicht zahlreiche politische Artikel in der Norddeutschen Zeitung. Darin setzt er sich vehement für Bürgerrechte, für die Gewaltenteilung und für die Abschaffung der Todesstrafe ein. In einem Artikel vom 5. Mai 1949 gibt er seiner Überzeugung Ausdruck, dass: „ ... die neue demokratische Gemeinschaft der Völker [...] die Todesstrafe als Barbarei verwerfen“ wird.

Als Mitglied der ersten Stunde bringt er seine liberalen Grundsätze im zunächst überparteilichen und überkonfessionell scheinenden Jugendverband Freie Deutsche Jugend (FDJ) ein. Darüber hinaus engagiert sich Arno Esch für die Bildung freier Jugendorganisationen neben der FDJ.

In vielen öffentlichen Auftritten wendet er sich gegen die Vormachtstellung der SED und lehnt eine Rolle der LDP als gleichgeschaltete Blockpartei der SED ab. Mit diesen Ideen und Vorstellungen steht Arno Esch im Gegensatz zur Politik der SED und der Besatzungsmacht.

In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 1949 wird Arno Esch zusammen mit 13 weiteren jungen LDP-Mitgliedern aus Mecklenburg von der sowjetischen Geheimpolizei verhaftet. Das sowjetische Militärtribunal in Schwerin klagt ihn und weitere junge Mitglieder der LDP wegen „konterrevolutionärer Aktivitäten“, „Spionage“, „antisowjetischer Propaganda“ und „illegaler Gruppenbildung“ an.

Am 20. Juli 1950 wird Arno Esch zum Tode verurteilt. Nachdem das Urteil am 26. Mai 1951 vom Militärtribunal des Wehrkreises Moskau bestätigt wurde, wird Arno Esch am 24. Juni 1951 in Moskau hingerichtet. Er ist 23 Jahre alt.

Das Schicksal Arno Eschs und seiner liberalen Mitstreiter wird in der DDR todgeschwiegen. Nicht einmal seine Mutter erfährt etwas über den Verbleib ihres Sohnes. 1961 teilt das sowjetische Rote Kreuz dem Suchdienst des deutschen Roten Kreuzes lediglich mit, das Arno Esch am 27. Juli 1951 in der Sowjetunion „verstorben“ sei.

Am 30. Mai 1991 wird Arno Esch durch den Obersten Gerichtshof der Sowjetunion vollständig rehabilitiert. In der Eingangshalle des Arno-Esch-Hörsaalgebäudes der Universität Rostock erinnert seitdem eine Gedenktafel an Arno Esch und in Schönberg trägt eine Straße seinen Namen.

Peter Schicketanz während des Bausoldatenkongresses vom 3. bis 5. September 2004 in Potsdam ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walther

Anfang der Woche erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod von Peter Schicketanz. Der Theologe starb nach kurzer Krankheit bereits am 17. Januar 2018. Mit Peter Schicketanz verlässt uns einer der wichtigsten Unterstützer der Wehrdienstverweigerer in der DDR.

Obwohl er nie den Dienst an der Waffe leisten musste stand er Bausoldaten und Totalverweigerern gleichermaßen zur Seite und war federführend an der Verfassung der Handreichung der evangelischen Kirchen zur Seelsorge an Wehrpflichtigen beteiligt. Auch nach der Friedlichen Revolution wird Schicketanz nicht müde sich für die Rechte von Kriegsdienstverweigerern einzusetzen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Aufarbeitung und Dokumentation von deren Geschichte. 2011 verfasste Schicketanz zusammen mit seinem ebenfalls bereits verstorbenen Freund Bernd Eisenfeld das Standardwerk zur Geschichte der Bausoldaten in der DDR.

In einem Beitrag für die Zeitschrift "Horch und Guck" aus dem Jahr 2004 würdigt Gerold Hildebrand die Lebensleistung Peter Schicketanz':

 

Den Originaltext inklusive der Anmerkungen finden Sie auf der Internetseite von "Horch und Guck"

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin hat am 24. November 2017 einstimmig beschlossen, das Archiv der DDR-Opposition in die Liste des national wertvollen Kulturguts aufzunehmen. 

Den Status vergeben die Länder seit 1955 um besonders wichtige Güter zu schützen und sie für die Zukunft zu bewahren. Damit würdigte das Land Berlin das Archiv der DDR-Opposition und seine Sammlungen zur Opposition und Bürgerbewegung in der DDR.

Pressemitteilung im pdf-Format
https://www.havemann-gesellschaft.de/fileadmin/robert-havemann-gesellschaft/aktuelles/presse/PM_Nationales_Kulturgut.pdf 

Stoffaufnäher "Schwerter zu Pflugscharen" mit "Micha 4", hergestellt 1985/86 in Berlin.
Die Losung „Schwerter zu Pflugscharen“ taucht zunächst vor allem bei kirchlichen Friedensveranstaltungen auf. Ab 1981 gelangt sie als Aufnäher in die breite Öffentlichkeit und wird zum Protestsymbol. Jugendlicher mit Aufnäher "Schwerter zu Pflugscharen" auf dem Parker. © Peter Wensierski

12.01.2018

Richtigstellung Harald Bretschneider zu Veröffentlichungen am 10. und 11. Januar 2018 unter der Überschrift "Der Schöpfer der Grafik Schwerter zu Pflugscharen ist tot".

Die Veröffentlichung "Der Schöpfer der Grafik 'Schwerter zu Pflugscharen' ist tot spricht von dem Grafiker Herbert Sander als dem "Erfinder des Emblems 'Schwerter zu Pflugscharen'. Das ist schlicht unkorrekt und falsch.

Die zunehmende Militarisierung der gesamten Gesellschaft und die politischen Zuspitzungen im
Ost-West-Konflikt ängstigte Anfang der 1980er Jahre viele Menschen. Das angehäufte Vernichtungspotential in aller Welt, aber auch in der DDR beschäftigte besonders Jugendliche. Sie empfanden den lautstark verkündeten, außenpolitisch vermarkteten Friedenswillen der DDR zunehmend als unerträgliche Diskrepanz zur fortschreitenden Militarisierung, besonders in der Wirtschaft und Bildung, aber auch in allen anderen Lebensbereichen in der DDR. Sie ahnten, dass sie die Soldaten der Zukunft sind, die im Ernstfall mit ihrem Leben bezahlen. Sie setzten sich existentiell ernsthafter mit der Entscheidung in Wehrdienstfragen auseinander. Sie suchten Argumente und Zeichen, mit denen sie sich identifizieren konnten. Sie widersetzten sich vielfach dem Druck der Lehrer, die mit beruflichen Nachteilen drohten, wenn Schüler und Lehrlinge sich weder zur Offizierslaufbahn, noch als Zeitsoldaten werben ließen. Sie begannen sich stärker mit Friedensfragen zu beschäftigen.

In dieser Situation wurden wir Landesjugendpfarrer, aber auch viele andere Jugendmitarbeiter in den Landeskirchen um Rat und Entscheidungshilfe in Fragen des Wehrdienstes gebeten. Gleichzeitig hatte der Europäische Christliche Jugendrat (EYCE) einen Europäischen Abrüstungstag angeregt, den die jugendlichen Christen in ihrem Land selbst gestalten sollten.

Als einer, der am 13. Februar 1945 aus einem brennenden zerbombten Haus von seiner Mutter herausgezogen worden war, wusste ich plötzlich, dass meine damalige Errettung Verpflichtung war, für diese Aktivität Verantwortung zu übernehmen.

Gott schenkte in Zusammenarbeit mit meinen Freunden und in Abstimmung mit den Landesjugendpfarrern, der Kommission Kirchlicher Jugendarbeit und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Jugend "herrliche Ideen und Impulse", die ich umsetzte. So entstand die Friedensdekade der Kirchen. Für zehn Tage bis zum Bußtag (deswegen Friedensdekade) entstand Material für Jugend und Gemeindeabende wie für Friedensgottesdienste.

Die erste Idee führt mich zu der Überlegung, dass Abrüstung und Friedensarbeit immer eigenes Umdenken, neues Denken und Buße benötigen. Es geht nicht an, dass die Schuld nur bei den anderen gesucht wird. Deswegen verband ich die Friedensdekade mit dem Bußtag.

Laut Honecker von 18. Juli 1953 war die kirchliche Jugendarbeit, die Junge Gemeinde, keine Jugendorganisation, sondern eine Lebensäußerung der Kirche. "Die jungen Menschen in den Jungen Gemeinden hatten zu beten, Bibel zu lesen und nicht zu baden." hatte er damals formuliert. Die Besinnung auf die Grundlage des Glaubens, wie das Wissen um die Bedrängnisse der JG durch den Staat, führten mich zu dem Bibelwort von Micha 4,3 und Jesaja 2,4. "Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Spieße zu Sicheln machen und nicht mehr lernen Krieg zu führen." Es war für mich nicht nur ein prophetisches Wort. Vielmehr wagte der König Hiskia angesichts der Belagerung Jerusalem durch den mächtigen assyrischen König Sanherib um 701 v. Chr. dem Rat seiner Propheten mehr zu vertrauen, als den militärischen Beratern. Er tat Buße und bat mit den Propheten um Gottes Hilfe. Und das Wunder geschah! Sanherib zog ab. Die Pest wütete in seinem Heer und die Thronstreitigkeiten in Ninive zwangen ihn zum Rückzug.

Als Landesjugendpfarrer wusste ich, dass Jugendliche Zeichen brauchen, um sich zu artikulieren und erkennbar zur sein. Im Gespräch mit meinen Freunden, dem Begründer des Friedensseminars Königswalde, Hansjörg Weigel, und des Friedensseminars Meißen, Rudolf Albrecht, erinnerte ich mich an die Plastik des russischen Bildhauers Jewgenij Wutschetitsch. Ein kräftiger Schmied schmiedet ein Schwert in eine Pflugschar um. Darunter steht: "Wir, die Sowjetunion, werden die Schwerter zu Pflugscharen umschmieden". Eine Kopie dieser Plastik schenkte Chruschtschow 1959 den Vereinten Nationen. Sie steht in Moskau und in New York, also in Ost und in West, ist folglich nicht einseitig. Ihr Schöpfer ist ein Russe. Er hat ein biblisches Wort abgebildet. Dagegen kann nicht einmal die DDR etwas haben, dachte ich und machte sie zur Abbildung auf dem Lesezeichen zwischen den Worten "Frieden schaffen ohne Waffen und Schwerter zu Pflugscharen" Meinen Entwurf des Lesezeichens setzte meine Grafikerin, Ingeborg Geißler, Dresden, in eine Reinzeichnung um, nach der ich die Lesezeichen in Herrnhut auf Vlies drucken ließ, den Vliesdruck zählte als Textiloberflächenveredlung und bedurfte keiner Druckgenehmigung.

Nach Vorstellung des Materials in der Landeskirche wie im Bund der Ev. Kirchen in der DDR wandte ich mich an Manfred Stolpe, den Sekretär des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR. Nach eineinhalb Stunde Vorstellung und Gespräch sagte er: "Hier hast Du meine Unterschrift. Mach los. Es wird herausgegeben vom Sekretariat des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR in Zusammenarbeit mit den Landesjugendpfarrern. Nur für innerkirchlichen Dienstgebrauch! USB 709/80".

Die gedruckten Lesezeichen und die Materialmappen mit den Entwürfen zu Jugend- und Gemeindeabenden und Gottesdiensten wurden dann von mir über die Landesjugendpfarrer in der Jugendarbeit der Landeskirchen in der DDR verteilt.

Anfänglich wurde das gewählte Symbol von manchen belächelt. Einer der Landesjugendpfarrer erwartete sogar eine Ablehnung durch die Jugendlichen. "Es lockt keinen hinter dem Ofen vor. Es ist viel zu sowjetisch."

Aber die Jugendlichen legten das Lesezeichen in ihre Schulbücher. Manchmal brachten Schüler und Lehrer die Bibel mit in die Schule und diskutierten über das Prophetische Wort. Einige Jugendliche schnitten das Zeichen aus, nähten es sich auf ihre Parkas und trugen es in die Öffentlichkeit.

Deswegen habe ich mit Landesjugendpfarrer Manfred Domrös abgestimmt, für die 2. Friedensdekade 1981 nicht nur 100 000 Lesezeichen, sondern auch 100 000 Aufnäher drucken zu lassen. Der Grafiker Herbert Sander aus Berlin nahm die graphische Umsetzung des abgebildeten Schmiedes von Frau Ingeborg Geißler und meine Formulierung "Schwerter zu Pflugscharen" auf. Er ordnete die Schrift im Kreis an und gestaltete den Aufnäher in den Farben der Trikolore.

Die Friedensdekade mit dem Symbol "Schwerter zu Pflugscharen" hat die Kirchliche Jugendarbeit über die Grenzen hinaus weltweit bekannt werden lassen. Diese Aktion ist aus der Friedensdekade herausgewachsen und hat zugleich eine sehr große politische Aufmerksamkeit gefunden.

Besonders müssen die unzähligen Jugendlichen gewürdigt werden, die in den siebziger und achtziger Jahren gegen die Militarisierung in aller Welt protestiert und sich verweigert haben. Für sie waren das Lesezeichen und dann der Aufnäher ein Zeichen christlicher Hoffnung und Sehnsucht. Sie haben damit dem biblischen Friedenszeugnis Hände und Füße gegeben.

Allerdings hatte die "herrliche Idee" bald schlimme Folgen. 1980 nahmen die Politiker Anstoß an der Friedensminute. Da der Bußtag immer auf Mittwoch fällt, und Mittwoch, 13.00 Uhr, die Sirenen im Landes gingen und die Sicherheitssysteme überprüft wurden, hatte ich für die Zeit zu Friedensgebeten im ganzen Land eingeladen und vorgeschlagen, angesichts der Gefährlichkeit der Situation, zu den Sirenen und den Friedensgebeten die Glocken einzuschalten. Dagegen wurde von den Politikern erheblich gekämpft. Zwischen November 1981 und 1982 sowie in den Folgejahren hatten vor allem Mittel- und Oberschüler, aber auch die Lehrlinge und Berufsschüler, wie die Studenten schwere nachteilige Folgen zu tragen, wenn sie die Aufnäher und Lesezeichen nicht von ihrer Kleidung entfernten.

Lehrer wie Polizisten argumentierten: Der undifferenzierte Pazifismus ist friedensfeindlich. Sie sind das Emblem des sozialen Friedensdienstes, der in der DDR verboten ist. Die Herstellung ist illegal. Es handelt sich um westlichen Import. Das Tragen ist verfassungsfeindlich. Es verunsichert die Offiziersbewerber und die länger Dienenden und ist damit Wehrkraftzersetzung. Es handelt sich um keine staatliche Aktivität und ist daher als "schulfremdes Material", laut Schulordnung verboten.

Jugendliche, die die Aufnäher nicht entfernten, wurden vom Schuldirektor so lange bearbeitet, bis sie sie abtrennten. Ansonsten wurden die Eltern einbestellt. Mitunter griffen die Direktoren selbst zur Schere. Bei Nichtentfernung wurden sie bestraft: mit Verbot die Schule oder den Betrieb zu betreten; mit Kündigung des Lehrvertrages; mit Nichtzulassung zum Abitur und mit Relegierung von der Oberschule oder vom Studium.

Erst nach der Revolution wurde der Grund für die Härte gegenüber den Aufnäherträgern bekannt. Der Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, hatte eine Verordnung über "Maßnahmen zur Unterbindung des öffentlichen Tragens und des Verbreitens von Abzeichen, Aufnähern, Aufklebern, sonstigen Gegenständen, Symbolen und Texten mit pazifistischer Aussage" erlassen. Darin heißt es:

".. im Zusammenhang mit ... so genannten Friedensinitiativen der evangelischen Kirche werden besonders von auf oppositionellen Positionen stehenden oder politisch schwankenden und teilweise auch negativ-dekadenten Jugendlichen/Jungerwachsenen demonstrativ Abzeichen, textile Aufnäher u. ä. mit pazifistischer Aussage sichtbar an Bekleidungsgegenständen angebracht. Sie verfolgen das Ziel, sich mit der von reaktionären kirchlichen Kräften popularisierten Idee von einer sogenannten unabhängigen Friedensbewegung in der DDR zu solidarisieren und ihre oppositionelle und ablehnende Haltung, insbesondere zur sozialistischen Verteidigungspolitik, damit offen zum Ausdruck zu bringen. Zur wirksamen Unterbindung sind folgende Maßnahmen durchzuführen...."

Selbst diese Schikanen haben Jugendliche ertragen und haben damit das Friedenszeugnis Jesu vergegenwärtigt. Es hat sich wieder konkret bewahrheitet: Ein Bibelwort, nach dem besonders junge Menschen lebten, hat die Diktatur ins Wanken gebracht.

Diese durchlebte Gegendarstellung belegt, dass Herbert Sander keinesfalls der Schöpfer der Grafik und der Erfinder des Emblems "Schwerter zu Pflugscharen" ist, sondern dass er Ideen von Urhebern aufgegriffen und im Aufnäher zusammengesetzt hat, der durch die kirchliche Jugendarbeit entwickelt und verbreitet worden ist.

Harald Bretschneider
ehemaliger Landesjugendpfarrer
Oberlandeskirchenrat i.R.

 

Richtigstellung Harald Bretschneiders zur Urheberschaft der Grafik "Schwerter zu Pflugscharen" (pdf)

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Landesbeauftragte fordern weitere Rekonstruktion zerrissener Stasi-Akten

28 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung lagern noch immer rund 15.000 Säcke mit zerrissenen Akten im Stasiunterlagenarchiv. Die virtuelle Rekonstruktion dieser Dokumente lieferte seit 2007 weitere Erkenntnisse zur Arbeit der Staatssicherheit. Anfang des Jahres wurde die Wiederherstellung jedoch aus verschiedenen Gründen gestoppt. Die Beauftragten der Länder für die Stasiunterlagen und zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung die Rekonstruktion fortzusetzen.

Pressemitteilung (pdf)

 

Konferenz der Landesbeauftragten

für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur

Landesbeauftragte fordern weitere Rekonstruktion zerrissener Stasi-Akten

Die Konferenz der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemali-gen DDR, zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur haben sich in ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr nachdrücklich dafür ausgesprochen, die Erschließung der Stasi-Akten mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten weiter voranzubringen. Dazu gehört besonders auch die Rekonstruktion der Akten, die das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) 1989 und 1990 versuchte zu vernichten, um seine Machenschaften zu vertuschen.

Das zur Rekonstruktion dieser Akten eigens vom Fraunhofer-Institut entwickelte Verfahren sollte wei-ter genutzt und der noch zu langsame Scanner sollte technologisch optimiert werden. Die vom Bun-destag 2015 dafür beschlossenen Mittel von 2 Millionen Euro sind schnellstmöglich freizugeben.

Zur Aufarbeitung der Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit ist die technologisch gestützte Rekonstruktion der Akten wichtig. In den letzten Jahren sind damit wichtige Erkenntnisse über die Tätigkeit der Staatssicherheit u.a. in der Bundesrepublik, das Staatsdoping und über Personen des öffentlichen Lebens gewonnen worden. Dieser Weg sollte weiter beschritten werden.

 

 

2018

Urheber: Stephan Röhl. Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.

Nachruf auf den russischen Menschenrechtler und Memorial-Gründer Arsenij Borisowitsch Roginskij

Am 18. Dezember 2017 verstarb der Gründer der russischen Menschenrechtsgesellschaft „Memorial“, Arsenij Roginskij, nach langer Krankkheit in einem Krankenhaus in Israel. Die Historiker Bernd Florath & Ilko-Sascha Kowalczuk erinnern an den, in seinem Wirken, nächsten Verwandten der Robert-Havemann-Gesellschaft in Russland. 

Nachruf Arsenij Borisowitsch Roginskij (1946–2017) 
Beileidsbekundungen aus aller Welt

„Wahrnehmung und Bewertung der Arbeit der Treuhandanstalt“ - Studie der Ost-Beauftragten der Bundesregierung Iris Gleicke zur heutigen Bewertung der Treuhandanstalt

Anfang März 1990 gründet die DDR-Regierung die Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums. So soll eine gerechte Umverteilung des DDR-Volkseigentums gewährleisten. Viele Volkseigene Betriebe finden neue Eigentümer, nicht selten im Westen. Der Privatisierung oder dem Verkauf aber folgt immer wieder die Schließung der Betriebe. Viele Menschen verbinden ihr persönliches Schicksal mit der Arbeit der Treuhand und tatsächlich lief viel falsch
bei der Umgestaltung der DDR-Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft. Der emotional geführten Auseinandersetzung mit der Arbeit der Treuhand fehlt die wissenschaftliche Grundlage – stattdessen wird sie bestimmt durch Gefühle und Behauptungen. Eine neue Studie, die die Ruhr-Universität Bochum im Auftrag der Ost-Beauftragten der Bundesregierung erstellte, dokumentiert das erinnerungspolitische Klima zum Thema Treuhand und versucht ein Stimmungsbild zu zeichnen.


Ergebnis der Studie: Eine neue Debatte um die Arbeit der Treuhand ist zwingend erforderlich.

Opens external link in new windowLink zur Studie


Wolf Biermann und Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch anläßlich des 75. Geburtstages von W. Biermann 2011 © Frank Ebert/Robert-Havemann-Gesellschaft

Wolf Biermann, Laudatio anlässlich der Verleihung der „Goldenen Victoria“ des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger für sein Lebenswerk

Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk würdigte am 6. November in Berlin bei der Preisverleihung der "Goldenen Victoria" Wolf Biermann als jemanden, der den Hass und die Abneigung, die ihm entgegenschlug produktiv verarbeiten konnte, um auf diese Weise zu einem der bedeutendsten deutsch-deutschen Künstler zu werden und der sich Zeit seines Lebens nicht scheute, politisch anzuecken und seine Meinung kundzutun.

 

Wolf Biermann

Laudatio anlässlich der Verleihung der „Goldenen Victoria“ des VDZ für sein Lebenswerk

Berlin, den 6. November 2017

Sehr geehrter Damen und Herren,

am 7. November 1917 fand als erstes folgenschweres Ereignis der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, des Ersten Weltkrieges, der bolschewistische Putsch in Petrograd statt, der zur kommunistischen Herrschaft in Russland, später dann in Osteuropa und Asien führte. Auch der Faschismus und Nationalsozialismus gedeihten auf diesen Weltkriegstrümmern. Kommunismus und Nationalsozialismus waren in der Weimarer Republik tödlich verfeindete Geschwister. Der Nationalsozialismus stellte dann alles bislang Gekannte mit neuem Weltkrieg und Shoa in den Schatten.

Wenn Sie heute das Lebenswerk von Wolf Biermann mit der Verleihung der goldenen Siegesgöttin ehren, so geht es nicht anders, als zu erinnern, was vor 100 Jahre begann. Denn Wolf Biermanns Leben ist eng mit diesem Jahrhundert des Totalitarismus verbunden.

Mir ist eine Aufgabe zugefallen, die etwas absurd anmutet: ich soll in wenigen Minuten das Lebenswerk eines Mannes würdigen, für das er selbst in seiner sprachgewaltigen Autobiographie „Warte nicht auf bessre Zeiten“ über 500 Buchseiten benötigte, ohne dass man auch nur ansatzweise den Eindruck haben könnte, Biermann hätte uns alles Wesentliche damit bereits mitgeteilt. Zu Biermanns Lebenswerk gehören nicht nur seine Schallplatten, Bücher oder Essays, nein, dazu gehören auch Inspiratoren wie Heinrich Heine, Bertolt Brecht oder Francois Villion, Freunde wie Katja und Robert Havemann, Arno Lustiger, Jurek Becker, Bärbel Bohley oder Jürgen Fuchs, Kollegen wie Heiner Müller, Günter Grass, Lew Kopelew, Manes Sperber oder Christa Wolf, Familienmitglieder, Frauen und Kinder, Feinde und Neider, ein pralles Leben über ein ganzes Leben hinweg. Ja, „der Biermann“ gehört sich schon längst nicht mehr allein, er ist kulturelles Gemeingut.

Er benötigt zu Lebzeiten auch keine Ehrungen mehr. Aber sie können ihm auch nichts mehr anhaben, wie noch 1965, als er in einer Ballade die SED-Führer anblaffte: „Wenn ihr mich wirklich schaffen wollt/Ihr Herren hoch da droben/Dann müsst ihr mich ganz öffentlich/Nur loben loben loben/Ihr seid im Volk ja so beliebt/Ein Kuss von Eurem Munde/Macht den Geküssten todeskrank – so küsst mich doch, ihr Hunde!“.

Ehrungen verfolgen den Sinn, auch diejenigen mit ins Rampenlicht zu rücken, die huldvoll ehren. Aus der Ferne ist man zuweilen irritiert – nämlich wenn nicht auseinandergehalten werden kann, wer ehrt und wer geehrt wird, was aber oft egal ist, weil das Spiel mit umgekehrten Rollen Tage später andernorts erneut aufgeführt wird. Im Fernsehen wird das zuweilen auch noch stundenlang übertragen und niemand fragt, warum das gegenseitige Abfeiern einer ohnehin ständig im selbstgebastelten Rampenlicht stehenden Gesellschaft übertragen wird.

Und dennoch - es gibt eine Konstante in Biermanns Leben, die es rechtfertigt, ihn immer und immer wieder ins Rampenlicht zu holen. Heinrich Heine umschrieb das so:

„Aber wir verstehen uns bass,
Wir Germanen auf den Hass.
Aus Gemütes Tiefen quillt er,
Deutscher Hass! Doch riesig schwillt er,
Und mit seinem Gifte füllt er
Schier das Heidelberger Fass.“

Ja, in Wolf Biermanns Leben gibt es diese schmerzvolle Konstante, immer und immer wieder: Hass!

Geboren 1936, nahm ihm der Hass des Nationalsozialismus nicht nur seinen Vater in Ausschwitz, sondern noch mindestens 16 weitere Familienangehörige. Der jüdische Kommunist und ermordete Widerstandskämpfer Dagobert Biermann blieb des Sohnes Richtschnur bis heute. Wolf Biermann schreibt: „Dieser eine Grundkummer ist mein Schreien (...) mein Schweigen.“

Die Nazi-Herrschaft fiel, Wolf Biermann wurde befreit, der Hass gegen Biographien wie Biermanns blieb in Deutschland vital, in Ost wie West. Wolf Biermann ging 1953 sechzehnjährig ins kommunistische Paradies, für einen Jungen wie ihn keine Frage – und für seine Mutter Emma noch viel weniger. Noch dem Mauerbau konnte er Positives abgewinnen. Dass dieses Bauwerk eine Mauer des Hasses und Todes war, sah Biermann bald. Er kam nun selbst ins Räderwerk, er, der Kommunist von Nebenan gegen die Genossen Verräter, die seinen Vater ein zweites Mal umbrachten. In Wellen rollte nun der geballte Hass immer wieder ganz persönlich über ihn hinweg: 1965, als die SED ihn verbot, 1968, als die Panzer jede Hoffnung auf einen demokratischen Sozialismus zermalmten, oder 1976, als die SED ihn aus dem Arbeiterparadies rauschmiss. Sie hassten ihn, weil er ihnen einen Spiegel entgegenhielt: „Sie haben im Schädel sowohl Dreck als auch Stroh/Sie sind so dumm – und sie tun auch nur so.“ 1989 sang er gegen Krenz und Konsorten an – und der Hass von Millionen war ihm wieder gewiss. Die feigen Konterrevolutionäre hatte nur noch ihren dumpfen Hass gegen Revolutionäre wie Biermann aufzubieten, ein Hass, der sich bis heute hält.

Wenn Biermann sich für Israels Existenzrecht lautstark einsetzt, ist ihm der Hass von Millionen sicher. Als er sich im Bundestag gegen den elenden Rest der SED, die sich nun Linkspartei nennt, wandte, galt ihm erneut abgrundtiefer Hass – bis heute. Und gleiches folgte, als er sich gegen den politischen Arm des rechten Hasses, die AfD wandte.

Heinrich Mann schrieb 1933: „Der wahre Hass hat in seiner unermesslichen Tiefe mit unseren Fehlern nichts zu tun, aber viel mit unseren Werten.“ Biermann wurde gehasst, weil er sich immer die Freiheit nahm, die Freiheit zu verteidigen. Mit den Neuen Sozialen Medien hat Hass neue Ausdrucksformen gefunden, meist anonym, millionenfach gelikt, retweetet und kommentiert. Der verlängerte Arm des Hasses sitzt im höchsten deutschen Parlament. Hoffentlich flankiert er nur zufällig und nicht symbolisch die demokratischen Parteien dort. Aber: Deutschland ist nun auch so in der Welt des Spalter-Hasses angekommen, den nur Wimpernschläge von Pogromen, Anschlägen und Terror trennen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wolf Biermann musste ein Leben lang mit Hass gegen sich und sein Umfeld umgehen. Ganz oft stand er allein, obwohl er nie einsam war, nie agierte er anonym, nie versteckte er sich hinter anderen. Biermann hat den Feind immer Feind genannt, aber er wollte nie ein Racheengel sein („Nicht Rache, nein Rente, im Wandlitzer Ghetto.“). Er antwortete manchmal sehr hart, aber nie verblendet. Einmal schrieb er: „In Bezug auf Liebe und Hass aber gibt es zwischen dem alten und dem neuen Testament keine schroffe Grenze. Schon in Salomos Spru?chen steht geschrieben: ‚Hungert deinen Feind, so speise ihn mit Brot; du?rstet ihn, so tränke ihn mit Wasser.’ - Wohlgemerkt: mit Wasser und Brot, aber nicht mit Kaffee und Kuchen, denn mein Feind ist ein Feind.“

Natürlich muss niemand alles mögen, was Biermann im Laufe seines Lebenswerkes sagte – er selbst am allerwenigsten. Aber Biermann blieb sich treu, weil er sich änderte.

Nicht nur er, sondern viele sind von Hass betroffen, manche, wie die Bundeskanzlerin oder der Justizminister oder die Bundestagsvizepräsidentin, in einem noch intensiveren Maße. Kaum jemand aber hat das ein Lebenswerk lang so durchgestanden wie Wolf Biermann. Wenn wir ihn ehren wollen, dann sollten wir alle, die wir uns zur freiheitlichen Zivilgesellschaft hinzurechnen, aufhören, die Biermänner unserer Welt im Hassnebel stehen zu lassen, sondern sollten uns neben sie, hinter sie und vor allem vor sie stellen, damit sie auf unseren schmalen Schultern als Symbole eine Gesellschaft erleuchten, die gegen Hass aufsteht. Freiheit und Hass schließen einander aus.

Du, lass Dich nicht verhärten/
In dieser harten Zeit/
(...)
Du, lass Dich nicht erschrecken/
In dieser Schreckenszeit/
Das wolln sie doch bezwecken/
Dass wir die Waffen strecken/

In diesem Sinne ist Wolf Biermann der würdige Bewahrer einer Goldenen Viktoria im ewigen Kampf um Freiheit.

Danke!


Ost-Berlin am 20.05.1982, Peter "Blase" Rösch am Tag seiner Ausreise nach West-Berlin vor der Neuen Wache Unter den Linden.
© Bernd Albrecht/Robert-Havemann-Gesellschaft

Ein aktives, gemeinschaftsorientiertes Leben: Peter Rösch, „Blase“, engagierter SED-Opponent aus Jena bleibt unvergessen.

„Was auch immer du brauchst oder wenn es dir mal schlecht geht, ich bin immer für dich da“, so äußerte sich „Blase“, todkrank, gegenüber einer langjährigen Freundin aus Jena, als diese ihn Mitte Mai auf der Intensivstation im Klinikum Friedrichshain besuchte. Ende März war er ins Koma gefallen und nur selten noch aufgewacht.

Diese Worte, die vermutlich zu seinen letzten gehören, bringen sein Leben auf den Punkt. Wen er in sein Herz geschlossen hatte, für den war er da und bot Hilfe an, wo er nur konnte. Und das betraf einen riesigen, stets wachsenden Freundes- und Bekanntenkreis. Sein Freund und langjähriger Begleiter, der vor vier Jahren verstorbene Pfarrer Walter Schilling, nannte ihn deshalb manchmal „atheistischer Christ“. Ja, Peter Rösch war ein Protestant ohne Gottesglauben. Also nicht linksevangelikal, sondern eher in der Art von „Stell Dich mitten in den Regen … und versuche, gut zu sein.“ „Wir träumten davon, die sozialistische Gesellschaft zu verändern, das System menschlicher zu machen und auf diese Weise die Freiheit zu erringen", erläuterte er noch 2016 der von Adam Michnik herausgegebenen polnischen „Gazeta Wyborcza“. Am 17. Mai ist Peter Rösch, unser „Blase“ verstorben. Sein Körper konnte nicht mehr...

Initiates file downloadNachruf der Robert-Havemann-Gesellschaft auf einen Freund, geschrieben von Gerold Hildebrand

Initiates file downloadRede zur Trauerfeier am 30.06.2017 auf dem Georgen-Parochial-Friedhof in Berlin-Friedrichshain


Offener Brief an den Rektor der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Berlin, den 22. Mai 2017
  
Sehr geehrter Herr Professor Engler,
im Zusammenhang mit der feierlichen Wiedereröffnung des rekonstruierten b.a.t.- Studiotheaters der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ am 31. Mai 2017 hatten Sie den Begründer des „Berliner Arbeiter- und Studententheaters – b.a.t.“ nicht eingeladen.
Erst aufgrund unserer Nachfragen beim Berliner Senat und der von zahlreichen Medienvertretern erhielt Wolf Biermann plötzlich am 18. Mai eine form und schmucklose Einladung – ohne jeden persönlichen Bezug und ohne die Bitte, dass Wolf Biermann vor den Gästen spricht. Damit wollten Sie einen politischen Skandal abwenden. Tatsächlich erscheint uns Ihr Vorgehen aber als ein Versuch, Wolf Biermann öffentlich zu demütigen und politisch auszugrenzen. 

Wolf Biermann gründete 1961 mit Brigitte Soubeyran und Freunden das Ostberliner b.a.t. mitten in Prenzlauer Berg. Nach der ersten Probeaufführung der Eröffnungsrevue u.a. mit Wolf Biermanns erstem Stück „Berliner Brautgang“, in der es um die Mauer ging, wurde das Theater aus politischen Gründen von der SED-Führung geschlossen – noch bevor es eröffnet worden war. „Die Probeaufführung am 3. März 1963 endete“, schreibt Biermann in seiner Autobiographie, „mit einem Todesurteil. ...Nicht nur das Stück wurde politisch zerrissen, sondern das ganze b.a.t.-Projekt wurde liquidiert. Wir durften das Gebäude nicht mehr betreten. Hausverbot im eigenen Haus. “Jeder, der es wissen will, weiß, und Sie sollten als Rektor einer Kunsthochschule dazu gehören, dass mit dem b.a.t. -Verbot die Verdrängung Biermanns, die in der Ausbürgerung und jahrzehntelangen Verunglimpfung gipfelte, begann.
Doch statt die Chance zu nutzen, Wolf Biermann als Festredner zur Wiedereröffnung „seines Theaters“ zu gewinnen und damit Ihren Studenten und Studentinnen den Begründer ihrer Studiobühne zu präsentieren, grenzen Sie Wolf Biermann in der Tradition Ihrer früheren Partei, der SED, erneut aus. Denn es war kein Versehen, dass Wolf Biermann weder als Festredner eingeplant war noch überhaupt eine Einladung erhielt. Mehrfach betonte in Ihrem Auftrag der Kanzler der Hochschule, dass eine Einladung Biermanns wegen dessen Auftritt im Deutschen Bundestag am 7.November 2014, aus Anlass des 25. Jahrestages des Mauerfalls, nicht in Frage komme. Biermann hatte dort die SED-Nachfolgepartei, DIE LINKE, als „Drachenbrut“bezeichnet.
Man muss nicht Biermanns Meinung sein, aber in einer Schauspielhochschule sollten ein politisch unabhängiger Geist herrschen und die Freiheit der Kunst gelten.Ihr heutiges Vorgehen verwundert aber umso mehr, weil Sie nach Ihrem Philosophiestudium an der Humboldt-Universität ab Herbst 1981 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schauspielregie, das seinen Standort im b.a.t. hatte, arbeiteten und somit die Geschichte dieses Hauses und die Rolle Wolf Biermanns bestens kannten. Warum verhinderten Sie dann seit Monaten, Wolf Biermann zu dem bevorstehenden Festakt einzuladen und ihm dort das Wort zugeben?
Wir protestieren gegen den erneuten praktischen Herauswurf von Wolf Biermann aus dem b.a.t. und die damit von Ihnen bewusst herbeigeführte Demütigung eines der bedeutenden deutschen Künstler und kritisch-politischen Geister („Wolf Biermann hat ein Stück deutsche Identität gestiftet.“ – Helmut Schmidt).Sie schaden mit Ihrem Vorgehen, das niemand verständlich zu machen ist, dem Ruf der renommierten Hochschule und dem von Berlin als weltoffener Stadt, dessen Ehrenbürger Wolf Biermann seit 2007 ist. Wir bitten Sie nun auch um nichts, schon gar nicht darum, dass Sie Ihre unsägliche Entscheidung zurücknehmen. Lassen Sie es dabei, Wolf Biermann nicht dorthin einzuladen, wo das Auftrittsverbot von ihm 1963 begann und sich 2017 durch Sie wiederholt.

Ilko -Sascha Kowalczuk / Historiker und Autor
Ines Geipel / Schriftstellerin und Hochschulprofessorin
Freya Klier / Dokumentarfilmerin und Schriftstellerin (ehemalige Studentin am b.a.t.)
Günter Jeschonnek / Regisseur und Autor (ehemaliger Student am b.a.t.)

Arndt, Susan - Literaturwissenschaftlerin

Bickhardt, Stephan - Pfarrer und Polizeiseelsorger in Leipzig

Birthler, Marianne - Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen 2001 bis 2011

Bischitzky, Vera - Slawistin und Übersetzerin

Booß, Christian Vorsitzender Bürgerkomitee „15. Januar“ e.V. Berlin

Buch, Hans Christoph - Schriftsteller

Brüning, Uschi - Sängerin

Bürger, Wolfram - Pfarrer

Cramer, Michael - seit 2004 MdEP; 1989 bis 2004 MdL

Dücker, Berthold - Initiator der Gedenkstätte Point Alpha

Eckert, Rainer - Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig 1997 bis 2015

Eppelmann, Rainer - seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Stiftung zur Aufarbeitung der

SED-Diktatur; 1990 bis 2005 MdB

Faust, Siegmar - Schriftsteller

Flimm, Jürgen - Intendant

Florath, Bernd - Historiker

Grasnick, Ulrich - Schriftsteller

Grimmling, Hans-Hendrik - Maler

Halbrock, Christian - Historiker

Hilsberg, Stephan - 1990 bis 2009 MdB

Hirsch, Ralf - Bürgerbüro-Verein zur Aufarbeitung der Folgeschäden der SED-Diktatur e.V.

Klaußner, Burghart - Schauspieler

Kornfeld, Simone - Bildende Künstlerin

Kreibich, Rolf - Zukunftswissenschaftler, Mitglied im Weltzukunftsrat

Kunert, Günter - Schriftsteller

Lehmann-Brauns, Uwe – Rechtsanwalt und Kulturpolitiker; bis 2016 MdL

Lieberknecht, Christine - Theologin, 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin Thüringens

Liebermann, Doris - Autorin

Maaß, Ekkehard - Liedersänger, Publizist und Übersetzer

Meckel, Markus - Ratsvorsitzender Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; 1990 bis 2009 MdB

Neubert, Hildigund - Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen Thüringen 2003 bis 2013

Neubert, Ehrhart - Autor und Fachbereichsleiter in der Stasi-Unterlagenbehörde 1997 bis 2005

Nooke, Günter - Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin

Öhler, Andreas - Journalist

Ralf Ollertz – Komponist und Künstlerischer Leiter cie. toula limnaios

Otte, Eva-Maria - Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ i.R.

Petersen, Andreas - Historiker

Petrowsky, Ernst-Ludwig - Musiker

Poppe, Grit - Schriftstellerin

Rathenow, Lutz - Schriftsteller; seit 2011 Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen in                           Sachsen

Rühle, Günther - Autor, Theaterkritiker

Sallmann, Salli - Kulturredakteur

Schädlich, Krista Maria - Lektorin

Schall, Johanna - Schauspielerin und Regisseurin

Schnitzler, Barbara - Schauspielerin

Schreiber, Ulrich - Direktor des internationalen Literaturfestivals Berlin

Schröder, Richard - Theologe

Schulz, Werner - 1990 bis 2014 MdB und MdEP

Schwabe, Uwe - Vorstandsvorsitzender Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Sello, Tom - Publizist und Kurator der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.

Servais, Roger David - Bildender Künstler

Simon, Annette - Psychoanalytikerin

Singelnstein, Christoph - Journalist

Soubeyrand, Manuel - Intendant Neue Bühne Senftenberg

Templin, Wolfgang - Publizist

Walther, Joachim - Schriftsteller

Weiß, Konrad - Filmregisseur und Publizist

Welsch, Wolfgang - Publizist und Autor (1961 Schauspieleleve am b.a.t.)

Wieland, Wolfgang - 2001 bis 2002 Berliner Justizsenator, 2005 bis 2013 MdB

Wolffsohn, Michael - Historiker und Publizist

Zimmer, Dieter E. - Autor

Zoul, Javad - Sozialarbeiter

Zur Diskussion um das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin

Berlins Kultursenator Klaus Lederer schreibt im Tagesspiegel vom 02. Mai 2017 unter dem Titel "EINHEITSDENKMAL? SO BITTE NICHT - Runter von der Wippe!" 
"Das geplante Einheitsdenkmal ist ästhetisch und symbolisch fragwürdig und steht an einem denkbar ungeeigneten Ort. Deswegen brauchen wir einen Neustart der Diskussion."

Auf den Artikel reagierte der Unterstützer des Denkmals Günter Jeschonnek mit: Initiates file download"Argumentation gegen das Freiheits- und Einheitsdenkmal unter dem intellektuellen Niveau eines Kultursenators"


Offener Brief an die Mitglieder des Kultur- und Medienausschusses des Deutschen Bundestags und die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages ihre Entscheidung gegen ein Freiheits- und Einheitsdenkmal zu überdenken. (November 2016)

Offener Brief

Stellungnahme der Planer Milla&Partner zu den diversen Irrtümern und Kolportagen zum Entwurf. (28. November 2016)

Ulrike Poppe geht vorfristig in den Ruhestand

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe, hat die Landtagspräsidentin um vorfristige Versetzung in den Ruhestand gebeten. Frau Poppe war im Dezember 2009 vom Brandenburger Landtag als erste Aufarbeitungsbeauftragte des Landes für sechs Amtsjahre gewählt worden.

Initiates file downloadPresseerklärung

Stiftung "Anerkennung und Hilfe"

Ein wenig unbemerkt von der Öffentlichkeit ist von Bund, Ländern und Kirchen die Stiftung "Anerkennung und Hilfe" gegründet worden für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erfahren haben". 

Website Opens external link in new window"Stiftung Anerkennung und Hilfe"

Michael Kukutz, Mitbegründer und langjähriges Mitglied der Robert-Havemann-Gesellschaft ist gestorben.

Michael Kukutz, Mitbegründer und langjähriges Mitglied der Robert-Havemann-Gesellschaft ist am 13. Januar 2017 nach schwerer Krankheit gestorben. 

Der gelernte Buchdrucker und spätere Druckgrafiker gehörte in der DDR zu denen, die sich mit den entmündigenden Verhältnissen nicht arrangieren wollten. Beruflich mit einer eigenen Kupferdruckwerkstatt und privat in einem großen oppositionellen Freundeskreis war es ihm möglich, in weitgehender Unabhängigkeit zu leben. Bis die Revolution 1989 seinem Leben eine vollkommen neue Wendung gab. Als Mitglied der Initiativgruppe des Neuen Forums stürzte er sich von Beginn an in die Aufbauarbeit der größten Bürgerbewegung des Herbstes 1989. Im Januar 1990 wurde er für eineinhalb Jahre ihr Bundesgeschäftsführer. Geschäftsführer wurde dann zu seinem zweiten Beruf. Von 1991 bis 1993 hatte er diese Funktion im BasisDruck inne, dem ersten unabhängigen Verlag der DDR, 1994 bis 2006 im „Café Torpedokäfer“ im Stadtbezirk Prenzlauer Berg.

 

Nun lebt er nicht mehr. Wir trauern mit seiner Frau und seinen Söhnen um ihn.

 

Vorstand, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Robert-Havemann-Gesellschaft

Berlins Kultursenator Klaus Lederer besucht Stasi-Zentrale und informiert sich über Pläne zur Zukunft des Geländes
Robert-Havemann-Gesellschaft mahnt Linkspartei zum verantwortungsvollen Umgang mit DDR-Geschichte

Berlin, 18. Januar 2017 – Am Montag besuchte Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) auf Einladung der Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Bei seinem Rundgang informierte sich der Kultursenator über die Pläne der RHG auf dem Gelände. Dr. Olaf Weißbach, Geschäftsführer der RHG, erinnerte an die Verantwortung Berlins bei der Entwicklung der Stasi-Zentrale als Ort der Aufklärung. Mit Blick auf den Start der Berliner Koalition mahnte RHG-Projektleiter Tom Sello die Partei Die Linke zu einem verantwortungsvollen Umgang mit DDR-Geschichte.

Dokumente und Reaktionen zur Veranstaltung „Einmal Stasi – immer Stasi? Der „Fall Andrej Holm” und der gesellschaftliche Umgang mit der jüngsten Vergangenheit" am 06. Januar 2017 im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Berg

Hier finden sie die vom BStU im Januar 2017 herausgegebenen Akten des MfS als PDF.

Begrüßung durch den Geschäftsführer der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Impulsreferat des assoziierten Forschers der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. 

Live-Video der Podiumsdiskussion und Bericht von rbb24.de

Erklärung des Staatssekretärs Dr. Andrej Holm vom 13.01.2017 zur Stellungnahme gegenüber der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität hat auf ihren Seiten den inhaltsgleichen Vordruck „Zusatzfragebogen zum Personalfragebogen”, den auch Andrej Holm ausfüllen musste.

Rücktrittserklärung von Andrej Holm

Festrede von Freya Klier zum sächsischen Bürgerpreis 2016

"Ich dachte: Wenn man vor einem Jahr aufgehört hätte, diese Leute unentwegt im Fernsehen zu präsentieren, hätte sich das ganze wohl längst erledigt." 

Festrede von Freya Klier, gehalten am 17. Oktober 2016 in der Dresdener Frauenkirche.

Bundespräsident Gauck besuchte am 9. Oktober 2016 die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall” in Berlin-Lichtenberg

Anlässlich des Jahrestags der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig hat Bundespräsident Joachim Gauck heute die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall” der Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin besucht. An diesem Tag fand in Leipzig die größte Protestdemonstration der DDR seit dem Volksaufstand von 1953 statt. Ihr friedlicher Verlauf ermutigte viele Menschen in der DDR, für Freiheit und Demokratie einzutreten. Bei seinem Rundgang durch die Ausstellung würdigte der Bundespräsident das Engagement der Ostdeutschen in der Friedlichen Revolution und sagte:

„Bei der Friedlichen Revolution 1989 handelt es sich um eines der ganz großen Daten der deutschen Freiheitsgeschichte. Deshalb muss das, was eine Minderheit der Deutschen im Osten geleistet hat, ins ständige Bewusstsein der gesamten Nation gerückt werden. Wir können stolz darauf sein, was damals gelungen ist, trotz all der Ängste. Das sollten wir uns gerade an dem heutigen Tag klarmachen.

Die Leipziger Montagsdemonstrationen – wie die Proteste in Dresden, Plauen und Berlin – sind zentraler Bestandteil der Dauerausstellung „Revolution und Mauerfall”. In der Zusammenschau vieler kleiner und großer Aktionen und Demonstrationen zeigt sie die Dimensionen der Freiheitsrevolution. Sie verdeutlicht aber auch, dass 1989 keine ostdeutsche, sondern eine europäische Revolution für eine offene, demokratische und freiheitliche Gesellschaft war.

„Diese Ausstellung hat den Vorteil, dass sie das, was damals gehofft und mündlich verbreitet wurde, auch für die Menschen aufbereitet, die nicht dabei waren, so der Bundespräsident. Je weiter die Zeit voranschreite, desto weniger Zeitzeugen werde es geben. „Deshalb brauchen wir eine verfestigte Tradition für dieses große Datum der Freiheitsgeschichte”, betonte er.

Gauck unterstrich, er freue sich, dass in der Ausstellung auch eine kleine Stadt wie Plauen im Vogtland gewürdigt werde, wo die Bürger wie in Berlin schon am 7. Oktober die Feier zum 40. Jahrestag der DDR zu einer großen Gegendemonstration gegen das Regime umgemünzt hätten. Dies sei ein „Plädoyer für Mut, für eine Bürgerhaltung des Sicheinmischens”, die in jede Zeit passe, in eine Diktatur wie in eine freiheitliche Gesellschaft: „Ohne Bürger, die sich einmischen, dünnt die Demokratie aus. Insofern spricht so eine Ausstellung aus einer anderen Zeit auch mitten hinein in die aktuelle Gegenwart.

Zum Abschluss seines Ausstellungsrundgangs schrieb Bundespräsident Gauck ins Gästebuch: „Vor der Einheit kam die Freiheit! Dank an alle Menschen, die damals mitgewirkt haben.

Zur Diskussion um die Zukunft der Aufarbeitung der zweiten deutschen Diktatur

Die Robert-Havemann-Gesellschaft dokumentiert hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit Opens internal link in current windowVeröffentlichungen, Stellungnahmen, Positionen und Berichte zur Diskussion um die sogenannte Expertenkommission zur Zukunft des Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit.

Verdienstorden des Landes Berlin für Frank Ebert

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat Frank Ebert, Mitbegründer des Archivs der DDR-Opposition, den Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. Die Verleihung fand am 1. Oktober im Berliner Rathaus statt. Mit dem Verdienstorden würdigt das Land Berlin Frank Eberts herausragende Verdienste bei dem Projekt „Lichtgrenze” anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls am 9. November 2014.

Presseerklärung der Robert-Havemann-Gesellschaft

Rede des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller anlässlich der Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin

Das russische Staatsfernsehen verteidigt die Invasion von 1968 der Tschechoslowakei

Dem Dokumentarfilm zufolge handelte es sich bei dem Pakt um eine Schutzallianz, welche die Verbündeten der Sowjetunion vor einer „aggressiven” NATO verteidigen sollte. In diesem Geiste verteidigte das Fernsehen auch die sowjetische Invasion in die Tschechoslowakei im August 1968, die gemäß der Fernsehstation eine „wirklich ernste Prüfung der vereinten Waffenkräfte des Warschauer Pakts” darstellte.

Das Onlinemedium Euromaidan Press

Geschichtsklitterung à la Putin. Eine Petition drängt auf deren Ausstrahlung im tschechischen TV.

Der Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin erhält Viadrina-Preis

Der Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin erhält den diesjährigen Viadrina-Preis des Förderkreises der Europa-Universität Viadrina für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung.

UKRAINE
In der Region Donezk hält der Krieg an. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front (Wolfgang Templin in der TAZ vom 03.01.2015)

Organisation "Gedenkstätte für die Geschichte der politischen Repressionen Perm 36" stellt Tätigkeit ein.

Die Verhandlungen zwischen der unabhängigen, zivilgesellschaftlichen Organisation „Gedenkstätte für die Geschichte der politischen Repressionen 'Perm 36'” und der Permer Gebietsadministration bezüglich des Erhalts der Gedenkstätte sind offenbar ergebnislos gescheitert.

Der Vorstand von „Perm 36” gab gestern resigniert bekannt, dass die Organisation aufgrund der Perspektivlosigkeit ihre Tätigkeit einstellt und die „Selbstauflösung” vorbereitet.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte bedanken sich ausdrücklich für die überwältigende Unterstützung und den Zuspruch aus dem In- und Ausland.

Petition zum Erhalt der Gedenkstätte.

Alexander Kalich zur Situation der Gedenkstätte Perm 36: „Feindliche Übernahme” des GULAG-Museums „Perm 36”

Nichtregierungsorganisation Perm-36 ist zu einer Strafzahlung verurteilt.

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen legt Kondolenzbuch für Boris Nemzow aus

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat für den ermordeten russischen Oppositionspolitiker Boris Nemzow ein Kondolenzbuch ausgelegt. „Wir wollen allen Menschen, die sich mit der demokratischen Opposition in Russland verbunden fühlen, die Möglichkeit geben, ihre Anteilnahme mit dem russischen Volk und den Angehörigen des Ermordeten zum Ausdruck zu bringen,” sagte Gedenkstättenditektor Hubertus Knabe am Sonntag (1.3.).

„Eigentlich wäre die Auslegung eines solchen Buches ja die Aufgabe der Botschaft der Russischen Föderation. Aber viele unserer Mitarbeiter und Besucher fühlen sich eng mit denjenigen verbunden, die in Russland unter hohem persönlichen Risiko für Freiheit und Demokratie eintreten und die heute in Moskau auf die Straße gehen.”

25 Jahre Mauerfall: Die Robert-Havemann-Gesellschaft erinnert an die Friedliche Revolution und den Mauerfall von 1989

Eines unserer arbeitsreichsten Projekte (der letzten 5 Jahre), das wir mit Kulturprojekte Berlin GMBH umgesetzt haben, startet demnächst: Hier das Programm vom 7.-9. November!

Programm für die Tage vom 07. November - 09. November 2014

Schicken Sie Ihre Botschaft nach Berlin!

Der Museumsdienst Berlin bietet am Jubiläumswochenende rund um die Publikumsorte Mauerpark, Checkpoint Charlie und East Side Gallery insgesamt 102 Führungen in Deutsch und Englisch an. Interessierte haben dort spontan die Möglichkeit, zur vollen Stunde an einer Führung teilzunehmen. Tickets gibt es direkt an den Infopoints. Die Führungen dauern eine Stunde und enden wieder am Ausgangort.

Hier das Führungsprogamm als PDF.

Marco Wanderwitz, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, besuchte das Archiv der DDR-Opposition in Berlin

„Der politische Wille ist da, dass wir in dieser Legislaturperiode eine dauerhaft tragfähige Lösung finden, die die Zukunftsfähigkeit der Robert-Havemann-Gesellschaft erhält und eine finanzielle Sicherung schafft”, so der Bundestagsabgeordnete. „Ein nicht ganz dünnes Brett, aber das werden wir schaffen”.


Pressemitteilung der Robert-Havemann-Gesellschaft vom 04.07.2014

Bundespräsident Gauck besuchte am 17. Juni 2014 das Archiv der DDR-Opposition

Bundespräsident Joachim Gauck hat mit seinem Besuch in der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. (RHG) den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 gewürdigt. Im Archiv der DDR-Opposition werde gesammelt und dokumentiert, was es auch schon in frühen Zeiten an Widerstand gegen die SED-Diktatur gegeben habe, sagte der Bundespräsident. Er betonte, wie wichtig die Erinnerung an diejenigen sei, die sich zur Wehr gesetzt hätten: „In diesem Land muss man mehr über die Menschen reden, die Zivilcourage gezeigt haben.”

Presseerklärung der RHG